SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Broser«

Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 6

    [..] steilung bestens bewährt habe. Der Vereinsleitung obliege die Repräsentation nach außen, die drei Nachbarschaften und die Nachbarschaft auf kirchlicher Grundlage in der Nordrandsiedlung unter Kurator Johann Broser pflege die menschlichen nachbarlichen Beziehungen. Er dankte den Nachbarvätern Georg Bertleff, Johann C s e f, Wilhelm M a t h i a s und ihren Helfern, der Kindergruppe des Vereines und ihrön Betreuerinnen Grete G ä r t n e r , Christi und Gerda P e t r o v i t s c [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9

    [..] im Großen Festsaal des Schwechater Hofes ein ausnehmend gut besuchtes und wohlgelungenes Richtfest ab. Nachbarvater Bertleff konnte als Ehrengäste neben Pfarrer Dankmar Sorge und Gattin sowie Kurator Johann Broser aus der Nordrandsiedlung viele Mitglieder des Vereinsausschusses mit Ehrenobmann und Betreuer der Nachbarschaften Otto Parsch und Obmannstellvertreter Otto Petrovitsch samt Gattinnen, die Bundesfrauenleiterin Emmi Parsch, alle Nachbarväter und deren Stellvertreter b [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] erda Petrovitsch, , Döblinger , im Bijouteriegeschäft Brigitte Brandsch, ., , in der Tischlerei Petrovitsch & Co., ., , bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, , a/, Johann Csef , /, Wilhelm Mathias, , /, in der Nordrandsiedlung bei Michael Rührig, t , , bei Andreas Dengel, , , bei Grete Casper im Pfarramt Ottakring, , . ' Alle T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] m Heurigenort Soos, wo wir uns bei Zithermusik mit einem Imbiß und einem Glühwein stärkten. Dann fuhren wir singend heimwärts, überzeugt, daß dieser Tag trotz des schlechten Wetters uns sehr viel Schönes geboten hat. Unserem lieben Nachbarvater Johann Csef, der keine Mühe gescheut hat, uns die Fahrt zu ermöglichen, möchten wir herzlichst danken! - Gerda Scharsach Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen a. A. Bei Schlechtwetter begann die Autobusfahrt am . . Richtung Mörbisch--Wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] sind, ist der Erlös meiner Sammlung (,-- DM) eigentlich hervorragend. Die paar jugendlichen Siebenbürger, die wir in Rosenheim sind, haben auch einige Vorschläge zum Thema Berghütte, die wir Dir später mitteilen werden. Ein Beispiel, dem man folgen sollte: Haus der Begegnung Im August haben gespendet: DM : Johann Baier, Drabenderhöhe; E. v. Bissingen, München; Stefan Seiler, Fürstenfeldbruck; DM : Otto Simonis, Bremen; Hertha Hautinger, Frankenhardt; Erna Ecker, Böcking [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] dung der Kinder zu achten, sehr wichtig Paar warme Handschuhe, warme Fußbekleidung, eingestellte Bindung etc.; bei Übernachtung übernehme ich die Betreuung; bei Interesse: Bitte die Anmeldung bis spätestens . Oktober bei mir zu machen. Johannes Kummer München Telefon Gesucht werden ... alle Namensträger Lengfelder, Lengenfelder, Lengvelder, Längfelder, Lengfeld, Lengveit. Ich bitte die Träger dieser Namen, sich mit mir in Verbindun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] twerke gezeigt, die nicht nur der Raumausschmückung dienen, sondern die das Herz erwärmen und das Auge erfreuen sollen, wenn auch zunächst das Auge für ein modernes Kunstwerk geschult werden muß. Die Bilder unseres Landsmannes Johannes S c h r e i b e r vermögen dies in hohem Maße zu tun. Diesem Künstler ist auch eine Ausstellung in der Zeit vom . September bis . Oktober gewidmet. Eine Würdigung der Persönlichkeit des Künstlers erfolgte in dem jüngst erschienenen Buc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 7

    [..] hlagen Diesen Spruch entnehmen wir der Nachricht vom Tode unserer zweiten Nachbarmutter Hedwig Goger geb. Taucher, die am . April im . Lebensjahr starb. Hedwig Goger heiratete vor Jahren unseren Landsmann und Amtswalter Johann Gottschick; seither war sie auch Mitglied der Nachbarschaft Augarten. Vor Jahren wurde sie zur . Nachbarmutter gewählt, ein Amt, das sie mit Würde und zur Zufriedenheit der Nachbarschaft erfüllte. Am . Mai wurde sie in Burgau im Burgenland un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 4

    [..] zender: Michael Girresch; . Vorsitzender: Günter Gnabe; Schriftführer: Friedrich Hihn; Kassierer Frau Marga Rosen. Zum erweiterten Vorstand und zugleich als Delegierten auf Landesebene wurden gewählt: Hans Baier, Martin Goohs, Otto Kaufmes, Georg Hartig, Johann Filippi und Alfred Kieltsch. Wir hoffen sehr, daß von dem jungen Vorstand neue Impulse ausgehen werden und diese die Vereinsarbeit beleben werden. Wir wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Arbeit für die komme [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7

    [..] da wird auch das Mittagsmahl eingenommen werden. Weiter über Mariazell, wo wir eine kurze Pause einschalten, um eine Besichtigung des Domes zu machen. Über Mürzzuschlag, wo das Jagdschloß des Erzherzog Johann -- jetzt Sommersitz des Bundespräsidenten -- liegt, über Neuberg auf die Preiner Spitze. Dort eine Stunde Erholungspause. Dann über Reichenau zum Heurigen. Eintreffen in Wien um Uhr. Preis für die km nur ,-- S. Wie immer wird uns der Akkordeonspieler Fritz Hoff [..]