SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 25

    [..] sjahr (zu ihrem -jährigen Bestehen) zur Europeade nach Kleipèda zu fahren. Coronabedingt wurde die Veranstaltung aber abgesagt. Mit dem dritten Anlauf konnte die Reise dann im September dieses Jahres durchgeführt werden. Es ging los am frühen Morgen des . September von Nürnberg über Frankfurt nach Riga. Dort wurden wir von unserer sehr kompetenten und netten Reiseleiterin Ilona und einem Bus in Empfang genommen, die uns in den folgenden acht Tagen Lettland und ihre He [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 26

    [..] · . November V E R B A N D S L E B E N Frauentagung in Nürtingen Nach einer pandemiebedingten Pause fand am . Oktober im Haus der Heimat in Nürtingen wieder die traditionelle Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen statt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und G-Regeln. Somit trafen sich auf Einladung von Gerlinde Zekel, Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, rund Frauen aus den Kreisgruppen. Sie wurden von [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27

    [..] rzahl ist auf Personen begrenzt, es gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen G-Regeln. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen fünf Euro pro Person. Kreisgruppe Köln Zwölf Jahre lang die Kreisgruppe Köln geleitet Die Entscheidung, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen, begründete Hanna Jung-Boldan im Vorfeld der Neuwahlen mit ihrer Überzeugung, dass nach zwölf Jahren ,,nun andere an der Reihe" seien, die sicherlich frischen Wind, neue Ideen und zus [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 28

    [..] rten Show gleich alle Sinne angesprochen. Erzählt wird die Geschichte zweier großer Vulkanausbrüche, die vor ,,kurzer Zeit" unweit Bonns stattfanden. Beim Ausbruch des Wingertsberg-Vulkans vor Jahren ergoss sich ein mächtiger Lavastrom über die Gegend, auf der heute auch Mendig und das Museum stehen. Noch folgenschwerer war die Explosion des Laacher SeeVulkans vor ,,nur" Jahren. Hier traf das aufsteigende Grad heiße Magma unmittelbar auf Wasser und der entst [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29

    [..] en Partnern am .-. Oktober auf der ehemaligen Deutschordensburg Schloss Horneck in Gundelsheim. Dieser Ort erschien uns für das Jubiläumstreffen als besonders geeignet, da das Schloss vor einigen Jahren zu unserem Siebenbürgischen Kulturzentrum mit integriertem Hotel umgebaut wurde. Wir waren alle schon sehr gespannt, wie der Umbau dieses geschichtsträchtigen Hauses zu einer Kultur- und Begegnungsstätte der Siebenbürger Sachsen gelungen sei. Neben vielen Tagungsräumen, ei [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 36

    [..] lefon: ( ) https://ferienzimmer-brasov.web.app Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die sich zunehmend in museale und bibliophile Bereiche zurückzieht ... wieder mit einem Märchen. Denn es ist geradezu unwirklich, was hier in den letzten drei Jahren geleistet wurde, um aus dem altehrwürdigen, aber leider sehr heruntergekommenen Schloss ein sehenswertes Tagungshotel zu gestalten. Organisch verwachsen ist es mit dem Siebenbürgen-Institut, dem Kulturrat, der Bibliothek und dem Museum in Gundelsheim am Neckar; deren Türen [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] osovo, sondern auch an Katalonien oder Irland ­ das wurde in Siebenbürgen über die Jahrhunderte gelebt! Während in Mitteleuropa der -jährige Krieg tobte, fand die Reformation in Siebenbürgen einige Jahre nach Luther unter Johannes Honterus absolut friedlich statt, ohne dass ein Tropfen Blut vergossen wurde. So hinterwäldlerisch, wie der Name Transylvanien (,,jenseits der Wälder") suggerieren könnte, waren unsere Vorfahren also nicht ­ ganz im Gegenteil! Sie waren Vorbilder [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5

    [..] usland sich sehen lassen konnten. Es wurden unter massivem Zuspruch die halbrunden und runden Gedenktage des Vereins begangen, doch dann verdüsterte sich nach dem Anschluss und während der Kriegsjahre die Szenerie. Gleich nach Kriegsende aber galt es, den Flüchtlingen aus dem Osten, den Deportationsrückkehrern und den entlassenen Kriegsgefangenen Hilfeleistungen zukommen zu lassen, was die Belastung des Vereins ins schier Unermessliche steigerte. Doch dieser stellte sich [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] aler Gelder ablenken. Der Bürgermeister von Micsasa führt durch das dortige Brukenthal-Herrenhaus, aus dessen Spalten schon die ersten Blätter kriechen. Er erzählt, dass das Domizil in den letzten Jahren mehr und mehr verfällt und die Mittel für eine Renovierung fehlen. Auf unserem Ausflug nach Hermannstadt treten die Zeichen der Zeit subtiler zutage: Im Brukenthalschen Nationalmuseum und ehemaligen Palais von Hermannstadt werden seit Bilder aus verschiedenen Regionen [..]