SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20
[..] ag, der am selben Tag geplant ist. Matthias Penteker Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Mini-Festgottesdienst Der Begegnungsgottesdienst im Januar ist in Bietigheim-Bissingen Tradition. Seit unzähligen Jahren versammeln sich Menschen mit Wurzeln in Siebenbürgen, dem Sudetenland, Böhmen oder Kasachstan, um einen Festgottesdienst zu feiern und der alten Heimat zu gedenken. Im Anschluss konnte man bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch kommen. In den letzten Jahren hat die Kreisgruppe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] storben ist. Am . Januar als fünftes von sechs Kindern des Ehepaares Anna und Johann Welther in Felmern geboren, wurde er schon sehr früh durch harte Schicksalsschläge geprägt. Er war erst zwei Jahre alt, als der Vater verstarb, der krank aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt war. Wegen der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse in Siebenbürgen ging die Mutter nach Deutschland, um Geld zu verdienen, kehrte aber nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge zurück, denn de [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 28
[..] h weist Lagerspuren auf für nur , zzgl. , Versand Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1
[..] dieser Personen der Autorin Hertha Müller einen Nobelpreis für Literatur bescheren und zugleich der weltweiten Öffentlichkeit die schrecklichen Verbrechen vor Augen führen. Es vergingen beinahe fünf Jahre, bis der unverhoffte und innerlich hoch ersehnte Tag der Ankündigung der Entlassung und der Heimreise kommen sollte. Nahezu noch Kinder beim Abschied kamen nun erwachsene Männer und Frauen zurück, es kamen Eltern zu ihren Kindern, die sie als Säuglinge bei den Großeltern zu [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 2
[..] ausgeschlossen werden können, so die Nachrichtenagentur APA. ,,Die österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) sprach von der schwersten Störung im europäischen Stromnetz seit mehr als Jahren", präzisiert das Nachrichtenportal Heise-Online. Die GfKV ginge ferner davon aus, dass ein Blackout in den nächsten fünf Jahren sehr wahrscheinlich sei. Zitiert wird GfKV-Präsident Herbert Saurugg, der vor der zunehmenden Gefahr eines europaweiten Strom- und Infrastruktura [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4
[..] m Stich gelassen. Über soziale Medien wie Instagram und Facebook haben sie den Kontakt zu ihnen gut gepflegt. Auch Online-Veranstaltungen wie der Digitale Heimattag haben die Stimmung des vergangenen Jahres ein bisschen gehoben. Sie wollen sich in der Zeit nach Corona wieder treffen und den Spaß und das Abenteuer nachholen. Die SJD-Jugendleiter setzten sich dafür ein, ihre siebenbürgischen Wurzeln zu stärken, auch wenn sie nicht mehr in Siebenbürgen geboren sind wie ihre Vorf [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5
[..] t denen wir gemeinsam im Kindergarten spielten, oder die gleiche Schule besuchten, Sprössling eines dieser Zeitgenossen war, der freiwillig mit großer Brutalität die Mutter oder den Vater vor einigen Jahren wie Verbrecher behandelt hatten. Ein Ereignis hat sich tief in mein kindliches Gedächtnis eingegraben. Es erzählt nicht von der Not aus Russland, nein, es ist die Erzählung einer Mutter, deren Tochter schon die zweiten Weihnachten in Folge aus dem Haus fehlte, von der sie [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6
[..] genialen Erfinder und Raumfahrtpionier ist schon seit längerer Zeit kaum mehr geschrieben worden. Zu wenig vielleicht, wie man nicht nur aus dem medialen Echo auf Daniel Mellems Ende des vergangenen Jahres erschienenen Oberth-Roman ,,Die Erfindung des Countdowns" schließen kann. Wer kennt ihn heute noch, wer spricht sechs Jahrzehnte nach ,,Sputnik" und fünf Jahrzehnte nach der Mondlandung noch von dem Mann, den man ehrfürchtig ,,Vater der Weltraumfahrt" nennt? Beim Schreiben [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7
[..] kt man freilich, dass es in der Zwischenkriegszeit noch möglich gewesen war, mit den Oberschülern der Honterusschule große BeethovenSymphonien aufzuführen, so zwangen die Umstände der frühen Fünfzigerjahre schon zu weit mehr Bescheidenheit. Drei Jahrzehnte später, in den Achtzigerjahren meine Schulzeit! war es dann nur noch ein kleines fünfköpfiges Orff-Orchester ... Immerhin, dank des ehrenamtlichen Engagements von Ernst Phleps und Kurt Philippi gab es auch zu meiner Zei [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8
[..] ielleicht war es so etwas wie Liebe auf den ersten Blick (schwer nachzuweisen wie in den meisten Fällen dieser Art) ließen den alternden Pascha (heute würden wir sagen, dass er ein Mann in den besten Jahren war) kühne Pläne schmieden. Vom Schlachtfeld gewohnt, strategisch vorzugehen, fiel es ihm nicht schwer, die richtige Taktik anzuwenden. Die fünfzehnjährige Anna wäre genau das richtige Kindermädchen für seine Kinder und die ideale Mätresse für ihn. In Gedanken vollführte e [..]









