SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3
[..] gerne in Rumänien. Inzwischen habe ich aber einen Status erreicht, den ich als ,,vollständig entwurzelt" bezeichnen kann. Dies hat Vorund Nachteile. Man leidet nicht mehr an Heimweh, so wie ich dies jahrelang getan habe, und man ist heimatfähig in der gesamten Welt. Auf YouTube ist der beeindruckende Dokumentarfilm ,,Plötzlich Großfamilie Wenn die syrischen Verwandten kommen" des SWR aus dem Jahr zu sehen. Sie und Ihr Mann haben dessen aus Syrien geflohenen Familienan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] terschiedlichen technischen Bereichen einen namhaften Firmengründer, Unternehmer und Fortschrittsgestalter der deutschen Wirtschaftsleistung in der neuen Heimat werden ließ. Bis zu seiner Ausreise im Jahre waren die Erfolge von Georg Binnen durch die Gegebenheiten in Rumänien geprägt und eingeschränkt, doch er blieb seinem Heimatort durch die Elektrifizierung der Windanlage für die Orgel in Rosenau unvergesslich. Auch die Entwicklung und Herstellung eines neuen Rotations [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 5
[..] und ist eine solche Verbundenheit miteinander ein Bedürfnis und für eine Gemeinschaft überlebensnotwendig. Das war der wesentliche Anlass dafür, dass die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) vor nunmehr Jahren gegründet wurde. So ist die SbZ zum wichtigsten Kommunikationsmittel geworden für alle, die unserer Gemeinschaft, ihren Organisationen und Einrichtungen angehören. Alle diese Einrichtungen sind zusammengeschlossen im Verband der Siebenbürger Sachsen. Die SbZ ist ein Netzwe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6
[..] iel am Umhang eines Mannes mit Pelzbesatz am Kragen. Auch heute werden diese Trachten noch bei besonderen Anlässen getragen. Wie die von Helga Fakesch aus Brackenheim. Sie trug ihre schon vor über Jahren bei ihrer Konfirmation, im Gottesdienst oder an bestimmten Festtagen. Das zeitlos schöne Festgewand holt sie bei diversen Anlässen der Siebenbürger immer noch aus dem Schrank. In Vitrinen ausgestellt sind Kostbarkeiten wie ein Gesangbuch von . Der wie neu wirkende, bla [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7
[..] f der hinteren Umschlagseite selbst bescheiden als ,,Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,Schloss Horneck` e. V." vor. Nur Eingeweihte wissen, dass sich hinter dieser Funktion ein jahrelanges, zeitintensives ehrenamtliches Engagement als Bauleiter der umfangreichen Restaurierungsarbeiten verbirgt. Die denkmalsgerechten Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen erforderten zwangsläufig auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Bau- und Nutzungsgeschic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8
[..] chen" (Text Hermann Pohl). Ein Jahr später trat er als Orchesterdirigent auf und erarbeitete seine ersten Operettenarrangements. Sein Hauptinstrument war aber der Kontrabass, und so spielte er mit Jahren im Orchester der Dresdner Philharmonie. Bei Prof. Felix Draeseke setzte er dann sein Studium fort, um im Berliner Philharmonischen Orchester aufgenommen zu werden. Zeitweilig wirkte er auch an der Oper, wo Beziehungen zu namhaften Komponisten und Dirigenten entstanden [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9
[..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Ferenc Gábor ist Bratschist und Dirigent. Seiner ersten Ausbildung am Musikgymnasium in Klausenburg folgte die Studienzeit in Tel Aviv. Seit mehr als Jahren lebt er in Berlin und besetzt die Stelle der Solo-Viola im Konzerthausorchester. Er ist auch als Dirigent und Lehrer tätig. In diesem Interview berichtet er über die Jugendjahre in Rumänien, das Studium in Israel und seinen Entschluss, für ein Zweitstudium nach Deutschland zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10
[..] wurden diese Statuen zur Feier des . Jubiläums der ersten Mondlandung auf die Stadien der Major League Baseball verteilt, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Nach Ablauf des Jubiläumsjahres wurden Statuen an Museen in den USA gespendet. Nur eine ging nach Europa. Die Sonderausstellung des Museums in Feucht ist nun bis . Juli die erste Station dieser Statue in Deutschland. Die Verantwortlichen des Raumfahrtmuseums danken dem US-Generalkonsulat in München [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:
[..] n Pfarrern vorstellen und überihreErfahrungenberichten.Kannst du dich kurz vorstellen? MR: Ich bin Maria Rampelt, verheiratet mit Konrad Rampelt. Unsere Stationen als Pfarrfamilie waren Ende der er Jahre Kleinschenk und Mediasch in Siebenbürgen. Dort wurden auch unsere beiden Söhne geboren. Seit leben und arbeiten wir in Griesheim / Hessen. Hauptberuflich bin ich Schulleiterin einer Grundschule und Lehrerin. Neben dem Ehrenamt als Pfarrfrau engagiere ich mich in der Le [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 12
[..] siehe Kontaktdaten bei Almen. Deutsch-Tekes (Ticuu Vechi) liegt etwa in der Mitte zwischen Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt (jeweils km entfernt). In einem neuen Gebäude () neben dem Jahre alten Pfarrhaus wurde ein Appartement mit zwei Zimmern zu je zwei Betten und Empore (ideal als Schlafplatz für Kinder), Küche zur Selbstversorgung, Bad mit Dusche/WC, Satellit-TV/Radio eingerichtet. Die herrliche Landschaft, die Mischung aus Moderne (W-LAN, TV) und Traditio [..]









