SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 11

    [..] tsarbeit damals über Mundpropaganda in den Tanzgruppen und natürlich über die Siebenbürgische Zeitung statt. Zum Abschluss seiner Rede bekundete er nochmals seinen Stolz auf die SJD, nun nach fast Jahren immer noch auf eine so engagierte Gemeinschaft blicken zu dürfen. Doch nicht nur Haro Schuller richtete seine Worte an die Teilnehmenden. Nach einer langen Fragerunde, die aufgrund des großen Interesses der Teilnehmenden den zeitlichen Rahmen der Veranstaltung zu sprengen [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12

    [..] hrreiche, aber auch aufregende Jugend in den Mediascher Cliquen mit vielen tollen Partys. Zunehmend wurden jedoch Ungerechtigkeiten gegenüber der deutschen Minderheit spürbar und es trat mit den er Jahren eine große Ausreisewelle ein, so dass rasant immer mehr unserer Freunde, gerade aus dem alten Mediascher Stadtkern, das Land verließen. Das Leben in dem schönen Umfeld in Mediasch, wo Werte und Tradition zählten, hat mich stark geprägt und mich zu einem toleranten, flexibl [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 16

    [..] t zum Europapark wird privat organisiert. Mark Schuster, Marlene Linz Kreisgruppe Köln Neuer Vorstand Auf der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am . September im Vereinshaus wurde nach vier Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Die Kreisgruppenvorsitzende Hanna Jung-Boldan stellte sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, sodass damit nach zwölf Jahren eine kleine Ära zu Ende ging. Es war auch ein emotionaler Moment, als Hanna Jung-Boldan üb [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] . September · H O G - N AC H R I C H T E N Nimescher Treffen Kann man in Pandemiezeiten ein Heimatortstreffen planen? Im Mai war noch nicht daran zu denken! Der Termin, alle zwei Jahre der erste Samstag im September, stand fest, die Musik war bestellt, das Komitee war sich einig: Wir warten ab. Dann ein Bericht in der Zeitung: Die Haferbachhalle soll renoviert werden, fällt also als Veranstaltungsort weg. Schade, ein weiterer Wehmutstropfen. An einem Sonntagmit [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] · . September H O G - N AC H R I C H T E N / D I E S U N D DA S Das ist Umzugskiste Nummer von insgesamt fünf Umzugskisten. Vor Jahren, also präzise gesagt Sommer , bestellten meine Eltern für uns alle für die Ausreise aus Kronstadt nach Deutschland so eine Umzugskiste für die Umsiedlung. Sie war aus Holz und wog sehr viel, wenn sie dann vollständig war mit siebenbürgischen Trachten, Sprüchen, Wollsteppdecken aus Schafswolle, geknüpften Teppichen aus Honigb [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 24

    [..] bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 1

    [..] Heinz Acker übernommen und die ausgesuchten Musikstücke, in die er kurz zu Entstehungsgeschichte und Hintergrund einführte, dem Andenken Dr. Wolfgang Bonferts gewidmet. Als musikalische Eröffnung des Jahresempfangs folgte dem von Prof. Acker am Cembalo gefühlvoll vorgetragenen Präludium CDur von Johann Sebastian Bach das von Charles Gounod auf Grundlage dieses Stücks komponierte ,,Ave Maria", das, gesungen von der Sopranistin Julika Birke, für einen ersten Gänsehautmoment sor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] Heute vor Jahren wurde auf dem Platz vor dem Stuttgarter Neuen Schloss vor mehr als Vertriebenen und Flüchtlingen die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verkündet. Bereits am Vortag war sie unterzeichnet und den Vertretern der Vertriebenenverbände in Stuttgart ­ Bad Cannstatt vorgestellt worden. Gerade heute, da die Vorsitzenden der im Bund der Vertriebenen zusammengeschlossenen Organisationen in Berlin tagen und sich über aktuelle Anliegen austauschen, liegt e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3

    [..] emaligen Sowjetunion ­ ,,zwei Seiten ein- und derselben Medaille". Einen Schwerpunkt der Rede des BdV-Präsidenten bildete das Gedenken an das Schicksal der Russlanddeutschen. Auf den Tag genau vor Jahren, am . August , hatte Stalin den ,,unseligen Erlass" verabschieden lassen, aufgrund dessen Hunderttausende deutschstämmige Bürger der Sowjetunion aus ihrer Heimat im Westen des Landes vertrieben und zur Zwangsarbeit in die Verbannung, zumeist nach Sibirien und Kasachs [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 4

    [..] iliger Stimmenthaltung der Betroffenen. Danach wurden antragsgemäß auch die Rechnungsprüfer einstimmig entlastet. In ihrem Bericht des Heimbeirats teilte Sigrun Rothbächer mit, dass im Februar dieses Jahres ein neuer Heimbeirat gewählt wurde. Im Namen des Heimbeirats dankte sie Heimleiter Michael Schlander für die Aufgeschlossenheit dem Beirat gegenüber. Er gehe mit Sachverstand, viel Geduld und Empathie besonders in diesen schwierigen Zeiten auf alle Wünsche, Anregungen und [..]