SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND SOZIALES«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 8

    [..] klabruck Nachbarschaft Traun Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses, Nachbarväter, Nachbarmütter, Fachreferenten, Kassiere, Schriftführer, Leiter von Jugend- und Kulturgruppen, Obmänner und Kapellmeister der siebenbürgischen Trachtenkapellen sowie besonders an alle Mitglieder von Nachbarschaften, werden zur Jahresversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich für Samstag, den . März, . U [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Skiwochenende für Kindertanzgruppe Landshut Das ganze Jahr über trafen sich die Tänzer der Kindertanzgruppe Landshut unter der Leitung von Renate Kloos, um verschiedene Tänze einzustudieren und sie dann zu verschiedenen Anlässen vorzuführen. Da die tollen Leistungen der Kinder auch entlohnt wurden, sparten sie auf ein bestimmtes Ziel hin: Ein gemeinsames Wochenende im Schnee. Am [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4

    [..] re Bedeutung bei der Stärkung der Gemeinschaft und dem Fortbestand der Landsmannschaft zu, sagte Janesch. Es sei ,,ein Fest für und mit unseren Mitgliedern", verschönert durch die Anwesenheit und Tanzvorführungen zahlreicher Jugendlicher. In seinem Grußwort wies der Landtagsabgeordnete Hagen Jobi, Beauftragter der CDULandtagsfraktion für Vertriebene, auf das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen hin, das zu dem des gesamten deutschen Volkes gehöre und unverzichtbarer Besta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4

    [..] tbare Welt Gottes mit einbezogen, die Welt also ,,im Lichte der göttlichen Ewigkeit" gestaltet. Auch in ihrer neuen Heimat hätten sich die Siebenbürger Sachsen eine eigene sächsische Welt geschaffen, wobei ihnen die Kirche ,,portative Heimat" geblieben sei. Dass die Jugend siebenbürgisches Brauchtum beherzt weiterpflegt, zeigten die Darbietungen der Tanzgruppen am Samstagnachmittag in der Stadthalle sowie am Sonntagnachmittag auf der Festwiese und in der Burgenlandhalle. Es t [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 2

    [..] derhöhe, Köln, Herten-Langenbochum und Setterich, die sächsischen Tanzgruppen aus Drabenderhöhe, Herten, Setterich und Siegen, die Blaskapellen aus Drabenderhöhe, Herten, Overath und Setterich sowie die aus Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern bestehende Tanz- und Singgruppe Drabenderhöhe. ErikaHamlischer Notizen aus Siebenbürgen Wichtig für die Zustellung von Anträgen auf Häuserrückgabe Wie mehrfach berichtet, müssen die Anträge auf Rückgabe/Entschädigung von/für Immobilien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 7

    [..] der aus Hermannstadt stammende Musiker, wird Ende Mai mit seinen Bruchsaler Jungsinfonikern eine Konzerttournee durch Siebenbürgen unternehmen. Acker, der Professor an der. Mannheimer Musikhochschule ist, gründete das Jugendsinfonieorchester Bruchsal vor rund Jahren. Mittlerweile gehört das mehrfach auf Landes-und Bundesebene preisgekrönte Ensemble zu den profiliertesten Jugendorchestern Deutschlands. Ausgedehnte Tourneen führten es bereits durch zahlreiche Länder Europas, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 3

    [..] nstaltungen des Pfingsttreffens, mit Ausstellungen, kulturellen Darbietungen, vom Volkstanz über Theateraufführung, Vorträge und Diskussionen bis hin zu Chor- und Blasmusikkonzerten sowie zu den Sportveranstaltungen der Jugend, erreichten am diesjährigen Heimattag ein Niveau, auf das man stolz sein darf. Dank der hervorragenden Arbeit des Teams um den Bundesorganisationsreferenten Johann Schuller wurden die vielfältigen Äußerungen siebenbürgisch-sächsischen Selbstverständniss [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 2

    [..] ndwirtschaftskommission vorsteht, wurden alle bisherigen Kommissionsleiter erneut in ihre Ämter berufen: die Hermannstädter Helmut Auner (Wirtschaft), Friedrich Philippi (Schule) und Beatrice Ungar (Kultur) sowie die Heltauerin Ursula Cioflec (Soziales). Die Jugend wird ihren Vorstandsvertreter nachträglich noch entsenden. Nachgerefehtv '^üräV^beim f 'Tagesordnungspunkt fälliges" schließlich noch ein recht ausgefallener Tatbestand: Im Kreis Alba, so meldeten die Mühlbacher [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 1

    [..] ,,gemeinschaftsfeindlichen Tendenzen" und führt aus: ,,Mit der Aufsplitterung der Großfamilie werden die Lebenskreise immer enger. Die Kinder Aus dem Inhalt: Kulturspiegel - Meldungen aus Österreich - Jugend-Forum -- Aus dem Verbandsleben -- Die Gräfenburg in Kclling, die Ende letzten Jahres in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Luftaufnahme: Georg Gerster ziehen aus und schaffen sich mit der eigenen Existenz ein eigenes Heim-, Einkindfamilien, a [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 15

    [..] chen Vertreibung neu geweckt hat. Vor allem fängt die Generation der Enkel an zu fragen, wie das mit den Großeltern und Eltern war, von wo sie kommen und wie es ihnen ergangen ist. In den beiden Hauptreferaten von O. Dix, Jugendreferent im Vorstand des Bundes der Vertriebenen und Dr. K.H. Neukamm, ehem. Präsident des Diakonischen Werkes wurde unter anderem darauf hingewiesen, dass bei den Sjebenbürgem eine deutlich sichtbare Beteiligung der Jugend auszumachen sei. Dr. H. Neß, [..]