SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] nien erlebte Natur spielten sicher eine Rolle bei der Annahme der Einladung zum Umweltgipfel, aber sicher auch sein Verantwortungsgefühl für die Veränderungen in der Landschaft, die ihn umtrieben. Jahre sind seit dem Besuch Prinz Philips im Donaudelta vergangen, aber die Erlebnisse jener Tage sind für uns alle, die wir dabei waren, unvergessen. In seine Fußstapfen tritt aufgrund seiner Treue zur Herkunft eines Teils der Familie aus Süd- und Südosteuropa auch sein Sohn Prin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] rstellen, dass uns die Nachricht unvorbereitet traf. Was tun, wenn man in der eigenen Krypta das Grab eines berühmten Fürsten entdeckt, des berühmtesten rumänischen Fürsten überhaupt, und das just im Jahre des hundertjährigen Jubiläums unseres Landes, in einer Zeit also, da die Politiker allerlei Nationalhelden wiederbeleben müssen, vor allem solche aus ferneren Zeiten, um von ihrer Misswirtschaft und ihrer uferlosen Korruption abzulenken?" Hier wird schon deutlich, dass in , [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7

    [..] ßte Jux, den sich das Oktett, angestiftet von Adolf Haltrich leistete, war wohl der Amateurfilm ,,Die Mediascher Raketenfahrt zum Mond". Die Parodie auf den berühmten Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahre ,,Die Frau im Mond" wurde in Haltrichs Weingarten auf der Burg lebensecht in Szene gesetzt. Begleitet aus einer Crew von Oktettlern und ihren Gattinnen hob hier Hermann Oberth persönlich, als Gast in Richtung Mond ab. Insgesamt gehörten dem ersten Oktett im Laufe der J [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Die Fotografien sind in den Jahren - anlässlich von insgesamt zwölf eigenen Forschungsreisen und Exkursionen mit Geografiestudierenden entstanden. Dokumentiert werden dabei Naturraum, Raumstruktur, Wirtschaft und Gesellschaft, Alltagsleben und vieles mehr in den historischen Regionen Rumäniens: Siebenbürgen, Banat, Kreischgebiet, Sathmar, Maramuresch, Bukowina, Moldau, Muntenien, Oltenien, Dobrudscha und Donaudelta. Fotos s [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] ut gestalteten Reisedokumentation der Reporterin Cristina Cornila über Schönberg (siehe Folge vom . März , Seite ) wird im ersten Teil auf eine Kuriosität verwiesen, nämlich auf ein seit Jahren vergessenes Speckstück in einem der Vorratstürme der Kirchenburg. Im zweiten Teil dieser Reisedokumentation wird auf den seit in Schönberg festgelegten Mittelpunkt Rumäniens hingewiesen. Nach neuen Berechnungen eines Professors wird dieser symbolische Punkt in das [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] ne Menge herrlichsten Notenmaterials, Märsche, Potpourris, Ouvertüren, die wir mit großem Animo übten". Kapellmeister Gärtz wird die Geschicke der Blasia mit hohen Ansprüchen an die Bläser über viele Jahre leiten (- und -). Erwin Kasper, der auch zu den ersten Jahrgängen der Blasia gehört, und später als Kassenamtsdirektor am Landeskonsistorium wirkte, schildert den Dirigenten liebevoll: ,,Er war ein begnadeter Lehrmeister, der nicht ruhte, bis die Noten so ge [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] : Plus ultra ­ immer weiter, so sein Motto. Politik der Habsburger Der neue deutsche König, der erwählte Kaiser Karl V. hielt in Worms seinen ersten Reichstag auf deutschem Boden ab. Er war gerade Jahre jung, in Burgund aufgewachsen, bereits regierender Herrscher über Spanien und dessen Weltreich (bis nach Mittel- und Südamerika). Im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation ­ einer Wahlmonarchie ­ hatte er sich erfolgreich bei der Königswahl durchgesetzt. Damit schien er [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Blatt ,,Kirche und Heimat" wollen wir Frauen von siebenbürgischen Pfarrern vorstellen und über ihre Erfahrungen berichten. Kannst du dich kurz vorstellen? Mein Name ist Anamaria Dahinten, ich bin Jahre alt/jung und bin in Mediasch geboren. Mein Mann, Alfred, hat die Pfarrstelle in Mühlbach übernommen, unsere Kinder: Sophie und Maximilian , sind hier aufgewachsen. Ich bin Abteilungsleiterin bei der Firma ,,Star Transmission", einer Tochtergesellschaft der Daimler [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rgendwo, in den Hügeln und Wäldern hinter Halwelagen und Großalisch, liegt Pruden. Auf der Landkarte ist das Dorf fast nicht auffindbar. Man kommt hier nicht einfach zufällig vorbei. Noch vor fünfzig Jahren wird von Hirschen und Wölfen auf der berichtet. Als kleine Gemeinde des Schäßburger Kirchenbezirks hat Pruden frühzeitig das Schicksal so vieler anderer sächsischer Gemeinden geteilt. Und doch hat hier die Neuzeit ein anderes Lied angestimmt. In den besten Zeite [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] dem handgeschriebenen Erinnerungsbuch: ,,Opa, erzähl aus deinem Leben". Unser Vater Johann Rheindt ging von uns würdevoll und leise, in den frühen Morgenstunden des . Dezember , im Alter von Jahren. ,,Ich habe als Kind nicht genug gelernt, so musste ich mir alles selbst beibringen, ein Leben lang", hat er uns einst verraten. Das machte ihn aus, die Neugierde eines Autodidakten. Dies war sein stetiger Antrieb. Mit Ernst gerüstet für ein Leben, das nicht voraussehbar w [..]