SbZ-Archiv - Stichwort »Institut Für Deutsche Kultur Und Geschichte Südosteuropas«
Zur Suchanfrage wurden 382 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aktueller Blick auf den Südosten Vom Wirken des Sudostinstituts in München Die Länder Südosteuropas sind neuerdings in das Blickfeld der deutschen Öffentlichkeit gerückt, und die Beziehungen zu ihnen finden erhöhte Aufmerksamkeit. Nachdem Bonn und Warschau bereits die Errichtung von Handelsmissionen vereinbart haben, schloß die Bundesrepublik auch mit der rumänischen Regierung ein Protokoll über die Errichtung einer deutschen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] s. Die Zahl derer, die die Sprachen des Südostens, wie Rumänisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Bulgarisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch usw., beherrschen, wird immer kleiner. Das Südosteuropa-Institut in München arbeitet zwar erfolgreich und mit allseits anerkannter Zuverlässigkeit in den wissenschaftlichen Disziplinen der Südostforschung, es ist aber das einzige seiner Art in Deutschland; in Österreich wirkt ebenfalls mit Erfolg die Arbeitsgemeinschaft Ost [..]