SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 28[..] lefon: ( ) https://ferienzimmer-brasov.web.app Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 1[..] nnen und Bäckern für die köstlichen Kuchenspenden gedankt. Lehni leitete ein in die zwei Tage, die in zwei große Blöcke geteilt wurden. ,,Einmal die Mitgliedergewinnung, die in den letzten anderthalb Jahren von der zuständigen Arbeitsgruppe des Bundesvorstandes intensiv (Fortsetzung auf Seite und ) Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sehen wir uns in derVerpflichtung, vereinsamten, pflegebedürftigen Alten und verarmten Landsleuten in Siebenbürgen zu he [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 3[..] anschließend aus ihren Reihen Helge Krempels zum Vorsitzenden sowie Dr. Axel Froese und Werner Gohn-Kreuz zu stellvertretenden Vorsitzenden. Der aus Kornstadt stammende Helge Krempels ist seit vielen Jahren im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ehrenamtlich aktiv. Als langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Ludwigsburg und Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg moderiert er zusammen mit Ines Wenzel den Trachtenzug unseres Heimattages [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 4[..] svorsitzende führte weiter aus: ,,Wir haben es alle erlebt. Erst kam die Pandemie, dann der erste Lockdown im Frühjahr und dann kam unser neues digitales Zeitalter im Verband. Wer hätte vor zwei Jahren daran gedacht, dass wir einmal einen digitalen Heimattag machen, und dann auch gleich zweimal. Zu einem dritten hoffen wir mal, dass es nicht kommt. Aber auch wenn wir zu Präsenzveranstaltungen zurückkehren, der digitale Bereich wird bleiben und zwar viel stärker als bishe [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5[..] . November · R U N D S C H AU Rainer Lehni begrüßte im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl die Teilnehmer dieser ersten Bundesvorstandssitzung, die nach zwei OnlineSitzungen und eineinhalb Jahren wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Er sagte: ,,Wir hatten alle gedacht und gehofft, dass diese pandemischen Zeiten schnellstens vorbei sind. Es wird sich wohl noch hinziehen, auch wenn sich das Leben, einschließlich unser Vereinsleben, langsam normalisiert." Lehni v [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6[..] rfangens gar nicht bewusst. Wie hast Du diese Aufgabe bewältigt? Um ehrlich zu sein, ist auch mir das schier unmögliche dieser Aufgabe erst im Laufe der Arbeit bewusst geworden. Es galt ja nahezu Jahre Musikgeschichte auf vielfältigsten Gebieten darzustellen. Das Thema hat mich ein gutes Jahr voll beschäftigt und hat durch die Recherchen in öffentlichen und privaten Archiven und Sammlungen immer größere Ausmaße angenommen, so dass ich zum Schluss vor einem Riesenberg an T [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8[..] K U LT U R S P I E G E L Mit diesem geistig-moralischen Anspruch war es kein Leichtes, sich im Getriebe gesellschaftlich-totalitärer Entwicklungen im kommunistischen Alltag der er bis er Jahre in Rumänien zurechtzufinden, mehr noch, unter solchen Umständen auch beruflich wichtige Leistungsakzente zu setzen. Später, ab Mitte der er Jahre galt es dann auch noch, den beruflichen und gesellschaftlichen Neuanfang in Deutschland zu meistern. In Karin Bertalans Lebe [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9[..] Blasmusik, stand gewiss nicht jeder Gemeinde zur Verfügung. So berücksichtigte Fisi die Besetzung der Stimmen, das Leistungsniveau sowie seine eigenen Wünsche als Musiker und Dirigent und konnte über Jahre erstaunliche Ergebnisse erzielen. Den Großpoldern bleibt Fisi hauptsächlich als Lehrer sowie Leiter der Blasmusikkapelle (der Adjuvanten) in Erinnerung. wurde ihm der Dirigentenstab überreicht. Mit den Großpolder Adjuvanten nahm er an zahlreichen Wettbewerben er [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10[..] U LT U R S P I E G E L Emil Hurezeanu, geboren in Hermannstadt, ist ein rumänischer Autor, Publizist und Politologe. Seit dem . Juni ist er Botschafter Rumäniens in Wien, nachdem er sechs Jahre als Botschafter in Berlin gewirkt hat. Neben seiner Tätigkeit als Journalist, Produzent und Moderator war er auch Herausgeber der Tageszeitung România Liber in Bukarest sowie Intendant des TV-Senders Digi . Seine Auszeichnungen reichen von der Ehrenbürgerschaft der Stadt [..] 
- 
    Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11[..] rger in die Welt verschlagen hat, ihr Herz ist in der alten Heimat geblieben, stellte Benjamin Józsa fest. Das materielle Kulturerbe sollte für die Zukunft erhalten bleiben. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass dies möglich ist, auch wenn es manchmal Rückschläge gibt. Das immaterielle Kulturgut ist dafür stärker in Gefahr, verloren zu gehen. Der siebenbürgisch-sächsische Dialekt wird in Siebenbürgen immer seltener gesprochen, viele unserer Bräuche sind kaum noch [..] 









