SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Folberth«

Zur Suchanfrage wurden 772 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24

    [..] und die Gäste abgereist sind, gebührt auch denen ein Gedanke, die dieses Fest erst möglich gemacht haben, einer Gruppe von jungen Familien aus unserer Mitte: Michael und Adelheid Orend, Kurt und Ute Fredel, Hermann und Regine Femmig, Johann und Hannelore Ludwig, Thomas und Maria Ludwig, Wilhelm und Susanne Wenrich, Bruno und Elisabeth Wenrich. Wir wünschen uns, in zwei Jahren wieder zusammenkommen zu können, in Biberach an der Riß, im selben zugleich alten und neuen Gewand. K [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] tte der ganze Jahrgang Geld zusammengelegt, um ihr die Teilnahme an einer Klassenfahrt zu ermöglichen. Zur Erinnerung daran überreichte sie jedem eine Doppelkarte mit herrlich gestalteten Blumenmotiven; auf den Innenseiten ihr Gedicht. Elisabeth Mederus (geb. Kloess) las ,,Nur für heute" von Papst Johannes XXIII., und Krista Zoltner (geb. Linder) trug Hermann Hesses Gedicht ,,Stufen" vor. Verse von Horst Schiroky: ,,Die Schülertreppe ­ Licht und Schatten" las Waltraut Welther [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12

    [..] tagessen, Kaffee und Kuchen. Wir danken Frau Ackner für diesen schönen Erlebnistag, für ihre Mühen und Aufwand, und unserer Kassierin Inge Fleischer für die finanzielle Betreuung. Theodora Eck Weitere Termine Seniorenkreis: . September: Johann Ludwig Hedwig, der siebenbürgische Haydn (Edeltraut Ackner) . Oktober: Die Hohenzollern als Könige in Rumänien, . Teil (Wolfgang Kristoffy) . November: Die Barmer Bekenntnisse (Pfarrer N. Natzschka) . Dezember: Schillers Dr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10

    [..] eine Lieder" (Potpourri, gesungen von den Schwestern Andrea Emrich und Krista Kreutzer), ,,Rendez-vous mit Roy Black" (Solist Martin Schelling), ,,Die schönste Rose" (Duett Sonja Biselli und Ron Schatz), ,, Tenöre" (mit Franz Kissling, Mathias Wolf und Jeremy Frim). Den ,,Radetzky-Marsch" von Johann Strauß dirigierte der zehnjährige Jürgen Brock. Ein schönes Bild gab die Kapelle in ihrer Siebenbürger Tracht ab. Durch das Programm führten John Schmidt und Jim Glasser. Besonde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 16

    [..] war für uns alle lohnenswert. Vom Rheinfallbecken aus konnten wir die ganze Wucht der Wassermassen auf uns wirken lassen, und die Fotografen kamen auf ihre Rechnung. Das Städtchen Schaffhausen mit seinen architektonischen Denkmälern wie der Fronwagturm, Goldener Ochse, Großer Käfig sowie der renovierten St. Johannkirche, wo die internationalen Bach-Festspiele stattfinden, waren für alle eine Attraktion. Am Spätnachmittag erreichten wir das Hotel ,,Sternen" in Kirchen-Hausen. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 31

    [..] Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Susanna Keusch geborene Pesamoska * am . . am . . in Großau in Holzkirchen bei München In stiller Trauer: Sohn Johann mit Familie Tochter Susanna mit Familie Schwiegertochter Katharina Keusch mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in der Evangelischen Segenskirche in Holzkirchen statt. Herzlichen Dank allen Verwandten und Freunden, die sich in stiller Tr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 1

    [..] re Ehre, in Dinkelsbühl musizieren zu dürfen. Entsprechend gewissenhaft haben sich sowohl die Bläser als auch die Vokalsolisten auf die genannten Auftritte vorbereitet. Mit moderner Übertragungstechnik ausgerüstet, dürfte kein Wunsch nach gutem Klang unerfüllt bleiben. Insbesondere in Südhessen hat die Kapelle unzählige Male flott zum Tanz aufgespielt, blickt also nicht nur auf gutes Können, sondern auch auf reiche Erfahrung zurück. Johann Schöpf (Berlin/Neue Bundesländer): U [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] nne. Als ehemaliger Blasmusik- und Chordirigent (immerhin Jahre!) zähle ich mich zu den begeistertsten Anhängern von Blasorchestern. Für die Siebenbürgischen Musikanten aus Rüsselsheim gilt das in besonders hohem Maße. Johann Schöpf (Berlin/Neue Bundesländer): Ich freue mich auf das vielfältige kulturelle Angebot am Pfingstsamstag, auf die Begegnungen und Gespräche mit unseren Kulturschaffenden und unseren Gästen. Beim Heimattag kann man stets am Samstag erfreulicherweise [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] urger Zeit mit Otto Piringer befasst hat, trug ausgewählte Gedichte aus Piringers reichem Schaffen vor. Die in voller Länge auswendig vorgetragene Verserzählung ,,De noa Sändung" versetzte das Publikum in Staunen ob der hervorragenden Interpretation: Predigerlehrer Johann Schuller, ein begeisterter Radiohörer, staunt nicht schlecht, als er eines Tages hört, dass nunmehr auch Gerüche im Radio übertragen werden können ­ neue Sendung. ,,Na son ech näst mih, ta Rejin" (sagt er zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 1

    [..] orantreiben, andererseits den Reformstau der früheren Regierung überwinden. Beides fordere hohe soziale Opfer seitens der (Fortsetzung auf Seite ) Attraktives Programm in Dinkelsbühl Heimattag thematisiert Deportation Einladung ergeht an alle zu diesem Fest der Gemeinschaft Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (. bis . Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wiede [..]