SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6

    [..] er nie. Er ist da in bester Gesellschaft, denn Johann Wolfgang Goethe, selbst Freimaurer, hat die Zeit der Strikten Observanz als ,,weiß und rote Maskerade" bezeichnet und die Loge in Weimar über Jahre nicht besucht. Die ,,entsprechende Robe mit Ordensabzeichen" hat daher nichts mit der Freimaurerei zu tun, vielmehr mit dem Ornat eines Ritters des St. Stephans-Ordens. Denn in der Tat, Brukenthal war Träger des ,,Königlich ungarischen Sankt-Stephans-Ordens". Kaiserin Maria [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] ieses Lied nicht explizit, hält aber fest, ,,der Gesangverein gab sein Bestes in Liedern dazu, darunter sächsische Lieder, deren Dichter und Tondichter in den Reihen der Gäste saßen". Als Kirchner im Jahre nach Hermannstadt übersiedelte und dort neben dem sächsischen Männergesangverein auch die rumänische Liedertafel (Reuniunea de cântri) dirigierte, entstand unter dem Titel ,,Sub crengi de soc" eine rumänische Fassung, die bald zum Standardrepertoire rumänischer Männerc [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] gescheckten Tiere überhaupt nicht und versäumte es niemals, sie zu treten oder sonst wie fortzujagen. Sie meinte, Katzen wären falsch und nur darauf aus, sich bei ihrer Herrin einzuschmeicheln. Erst Jahre später, als der Zufall ihnen einen kleinen Kater zugespielt hatte, wandelten sich beide zu ausgesprochenen Katzennarren. Die Großtante Hanna hatte einmal ein Hündchen von aufgelesen und danach überallhin mitgeschleppt. Es war ein kleiner Hund, der in ihre Einkauf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9

    [..] Grass hatte es der namhafte siebenbürgische Schriftsteller nämlich zu verdanken, dass er zu seiner Familie in die Bundesrepublik ausreisen konnte. Auch andere Siebenbürger, die Grass anderthalb Jahre später während seines Rumänien-Besuchs kennengelernt hatte, unterstützte er bei ihren Ausreisebemühungen (...). Günter Grass' Haltung im Falle der Ausreise Hans Bergels und die damit verbundenen Vorgänge ­ auf deutscher Seite ­ sind dokumentiert und aufschlussreich für [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] chlattner aus Rothberg, um ein Interview ersucht. Der Professor hatte Schlattners Romane gelesen, war vom Reichtum seiner Gedankenwelt beeindruckt. und hatte ihn zunächst in Rothberg besucht. Im Jahre kam es zu einer neuen Begegnung. Über diesem längeren Gespräch findet sich der Hinweis, dass der Professor im zugesagten Interview aufzeigen wollte, ,,welche Bedeutung die Religion heute noch hat." (S. ) Ungewöhnlich an der Durchführung dieses Gesprächs ist auch, dass [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] mmermusik in verschiedenen Besetzungen geschrieben. Sie waren und sind dazu angetan, die Freude am Musizieren zu fördern. Richter verbrachte seinen Lebensabend in Neustadt bei Kronstadt. Es waren die Jahre der Russlanddeportation, der auch zwei seiner Kinder zum Opfer fielen. Geprägt waren sie durch Krankheit und materielle Not, die sich in erschütternden Briefen offenbart. In dieser Zeit schrieb er eine KammerMusik für Klavier, Klarinetten, Pistons und Streicher und widm [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] . Der Vorsitzende der Kreisgruppe Bonn, Johannes Hendel, gratulierte dem Ehepaar im Namen des Kreisgruppenvorstands und wünschte zu diesem besonderen Ehrentag Gesundheit und noch viele glückliche Jahre. Marietta Lissai-Erdös feiert Platin-Hochzeit Platin-Hochzeit: Marietta Lissai-Erdös und ihr Ehemann Stefan sind seit Jahren verheiratet. . März · D I E S U N D DA S NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . März Herrn Josef Kastner, Tra [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] ssiedlerbeirat gab es nur bis . Er floss, mit dem Ausländerbeirat zusammengelegt, in den Nürnberger Rat für Integration und Zuwanderung ein, weil für die Integration bei vielen ab der er Jahre zugezogenen Aussiedlern ähnliche Lebensumstände wie bei den Ausländern galten. Um deren Probleme (mangelnde Sprachkenntnisse oder Anerkennung, Um- und Weiterbildung usw.) aufzugreifen, erwies sich der Integrationsrat als der richtige Ansprechpartner. Um die gut integrierten [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 24

    [..] h weist Lagerspuren auf für nur , zzgl. , Versand Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch W [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 1

    [..] patenbogen, an der Burzen, der Kokel oder am Zibin. Uns Siebenbürger Sachsen in Deutschland kennzeichnet aber dieser große Zusammenhalt, den wir aus unserer alten Heimat mitgebracht haben. Auch viele Jahre, nachdem die Aussiedlung aus Siebenbürgen abgeschlossen ist, sind diese Bindungen zu spüren. Und wir, die Erlebnisgeneration, vererben sie mehr und mehr auch an die nachrückende Bekenntnisgeneration. Unsere Gemeinschaft ist aber nur so stark wie die Mitglieder, die sich zu [..]