SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11

    [..] mit Familie, Hermannstadt Bruder: Wilhelm Fabritius, Kanada Bruder: Ernst Fabritius mit Ehefrau Paula, Wien Schwester: Erna Roth mit Familie, Burghausen und alle lieben Angehörigen von nah und fern Die Beerdigung fand am .. auf dem Zentralfriedhof in Hermannstadt statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater und Großvater Johann Sift geb. .. Keisd gest. .. Königsbrunn Die Beerdigung fand am . . auf dem evangelischen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 10

    [..] keit Renate und Ariane Büttner Kurt Müller und Familie Die Beerdigung fand am . Oktober auf dem Luisenstadt-Kirchhof in Berlin statt. Wir trauern um unseren lieben, gütigen Ehemann, Bruder, Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Teutsch Baumeister . . in Sächsisch Regen, Siebenbürgen t . . in Hayes Virginia, USA Mathilde Teutsch, Hayes VA, USA Schwestern: Emma Teutsch, Ansfelden/Österreich Frieda Teutsch, Linz/Österreich Familien: Helmut und Ilse T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] . Eine Besonderheit stellt die Motette ,,Non moriar sed vivam" dar, die einzige überlieferte mehrstimmige Komposition Martin Luthers. Mehrere seiner Lieder erklingen in Chorsätzen Bachs, jeweils eingeleitet durch die entsprechenden Orgelvorspiele des großen Thomaskantors. Von Johann Walter, Luthers musikalischem Berater, wird das später zum protestantischen Kampflied gewordene ,,Wach auf, du deutsches Land" zu hören sein, das er seinem Freund persönlich widmete, gefolgt von d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 9

    [..] gust in Laakirchen statt. Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Mit Jahren entschlief plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Schwarz geb. . . in Neustadt gest. . . in Düsseldorf In stiller Trauer: Martha Schwarz, geb. Thiess Kinder, Enkel und Anverwandte Karl Fleischer * . . in Heltau/Siebenbürgen t . . in Augsburg Es wird vielleicht auch noch die Todesst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 10

    [..] meine gute Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Susi Ongjerth geb. Krauß Güte und Hilfsbereitschaft schenkte sie allen. In stiller Trauer: Magda Kolwen, geb. Ongjerth Ann! Weindel und Familie Johann Krauß und Familie Simon Krauß und Familie Johann Klein und Familie und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am . . in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Die Beisetzung am . . in Hameln-Afferde. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 8

    [..] ich ebenfalls vor und sagte: ,,Schenker." Der Herr nannte erneut seinen Namen, der mir jedoch nicht bekannt war. Herr Hemsath erklärte mir schließlich, er sei der Arbeitsminister des Landes NRW, ohne Per Singkreis der Kreisgruppe Düsseldorf im Garather Schloßpark während der Vorstellung beim Johannisfest am . . . V. l. n. r.: Hans Markus, Stefan Thiess, Walter Lingner, Ortwin Lieb, Peter Beindrechsler, Hans Binder, Hans Hüll und Johann Waedt. ihn könne die Feier nicht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Magister Johannes Kelpius Transsylvanus -* der erste Siebenbürger in Nordamerika Warum soll ich mit bösemAuge auf meinen Nachbarn schauen?' In diesem Jahr wird in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika der vor drei Jahrhunderten startgefundenen ersten Ansiedlung Deutscher auf nordamerikanischem Boden "gedacht. Das Ereignis bedarf auch aus siebenbürgischer Sicht der Jubiläumserwähnung. De [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] g erfolgte, gab dem Bus die besten Wünsche für unfallfreie Fahrt mit auf den Weg und überreichte die Schlüssel an die Heimleitung. Vorher hatte Dr. Christian Phleps, . Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", den Menschen Hermann Schroller gewürdigt, der durch diese Zuwendung im Bewußtsein seiner Landsleute lebendig bleiben solle. Arbeitsstils und Führungsqualitäten nicht nur Vorbild für Mitarbeiter, sondern auch Anreger und Förderer für die vorgeschichtlichen Lai [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 11

    [..] e Pflicht Und stets sein Bestes hat gegeben, Der stirbt auch selbst im Tode nicht. Gott, der Herr, hat Michael Hofgräff s . . t . . nach kurzer schwerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet zu sich heimgeholt. In Liebe und Dankbarkeit trauern um ihn: Katharina Hofgräff Gattin Michael Hofgräff Sohn mit Familie Johann Hofgräff Sohn mit Familie Katharina Böhm Tochter mit Familie und alle Verwandten. Die Beerdigung war am Montag, dem . September , in Nür [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] nd der Volkshochschule und besonders auch aus der Nähe zu dem Sudetendeutschen Zentrum, das derzeit unter maßgeblicher Beteiligung des Freistaates Bayern unmittelbar an das HDO angrenzend errichtet wird, einen neuen Impuls für die Stärkung der Kulturarbeit der Vertriebenen. Anschrift: Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg , München , Tel.: () . Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo., Mi., Do. von -- Uhr, Dienstag von --. Uhr, Freitag von -- [..]