SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Broser«
Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6
[..] ,Tschippendorfer Musikkapelle" ihren Ausdruck findet, sondern auch das herzliche Verhältnis zu den ,,neuen Heimatgemeinden" Laakirchen, Vorchdorf und Baesweiler. Die Festansprache hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Johann G r a f f i. Ein Rückblick auf die Tradition dieser Kapelle geht zurück in das vorige Jahrhundert; wird bereits die erste Musikkapelle in Tschippendorf urkundlich erwähnt. Bis zur Zwangsevakuierung der Gemeinde, , bestimmten die ,,Turn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8
[..] euen Amtswaltern mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Michael Thellmann bedankte sich bei allen, die ihn in seiner langen Amtszeit unterstützt haben. Die Neuwahl brachte folgende Ergebnisse: Ehren-Nachbarvater: Michael Thellmann sen.; Nachbarvater: Martin Thellmann; Stellvertretender Nachbarvater: Johann Lassei; Kassier: Johann Lutsch; Stellvertreter: Martin Fabi; Schriftführer: Gerhard Riemer; Nachbarmutter: Katharina Weber; Stellvertr.: Kath. Berger und Rosi Lutsch; Kassi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] e nicht nur über die ersprießliche Arbeit unserer drei Nachbarschaften, sondern begrüßte auch. die kirchlich gebundene Nachbarschaft der Nordrandsiedlung in der Leopoldau mit Kurator und Nachbarvater Johann Broser an der Spitze als integrierenden Bestandteil unseres Vereines. Als spontaner Ausdruck dieser Zusammengehörigkeit war das Spendenergebnis dieser Zusammenkunft in Höhe von ,-- Schilling der Orgelanschaffung der Evangelischen Kirche in der Nordrandsiedlung zugedach [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 10
[..] gelungenen Tagung unser Lied in alter Fassung gesungen. Dr. Seh. Todesfälle: Am . . verstarb kurz vor Vollendung Ihres . Lebensjahres Frau Maria Klein, geb. Junk, . . Am . . d. J. verstarb Johann Gitschner aus Ungenach im . Lebensjahr. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. ' O. Schell Kameraden des Arbeitsbataillons , Werabowa! Am . . bietet sich eine gute Gelegenheit, uns in Dinkelsbühl zu einem ersten Wied [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] h füllte sich der Saal bis auf den letzten Platz. Bei der Eröffnung konnte Nachbarvater Georg Bertleff als Ehrengäste unseren Pfarrer Senior Dankmar Sorge von der Evang. Kirche am Tabor sowie Kurator Johann Broser aus der Leopoldau an diesem Abend willkommen heißen. Herzlich gratulierte Nachbarvater Georg Bertleff allen, die den Namen Mariechen tragen, zum Namenstag. Dann kam der Höhepunkt des Abends; nach der Musik unseres Akkordeonspielers Fritz Hoffmann, der sein Bestes zu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6
[..] Gast Bischof Albert Klein Die Vorträge finden im Auditorium Maximum der Universität Wien statt und beginnen pünktlich um Uhr,. Montag, . März: ,,Jesus in der Politik seiner Zeit", Landesbischof Johann Gottfried Maltusch, Bückeburg. Dienstag, . März: ,,Evangelischer Glaube zwischen Vernichtung und Duldung", KR Dr. Ernst Eberhard, Stuttgart. Mittwoch, . März: ,,Die genossenschaftliche Struktur der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen", Dr. Albert Klein, Bischof der E [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7
[..] Anton Tiefenbach vom Verband der Donauschwaben und Wilhelm Kisling von der karpatendeutschen Landsmannschaft willkommen heißen. Erfreulich viel Jugend war auf dem Tanzparkett. Wieder hatten unsere rührigen L.-mdsleute Johann Grameth, Michael Rätscher-Erbler und Michael Mantsch einen ansehnlichen ,,Glückshafen" herbeigezaubert, um dessen ,,Räumungsverkauf" sich Frau Grameth und Frau Mantsch liebevoll bemühten, was von unserem ,,Kopekenscheich" mit einem ,,geldgierigen Lächeln" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7
[..] e Feierstunde. Senior Hans Grössing und der katholische Pfarrer Raeven sprachen Worte der Anerkennung und des Dankes. Im Namen der Gemeinde verabschiedeten sich die Kuratoren Johann Kaltenbrunner und Johann Broser. Der Sarg wurde dann unter Glockengeläute aus der Kirche getragen; bei diesem letzten Ausgang konnte sich kaum einer der Rührung erwehren. Die Presbyter standen vor der Kirche Spalier, bis das Auto mit dem Sarg abfuhr. Danach konnten die vielen Erschienenen seiner W [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 8
[..] tztes Wort gesagt. Wir stehen dazwischen als direkt oder indirekt Betroffene. Was sagen wir? Fatum oder Option? Heidendorfer halten zusammen Dies zeigte sich deutlich beim Treffen der Heidendorfer Ortsgemeinschaft in Oberickelsheim am ./. . Die gesellige Einstimmung erfolgte beim Tanzabend, der unter der Regie von Johann Schmidt aus Stuttgart abgehalten wurde; Joachim Heckelmann aus Zeil am Main verstand es meisterhaft, mit seiner -Mann-Band die Stimmung anzuheizen. Der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5
[..] verkusen Am . . wurde bei einer Mitgliederversammlung, im Beisein des Gesamtvorstandes der Landesgruppe NRW, ein neuer Kreisgruppenvorstand gewählt. Es gab folgende Ergebnisse: . Vorsitzender: Georg Jobi, , Leverkusen , Telefon ( ) ; Stellvertretender Vorsitzender: Johann Müller und Karl Hornung; Schriftführer: Johann-Eugen Hann; Kassenwart: Peter Klein; Kassenprüfer: Friedrich Hann und Mathias Barth; Jugend- und Sportreferent: [..]