SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] rache. Die jüngste Ortsmonographie hat KarlHeinz Brenndörfer herausgegeben. Schon erschien in Deutschland ,,Heldsdorf ­ Chronik einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde des Burzenlandes aus Jahren" von Dr. Hans Mooser und ,,Heldsdorf ­ Monographie einer Burzenländer Gemeinde" von Ernst Rothbächer im Kriterion Verlag in Bukarest. Dr. Hans Mooser durfte alles schreiben, konnte es aber nicht, da er keinen Zugang zu Primärquellen hatte. Ernst Rothbächer hätte alles [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] i-Hommenaus bedeutendste literarische und publizistische Leistung war die Herausgabe der Monatsschrift Von der Heide, die er zudem allein redigierte und mit Müh und Not über zwei Jahrzehnte, mit vier Jahren Unterbrechung nach dem Ersten Weltkrieg, aufrechterhielt. Es sollte nach seiner Vorstellung eine belletristische Zeitschrift sein, die das einheimische literarische Schaffen und das allgemeine Interesse an Literatur im Banat, in Siebenbürgen und anderen von Deutschen bewoh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10

    [..] le Blaskapelle Mitglied im Freundeskreis donauschwäbischer Blasmusik. Dadurch bekamen wir die Möglichkeit, beim Donauschwäbischen Blasmusikkonzert in Mannheim zu spielen. Dort lernten wir vor einigen Jahren die Siebenbürger Musikanten aus Rüsselsheim und Peter Dengel & Die Fidelen Siebenbürger Adjuvanten kennen. Mit Peter Dengel stehe ich seither in freundschaftlichem Kontakt und er ermöglichte es mir, mit seiner Kapelle beim großen Sachsentreffen in Hermannstadt als Mus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] Julianna geb. Kramer. Seine Familie lebte erst in zweiter Generation in Mühlbach, nachdem sein Kronstädter Großvater Georg Marienburg oder Marienburger, wie er sich ursprünglich nannte, nach mehreren Jahren im Dienst der Schule und der Verwaltung, sich in Mühlbach niederließ, wo er Magistratsrat und danach Königsrichter wurde. Nach der Grundschule in seiner Heimatstadt zog der -jährige Marienburg an das Gymnasium in Hermannstadt und fünf Jahre später an die Universität Berl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] ein Stück sozusagen Tertiärliteratur produziert (Text zu Texten zu Texten). Hoffentlich gereicht dieses ,,fast lustige" Beginnen nicht nur zu allgemeiner Unlust. Einen ,,doppelten Geburtstag(es) ­ Jahre Germanistik in Hermannstadt und . Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls" ­ feiert ein Buch, das vielseitig zu nennen nicht nur der Doppelsinn des Wortes nahelegt. Fürwahr vieles bringen die Herausgeber auf den Seiten und werden manchem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15

    [..] mit ein ­ denn erst so ergeben sich viel mehr Ideen und Lösungsvorschläge, mit denen der Verein diese schwierige Zeit meistern wird. Ich stelle fest, dass wir, die Ehrenamtlichen, in den vergangenen Jahren wie in einem Hamsterrad von einer Veranstaltung zur anderen eilten, an vielen Wochenenden unterwegs waren. Wir kamen kaum noch dazu, unsere Arbeit zu hinterfragen, zu analysieren, zu steuern. Deshalb bietet diese Zeit für uns Ehrenamtliche auch die Chance, zur Ruhe zu komm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] em tragischen, unverschuldeten Verkehrsunfall am . Juni hatten wir gehofft und gebangt, bis uns am . Juni die Nachricht erreichte, dass er um . Uhr heimgegangen ist. Reinhardt Boltres wurde Jahre alt. Er wurde in Hermannstadt geboren, ist dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach Abschluss des ,,Energetischen Lyzeums" studierte er am Theologischen Institut in Hermannstadt. In Agnetheln diente er Jahre lang als Pfarrer der evangelischen Gemeinde. Pfarrer Bol [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 20

    [..] u stellen. Hildegard Servatius-Depner, die als Pfarrerin in Mediasch unter anderem für die Jugendgruppe verantwortlich ist, fuchste sich schnell in die entsprechende Videotechnik ein: ,,Am Anfang des Jahres wäre es noch gar nicht vorstellbar gewesen, eine Kamera in der Hand zu halten, zu filmen, Filme zu schneiden, diese ins Internet zu stellen. Wir haben immer gesagt ,Wir müssten ­ wir müssten Facebook haben für die Gemeinde`, aber man hat dann immer andere Sachen. Und jetzt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1

    [..] D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Aus dem Inhalt: Heimattag . . . . . . . . . . . . . . , - Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . . Jahre SbZ . . . . . . . . . . . . . . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Pomona Zipser im Gespräch . . . . Genealoge Richard Ackner . . . . . Inge-Maya Rieger . . . . . . . . . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] t. Die Klänge der Dinkelsbühler Knabenkapelle mit dem Zapfenstreich untermauern diesen feierlichen und für viele Anwesenden auch bewegenden Moment. Die Gedenkstätte lädt auch an den anderen Tagen des Jahres zum andachtsvollen Verweilen ein. Umgeben wird der zentrale Gedenkstein von den sieben Blöcken mit den auf die Himmelsrichtungen der fernen Gräber hinweisenden Inschriften: ,,Im Osten", ,,im Süden", ,,im Westen", ,,im Norden", aber auch ,,hinter Stacheldraht", ,,auf der Fl [..]