SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«
Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 13
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Begegnung und Austausch Die Landesjugendieitungen der SJD Baden-Württembergund Nordrhein-Westfalen kamen am Wochenende .-. September zu einem Erfahrungsaustausch in der Jugendherberge Erpfingen/Schwäbische Alb zusammen. Zwölf Jugendliche, jeweils sechs aus den beiden Landesjugendvorständen, fanden sich am Freitagabend auf der Schwäbischen Alb ein. Die Teilnehmer aus NRWwaren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 4
[..] Gesichtspunkt. Schließlich werden ja hier am ,,Päda" oder an der Germanistikfakultät die zukünftigen Multiplikatoren herangebildet, und auf deren Bildung kommt es an. Da sehe ich eine unserer zentralen Aufgaben. Stehen demnach der kulturelle und der Jugendbereich mehr im Vordergrund? Ach, nein. Hier gibt es kein Monopol auf die Jugend. Wir sind ja auch zum Teil, wenn ich das so sagen darf, veritable alte Leute. Doch soll die Förderung weiterhin auf einer Einbahnstraßefahren? [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 16
[..] ch in Kürze als Sportler - in Faustball und Fechten - und auch als Musiker - sie spielten Violine und Klavier - sehr gefragt. trat Otto Reich seine erste Pfarrstelle in Schweischer an, folgte Schässburg, Er war nicht nur bei den Erwachsenen als begabter Prediger und begnadeter Seelsorger beliebt; auch Kinder und Jugendliche mochten den musikalischen, herzlichen und kreativen Pfarrer. Er musizierte mit ihnen und schrieb Theaterstücke für sie, die auch heute noch in D [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 21
[..] chmetterlinge, Wunder der Natur" von Michael Konrad, mit musikalischer Umrahmung - Klavier: Hanna und Hans Wellmann, Gesang: Gerhard Göttler (ab . Uhr im kleinen Saal); Ausstellungen; Tombola; Tanz und gemütliches Beisammensein (ab . Uhr); erweitertes kulturelles Programm - Jugendtreff, Gespräche, Tanz, Unterhaltung, Musik der Gruppe Uwe Horwath und Günther Schotsch (ab . Uhr im kleinen Saal). Am Sonntag, dem . September, Saalöffnung . Uhr, . Uhr: Festgot [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3
[..] in Siebenbürgen ein. Konkrete Schritte seien kürzlich beim dritten Kuratorentag in Hermannstadt eingeleitet worden. Grenzübergreifende Kontakte pflegen auch junge Siebenbürger beispielsweise im Rahmen des Föderationsjugendlagers, berichtete Astrid Kelp von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sie kritisierte die Streichung der Zuschüsse durch die Bundesregierung, wodurch die Jugendarbeit zu leiden habe. Deshalb mahnte Kelp: Zur Wahrung der siebenbürgis [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 10
[..] man viele erleben, die schon lange nicht zu unserem Ball gekommen waren. Da hieß es dann: ,,Oh, wie schön, dass du kommst", oder: ,,Wann haben wir uns zum letzten Mal gesehen? Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast." Zu einem langjährig Vermissten aus den Jugendjahren sagte ich: ,,Dein Vater hat als Pfarrer unserer Gemeinde meine Kinder getauft, und jetzt sind diese schon selber in Pension." Als Sekretärin des Verbandes der österreichischen Landsmannschaften war es für [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 11
[..] : . Uhr, Beginn: ., Trachteneinzug: . Uhr, Ende: . Uhr. Die Gäste werden gebeten, in Abendkleidung oder Tracht zu erscheinen. Im großen Ballsaal spielt das ungarndeutsche Orchester Laci Beck zum Tanz auf. Für die Jugend legen zwei DJ's moderne Disco-Musik im Saal Maskerade auf. Eine Parkgarage ist im Hause vorhanden. Die Karten kosten Euro im Vorverkauf, inklusive Platzreservierung. Trachtenträger, Jugendliche, Studenten und Militär zahlen, erhalten ermäßigt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Jugend belebt alte Traditionen neu Tanzgruppe Nürnberg siegt beim XI. Volkstanzwettbewerb der SJD in Kösching Am . Oktober fand in der Amberger-Halle in Kösching bei Ingolstadt der elfte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. Rainer Lehni, Bundesjugend [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 2
[..] andere Diskussionsrunden über Religion, Soziales und politische Bildung. Die deutsche Minderheit war mit Forumsgruppen aus Schäßburg, Hermannstadt und dem Banat vertreten. Das Festival wurde vom Interethnischen Jugendbildungszentrum (IBZ) mit Sitz in Schäßburg veranstaltet und aus Mitteln des Stabilitätspaktes für Südosteuropa, des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa, Stuttgart) sowie des rumänischen Departements für interethnische Beziehungen und des Kulturministeriums g [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10
[..] eich und Europa. ,,Sie sind aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken!" Tänze, Blaskapellen, Nachbarschaft, soziales Engagement prägten die intakte Gemeinschaft der Siebenbürger, die dank der vorbildlichen Jugendarbeit eine Zukunft habe. Einen ,,Geburtstag in einer großen Familie" bezeichnete Festredner Dr. Fritz Frank das jährige Bestandsjubiläum der Nachbarschaft Sierning. Den Kern der Begegnung in Sierning bildete die Schicksalsgemeinschaft derer, die aus Nordsieben [..]









