SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 4

    [..] Frauenball war sehr gelungen. Maria Mathes ist Jahre alt ­ Maria Mathes, geborene Molner kam am . Januar als einziges Kind des Ehepaares Martin und Katharina Mathes in Mönchsdorf in Nordsiebenbürgen zur Welt, wo sie eine schöne Kindheit verlebte. Sie erzählt heute noch von der schönen Jugendzeit in Mönchsdorf. heiratete sie Johann Mathes, die Ehe wurde mit zwei Töchtern, Maria und Katharina, gesegnet. mussten sie, wie viele Nordsiebenbürger Landsleute, di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 26

    [..] eressierte aus Mittelhessen mit Mitgliedern des Vorstandes der Landesgruppe Hessen, um einen weiteren Grundstein zur Bildung der Kreisgruppe Mittelhessen zu legen. Dabei wurden folgende Ziele anvisiert: Gründung einer Tanzgruppe sowie Gründung der Kreisgruppe Mittelhessen samt Vorstandswahlen am . Oktober . Die designierten Jugend- und Kulturreferentinnen Karin Linger und Astrid Obermayer wollen bereits vor der Gründung der Kreisgruppe Mittelhessen eine Tanzgruppe auf d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 9

    [..] r dankte für die Einladung und wünschte für die Vereinstätigkeit alles Gute für . Im Anschluss berichtete der Schriftführer über seine Tätigkeit. Der Kassier informierte über die Kassengebahrung und legte einen Jahresvoranschlag vor, der einstimmig angenommen wurde. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig. Jugendreferentin Mag. Birgit Kliba informierte über die vielen Veranstaltungen, die die Volkstanzgruppe absolviert hat. Obmann Nachbarvater Rudolf Soos berichte [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3

    [..] sei, sondern die verbliebenen Landsleute selbstbewusster geworden seien. Er bestätigte die Notwendigkeit tragfähiger Partnerschaften gerade auch für die in Siebenbürgen lebenden Landsleute. Bundesjugendleiter Rainer Lehni erwähnte die arbeitsreichen Aktivitäten der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland. In diesem Jahre habe sich die SJD wie immer als Mitveranstalter des Heimattages in Dinkelsbühl engagiert und Trachtenträger beim Oktoberfestumzug in München ges [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 3

    [..] als noch mit viel Tricks bei der Rumänischen Botschaft in Pankow ein Visum besorgen können und sind mit diesem Visum und der Sehnsucht nach dem Hochgebirge nach Siebenbürgen gereist. Was uns damals als Jugendliche begleitet hat, war aber nicht nur die Sehnsucht nach dem Hochgebirge. Es war eine Zeit, in der sehr viel über Gesellschaftsutopien diskutiert wurde, in der die Jugend auf der Suche nach der ,,heilen Welt", nach idealen gesellschaftlichen Zuständen, Ideologien entwic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3

    [..] d bei Zuzug, Anerkennung und Integration. Zu den Aufbrüchen aus sozialpolitischer Sicht zähle vor allem auch das Durchsetzen sozialer Ansprüche (wie die Initiative gegen die -prozentige Fremdrentenkürzung). Weitere in die Zukunft gerichtete Kernfelder der Verbandsarbeit sei die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Jugend, gleichermaßen der Seniorenbetreuung ,,Wer aufbricht, der kann hoffen" . Siebenbürgischer Kirchentag in Schwabach / Gemeinschaft im Glauben über Gren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 10

    [..] bandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: () , E-Mail: Flucht und Vertreibung in Europa Seminar in Gersfeld über Chancen der internationalen Jugendarbeit Der Bundesverband djo-Deutsche Jugend in Europa e.V. veranstaltet vom . ­ . November im hessischen Gersfeld ein Seminar unter dem Titel ,,Flucht und Vertreibung in einem zusammenwachsenden Europa ­ Aufgaben und Chancen für die Internationale Ju [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 2

    [..] hon zum dritten Mal in den Heimattag mit einbezogen wurden. Wir sind frohen Mutes, dass die junge Generation einmal die Stafette übernehmen und unsere siebenbürgisch-sächsische Tradition fortführen wird. Ich bin der Jugendorganisation unserer Landsmannschaft, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), an der Spitze mit Bundesjugendleiter Rainer Lehni sehr dankbar. Die SJD übernimmt Jahr für Jahr Verantwortung für einen maßgeblichen Teil des Heimattages. Herzl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6

    [..] anwenden. Für den Aufstieg und den Zerfall früherer Hochkulturen gibt es in der Literatur verschiedene Erklärungsversuche. Nach Oswald Spengler, dem deutschen Kulturphilosophen, durchläuft jede Kultur die Altersstufen des einzelnen Menschen: Kindheit, Jugend, Männlichkeit und Greisentum. Aufgrund dieser organischen Auslegungsweise sah Spengler den ,,Untergang des Abendlandes", so der Titel seines Hauptwerkes, unausweichlich heranrücken. Der bekannte britische Historiker Arno [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 3

    [..] uf mittlerweile angewachsen ist. Als Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe sieht sie sich automatisch auch im Stadtrat Wiehl als Sprachrohr der Gemeinschaft. Dort ist sie in den Ausschüssen für Kultur, Schule, Soziales und Jugend tätig. ,,Wir sind schon in den ersten Jahren von den Altdörfern in Drabenderhöhe sehr positiv aufgenommen worden, trotzdem steht im Mittelpunkt unseres politischen Handelns die weitere Integration, aber auch das Bewahren von Kultur und Brauc [..]