SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7[..] . November · K U LT U R S P I E G E L Anzeige Das Thema ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" leuchtete erstmals im Jahre auf, als Titel einer Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg. Doch wie kam das Schulmuseum  eine Gemeinschaftseinrichtung der Universität Erlangen-Nürnberg und der Museen der Stadt Nürnberg  überhaupt zu diesem Thema? Michael Schneider: Zunächst als mein ganz persönliches Wunschthema als damaliger Leiter des Schulmuseums. Als Siebenbürger Sa [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8[..] wenn der Wurf sich gegen mich richtet. Chancenlos zu sein, macht mich hilflos, lähmt mich. Ich hasse solche Würfelspiele. Als meine Eltern sich entschieden, den Ausreiseantrag zu stellen, war ich Jahre alt. Alle wollten auswandern  auch ich, doch über die einschneidenden Folgen der Antragstellung wurde nicht gesprochen. Mit keinem. Für mich begann die Wartezeit, ein Leben auf gepackten Koffern. Deutschland war das Land meiner Muttersprache. Da gab es Bücher, die ich alle [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9[..] Ereignis, sondern die daraus abgeleitete Vision", wie der Kunstkritiker Franz Heinz feststellt. Am . September in Brenndorf geboren, ist der heute in Bonn lebende Maler und Zeichner auch mit Jahren noch voller Ideen, die in seine Werke münden. Im ersten Halbjahr ist eine Ausstellung im Siebenbürgischen Museum geplant. Siegbert Bruss hat Reinhardt Schuster gefragt, was ihn geprägt hat und beschäftigt. Wie und wann bist du zur Kunst gekommen? Eigentlich wollte ich [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11[..] ere Brüder und beschreibt (...) ihre Kindheit als behütet und glücklich. (...) Sie war , als sie dem begehrtesten Junggesellen des Dorfes ihr Jawort gab. Johann Platz aus der . Er war zehn Jahre älter, nannte gutes, fruchtbares Land sein Eigen (...) Das war im Februar ." Das junge Paar wurde vom Krieg nicht verschont: Der Großvater diente zunächst in der rumänischen Infanterie, dann in der Waffen-SS  ob aus Überzeugung, Pragmatismus oder schierem Zwang, beschä [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12[..] alt des Kulturerbes in Rumänien einsetzen wollen. Wir sind gespannt und werden berichten. Hildegard Kijek ,,Europa gestalten  Kulturerbe erhalten" Unter diesem Motto trafen sich im Frühsommer dieses Jahres die Vorstandsmitglieder der beiden Vereine Kulturerbe Kirchenburgen e. V. (KuKiBu) und Freiheit in Kinderschuhen (FinK), um herauszufinden, ob sich die Idee einer Kooperation umsetzen ließe und welche Gemeinsamkeiten man entdecken und ausbauen kann. Was daraus erwuchs, ist [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13[..] ein in die Welt der rumäniendeutschen Literatur und eines ihrer herausragenden Protagonisten, des Lyrikers Rolf Bossert. Im HDO München: Brukenthal in unserer Zeit Ein Podiumsgespräch zum Thema ,, Jahre später. Samuel von Brukenthal (-) in unserer Zeit" bestreiten Dr. Konrad Gündisch und Josef Balazs am Donnerstag, . November, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München. Sie nehmen die Stationen seines Lebens und Wirkens in den Blick, hinter [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 14[..] ---. Branite, Lavinia: Sonia meldet sich. Aus dem Rumänischen von Manuela Klenke. mikrotext, Berlin, Seiten, , Euro (E-Book , Euro), ISBN ----. Bruder, Karin: Weiße Jahre. Roman einer verlorenen Zeit. J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen, Seiten, , Euro, ISBN ----. Büchl, Béla: Vertrauliche Nachricht. Biografische Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Andrea Schäffer. Pop Verlag, Ludwigsburg, Seiten, , Euro, ISBN [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 15[..] and, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), für Samstag, den . November, zum Kinderseminar ,,Neugier wecken, Wurzeln entdecken" nach Ingolstadt ein. Das Programm beinhaltet für Kinder von bis Jahren ein Tanzseminar sowie die spielerische und praktische Vermittlung von Brauchtum und Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Wir wollen gemeinsam Kirchenburgen entdecken, ein Gemälde genauer betrachten und kreativ die Weihnachtszeit einläuten. Wir planen Spielrunden und ein Ge [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 21[..] . November · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Augsburg Kathreinenbälle in Augsburg Endlich ist es so weit. Zwei Jahre sind seit den letzten Kathreinenbällen in Augsburg vergangen. Wir freuen uns, alle Tanzfreudigen von nah und fern wieder zu zwei Bällen begrüßen zu dürfen. Besondere Zeiten erfordern besondere Bedingungen, die für das unbeschwerte Beisammensein jedoch wichtig sind. Für beide Kathreinenbälle gilt im Hinblick auf Covid- die G-Plus-Regel: Zutritt [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 22[..] Ihnen unsere Kreisverbandvorsitzende Annette Folkendt, Telefon: () , abends gerne zur Verfügung. ,,Ihr Kinderlein kommet!"  Aufruf zum Mitmachen Wir suchen Kinder im Alter von fünf bis Jahren, die beim siebenbürgischen Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald in Nürnberg am . Dezember (. Advent) mitmachen wollen. Es werden Lieder und Gedichte vorgetragen. Für jedes mitwirkende Kind gibt es natürlich eine kleine Belohnung am Ende. Anmeldung bei Karline Folkendt, T [..] 









