SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 23[..] hen verloren, dessen Engagement und Handeln stets für seine Familie und die Gemeinschaft der Siebenbürger Kultur in seinem persönlichen Mittelpunkt stand. Martin Rill ist am . August im Alter von Jahren verstorben. Geboren am . Januar in Kleinscheuern als dritter Sohn von insgesamt fünf Geschwistern, verbrachte er eine glückliche Kindheit im Kreise seiner bäuerlichen Großfamilie. Die Volksschule besuchte er von bis in Kleinscheuern und half in der Zeit be [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 24[..] C H R I C H T E N Kreisgruppe Düsseldorf Bildvortrag und Mitgliederversammlung Die Pandemie hat dazu geführt, dass die Kreisgruppe Düsseldorf wie auch die anderen Kreisgruppen seit Beginn des letzten Jahres ihre Aktivitäten nahezu komplett einstellen musste. Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, sonstige Zusammenkünfte und Veranstaltungen waren nicht mehr möglich. Die aktuelle Entwicklung des Pandemiegeschehens macht jedoch Hoffnung, allmählich wieder in das frühere Ve [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25[..] , die als Vorsitzende des HOG-Verbandes an unserem Treffen teilnahm und mit einem Geburtstagsständchen überrascht wurde. In seinem Rechenschaftsbericht hielt Hans Karl Bell einen Rückblick auf die Jahre seit Bestehen unseres Roder Heimatvereins und rief anhand von vielen Bildern die Höhepunkte dieser Jahre in Erinnerung. Ebenso gab er Aufschluss über die Aktivitäten der letzten Amtsperiode sowie über den aktuellen Stand die Kirchenliegenschaften in Rode betreffend. Hans [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26[..] · . November H O G - N AC H R I C H T E N Ehepaar aus Schaal gemeinsam Jahre alt Wir haben in unserer HOG ein Ehepaar, dass zusammen noch in diesem Jahr Jahre alt wird: die Eheleute Johanna und Johann Rampelt. Beide sind in Schaal zur Welt gekommen, Johanna, geborene Gunesch, am . Dezember und Johann am . Oktober . Johann feierte am . Oktober seinen . Geburtstag. In Schaal gingen beide auch zur Schule, wurden konfirmiert, dann kam der Krieg. [..] 
- 
    Folge 17 vom 1. November 2021, S. 32[..] lefon: ( ) https://ferienzimmer-brasov.web.app Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..] 
- 
    Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1[..] schaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte. Die letzten eineinhalb Jahre seit Beginn der Pandemie haben uns allen gezeigt, wie gut digitale Zusammenarbeit über Grenzen funktionieren kann. Was zu Beginn des letzten Jahres kaum jemand für möglich gehalten hätte, hat in siebenbürgischsächsischen Kreisen hervorragend funktioniert. Beginnend m [..] 
- 
    Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2[..] danken Ihnen für die Leistungen, die sie in den vergangenen Jahrzehnten in Form lebendiger und gelungener Integration vollbracht haben. Mit unermüdlicher Leidenschaft haben Sie sich in den Nachkriegsjahren am Wiederaufbau des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt. Und mit gleicher Leidenschaft tragen Sie dazu bei, den demokratischen Gedanken von der kommunalen bis hin zur europäischen Ebene fest zu verankern." Der Vorsitzende des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- [..] 
- 
    Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3[..] benbürger Sachsen, Dagmar Seck, zustande kam, konnte das Originalkostüm einer Urzel in der Schau präsentiert werden. Die politische Instrumentalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Trachten in den Jahren des Nationalsozialismus war das Thema einer Vitrinenexposition zum Portrait- und Landschaftsfotografen Hans Retzlaff (-). Seine Aufnahmen der Bräuche und Trachten der Deutschen in Siebenbürgen und in anderen Gebieten waren dem NS-Ideal von Nation, Rasse und ,,Großd [..] 
- 
    Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 4[..] im Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war schon seit längerem eine Reise nach Siebenbürgen im Gespräch. Nach den pandemiebedingten Ereignissen der letzten anderthalb Jahre, die dem Verband zahlreiche Online-Veranstaltungen und Koproduktionen mit Partnern aus Siebenbürgen beschert haben, war die Zeit reif für diese Begegnungsreise, bei der die Medienschaffenden des Verbandes die Aktiven aus Siebenbürgen persönlich kennenlernen konnten. Während [..] 
- 
    Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 6[..] lia anlässlich des . Geburtstages von Samuel von Brukenthal herausgegeben hat. Als Absolvent der Brukenthalschule in Hermannstadt erinnerte Jürgen Binder außerdem daran, dass es in diesem Jahr Jahre sind, seit das ehemals evangelische Gymnasium Hermannstadt den Namen von Samuel von Brukenthal trägt. Im Jahr wurde das Gymnasium anlässlich seines . Geburtstages nach Samuel von Brukenthal benannt, der nach seinem Tod der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt [..] 









