SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 31. August 1983, S. 10[..] ter, Rutzemoos Hattenberg, am . ., Jahre; Maria Roth, Altenheim, am . ., Jahre; Ilse Fabian, , am . . Jahre; Katharina Stierl, , am . ., Jahre. Oswald Schell, Nachbarvater Nachbarschaft Wels Geburten: Nachbarvater-Stellvertreter Johann Grameth und Gattin Helene in Marchtrenk, , wurden Großeltern. Tochter Martina schenkte einem Buben das Leben. Dem kleinen Christian, den glücklichen Eltern und Großeltern herzli [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2[..] ttemberg: ) Kurt Wagner, , Böblingen, Tel.: ( ) , ist zuständig für die Kreisgruppen: Böblingen, Bietigheim und Esslingen. ) Dipl.-Ing. Friedrich Stolz, , Ludwigsburg, Tel.: ( ) , zuständig für die Kreisgruppe Ludwigsburg. ) Johann Henning, , Wolfschlugen, Tel.: ( ) , zuständig für die Kreisgruppen: Nürtingen, Kirchheim-Teck, Metzingen, Reutlingen, Tübingen, Göppi [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7[..] häßburg)! Anläßlich des Heimattreffens in Dinkelsbühl wurde ich von den dort anwesenden Marienburgern zum Nachbarvater gewählt. Ich habe die Wahl angenommen und bedanke mich für das Vertrauen. Als erste Aktion lade ich nun alle Marienburger und solche, die sich dafür halten, zu einem Treffen ein. Wir treffen uns am Sonnabend, dem . . , bei unserem Landsmann Johann Girscht in Iphofen-Hellmitzheim, . Die Teilnehmerzahl und eventuelle Quartierb [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8[..] ffnet, die im Haus des Deutschen Ostens gezeigt wird. Eintritt frei. Donnerstag, . ., . und . Uhr: Siebenbürger Künstler aus Rumänien. Ein Konzert mit Martha Kessler, Mezzosopran, Ilse Maria Reich, Klavier, und Virgil Frinow, Flöte. Auf dem Programm stehen Schubertlieder und Sonaten für Flöte und Klavier von Johann Sebastian Bach. Gemeinsame Veranstaltung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Eintritt frei. Eichendorff-Saal. Donnerstag, . ., . und [..] 
- 
    Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9[..] bürger Sachsen in Oberösterreich und dem Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft die vom Gemeinderat der Stadt Wels beschlossenen Ehrenzeichen; in Gold: die Konsulenten Anton Tiefenbach, Georg Grau, Dr. Fritz Frank (Linz), Hans Hager (Linz); in Silber: Sebastian Baumann, Jakob Kobold, Oskar Hermann, Wilhelm Kissling, Erika Obermayr, Johann Puritscher, Gertraud Schaner; in Bronze: Rudolf Wagner, Wilhelm Eichinger, Susanne Denk, Hildegard Kuales, Wilhelm Volkmer, Fran [..] 
- 
    Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4[..] en Katharina Grum und Sarah Schenker und Hans Schuller unterstützt von den Ehefrauen des Vorstandes der Nachbarschaft veräußerten, müssen ca. Personen zum Straßenfest gekommen sein. Auch die von Johann Fritsch ausgeschenkten siebenbürgischen Weine fanden ebenso wie die von Andreas Grajer, Ferdinand Kechelen, Walter Kraus und Josef Nutz dargebotene Unterhaltungsmusik guten Zuspruch. Mit dem Siebenbürgenlied klang das erste für die Allgemeinheit stattgefundene Fest der Sieb [..] 
- 
    Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 10[..] Joachim .und Kindern Ursula und Felix Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Waldfriedhof in Haar bei München statt. Heute entschlief nach schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Johann Müller * . . t . . In stiller Trauer: Anna Müller, geb. Imrich Wolfgang Wegerhoff und Frau Annemarie, geb. Müller Johann Müller Uwe Machwirth und Frau Gerlinde, geb. Müller Sabine, Ewelyn und Ulrike als [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3[..] , dem Banat, in Bessarabien, der Bukowina, der Dobrudscha, Sathmar, Altrumänien und sonst in der Zerstreuung ausgegangen sind. So kam es denn auch nicht von ungefähr, daß der Prinz-Eugen-von-Savoyen-Preis der Johann-Wolfgang-Goethe-Stiftung, der für Kulturschaffende des Südostdeutschtums bestimmt war und erstmals verliehen wurde, Spek zufiel. An der Grazer Universität Hohe Ehrung für Dr. Sepp Folberth Eine seltene Ehrung wurde dem früheren Lörracher Kinderarzt Dr. Sepp F [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6[..] entweder mit dem Namen des Kreisgruppenvorsitzenden oder mit ,,Der Vorstand". Der Vorstand der Straßenbahn , bis Volkssiedlung, Autofahrer B ; Zeichen: Blau-rote Fahne. Mitzubringen sind Halsgratschnitzel, Geschirr, Besteck. Grillfeuer stellt die Kreisgruppe bereit. Getränke bitte beim M.B.B.-Wirt kaufen. Es spielt die Siebenbürger-Musikkapelle. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eintritt frei. Johann Gunesch Straßenfest der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbüh [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7[..] ing" des Siebenbürgers Rudolf W a g n e r - R e g e n y , der damals zu den führenden Musikdramatikern Deutschlands gehörte. Auf der gleichen Freilichtbühne ging übrigens auch ein historisches Schauspiel des Siebenbürgers Fritz Heinz R e i m e s c h in Szene. Neben den gängigen Operetten von Johann Strauß, Millöcker, Zeller, Lehar, Lincke wurden auch hierzulande entstandene Werke aufgeführt: Berta B o c k s Volksoper ,,Die Pfingstkrone" (Text von Anna S c h u l l e r - S c h [..] 









