SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 4
[..] in Deutschland verliert mit Hannes Schuster einen bedeutenden Journalisten und langjähriger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Während seiner Tätigkeit als verantwortlicher Redakteur in den Jahren bis verdoppelte sich der Umfang des Blattes. Kurz nach Beginn seiner Tätigkeit für die damalige Landsmannschaft musste sich die Siebenbürgische Zeitung durch den Fall des Kommunismus in Rumänien und die darauf folgende Auswanderungswelle politisch völlig neu orie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5
[..] der Bundesvorsitzende. Daher appellierte er an die Kreisgruppen, mit den Planungen für fortzufahren, auch auf die Gefahr hin, dass unter Umständen nicht alles stattfinden könne. In der wärmeren Jahreszeit werde hoffentlich einiges möglich sein draußen und mit begrenzter Teilnehmerzahl. Große Hoffnungen knüpft der Bundesvorsitzende an die Impfungen, die ,,bald wieder ein normales Verbandsleben ermöglichen werden". Daher rief er seine Landsleute zu einer möglichst vollz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7
[..] . März · R U N D S C H AU Im Spätherbst des Jahres gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen ,,Letzter Ball in..." waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die H [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9
[..] hiert ein rumänischer Beitrag bei diesem so bedeutenden Filmfestival. Bei der Berlinale gewann der rumänische Experimentalfilm ,,Touch Me Not" den Goldenen Bären. Das rumänische Kino bringt seit Jahren herausragende Filme in internationale Wettbewerbe. So wurde etwa das zur Zeit der Ceauescu-Diktatur spielende Filmdrama ,, Monate, Wochen und Tage" von Cristian Mungiu bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet, danach auch mit dem Eu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] Sie war seine erste Musiklehrerin. Die Musikkarriere des jungen Pianisten startete vielversprechend: Er entwickelte eine intensive Konzerttätigkeit, spielte mit Orchester, und bereits im Alter von Jahren lehrte Walter Krafft am Bukarester Konservatorium. Vielleicht kann die Einmaligkeit seiner musikalischen Ausbildung ein Stück weit damit erklärt werden, dass sie eine Synthese der rumänischen und der deutschen Klavierschule war: In Berlin bekam Hermine Krafft unter anderem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11
[..] . März · K U LT U R S P I E G E L Als am Verbandstag der Beschluss gefasst wurde, im Jahr der vor Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Arbeitslager der Sowjetunion mit einer Großausstellung würdig zu gedenken, wurde dessen Umsetzung an Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, herangetragen. Daraus sollte in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum, Leiter Dr. Markus Lörz, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] auch der neue posthume und von anderen vollendete Band spiegelt das wider, dieses Mal mit Bildern und Impressionen von Kirchenburgen aus dem Schäßburger Land. Es war Anselm Roths erklärte Absicht, Jahre nach Erscheinen des Klassikers ,,Siebenbürgen im Flug" des Luftfotografen Georg Gerster eine aktuelle Bestandsaufnahme aller noch existierenden Kirchenburgen zu versuchen. Seither entstand viel mehr als eine bloße ,,Bestandsaufnahme". Anselm Roths Bücher sind eine Liebeserk [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] tkolonisation ein solches Massenphänomen nicht irgendwo einen schriftlichen Niederschlag gefunden hat. Auch für die zurückgelegte Wegstrecke, für die ein solcher Treck unter den damaligen Bedingungen Jahre gebraucht haben müsste, liegen keine Zeugnisse vor. Fragen über Fragen, und der unbeantworteten Fragen gibt es mehr... Doch diese Fragen lösen sich auf, wenn das Szenarium ein anders war: ... So nimmt Horst Klusch an, dass einige Teilnehmer am ersten Kreuzzug von ... a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] zum Friedhof und das Betrachten der Kreuze, die er später in seinem Totentanz-Zyklus als ,,leer" beschreiben wird, zur Lebenspraxis. ,,Mit dem Tod habe ich mich schon als Kind angefreundet." Mit fünf Jahren erlebt er weitere Tode physische und psychische, denn nach dem Januar bleibt in Siebenbürgen kein Stein mehr auf dem anderen, und das wird sich bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik nicht ändern. Deportation, Enteignung, die spätstalinistische Zeit mit ihren [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] . Durch einen Vertrag mit der Universität für Architektur ,,Ion Mincu" aus Bukarest sind die Wehrburg, die Evangelische Schule und der Pfarrhof den Studenten und Lehrkräften dieser Institution für Jahre zu Forschungszwecken überlassen worden. Dank dieser Zusammenarbeit wurden umfangreiche Sanierungen durchgeführt, und diese Gebäude befinden sich in einem relativ guten Zustand. Der Autorin des Beitrags ist während des Besuches der Burg ein kleines, aber nicht unwichtiges De [..]









