SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] In: Festschrift für Hans Reinerth. Singen/Hohentwiel . S. --, Abb. W a g n e r , Ernst: Die Zuwanderung von Zipsern aus der Bukowina in das Nösner Land. Unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Wallendorf. In: Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert. KölnGraz . S. --. Mit engl. und franz. Zusammenfassung ( = Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. III. Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] eichskanzlei wiedergegeben, aus denen hervorgeht, daß die evangelisch-deutsche Kirche in Rumänien Fabritius vorbehaltlos stützte. Über die Gassennamen in der Schwäbischen Türkei berichtet ausführlich Johann Weidlein. Otto Folberth betrachtet die Rolle der ,,Deutschen Buchgilde" in Rumänien. An schöngeistigen Beiträgen finden wir Gedichte von Hans Diplich, Irene Mokka und eine Geschichte von Marianne Kaindl, sowie einen bedeutsamen Essay über die Musik aus der Feder von Hans B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] n, verleihen demselben eine orientalische Physiognomie. Nur die biedern Gesichtszüge und behäbigen Gestalten und der für einen fremden ganz unverständliche Dialekt der Sachsen behaupten ihr Recht auch hier im äußersten südöstlichen Winkel Siebenbürgens. Johann Hunfalvy (--) Ungar * Ich befand mich gerade an einem Markttage in Schäßburg. Man schrie auf Magyarisch, Wallachisch, Sächsisch, Deutsch, Armenisch, Zigeunerisch, Griechisch: das Magyarische und Wallachische die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] Dengel, Wilhelm Zikeli (Elisabethstadt), Volkmar, Decker Franz, Christian Botsch, Michael Schmidt, Michael Müller, Stefan Neckel, Franz Wendler, Laczi Fazekas, Jenö Andraszy, Fritz Orendi, Gustav Roth, Michael Schlosser, Josef Silbernagel (alle Mediasch), Thomas Dörner, Andreas Hienz, Daniel Schuster, Johann Graef, Johann Kramer, Johann Pildner, Fritz Roth (alle Westdeutschland). -Wir Heimathausbewohner, immerhin schon zwischen und Jahre-alt, aber noch mit jugendlichem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] t und Landesleitung Wilhelmine Apathy recht herzlich. * Nachbarschaft Sierning Gestorben ist unser Landsmann Martin Budaker (), Weißkirch. Den Hinterbliebenen wendet sich unsere aufrichtige Anteilnahme zu. Geheiratet haben -- Johann Kastner und Marianne Wallmen. Die Nachbarschaft wünscht dem jungen Paar viel Glück für die Zukunft. Michael und Gertrude Schneider, Gründberg , wurde als . Kind eine Tochter Michaela geboren. Die Nachbarschaft wünscht dem neuen Erdenbürger v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Dorfgemeinschaft, deren Darstellung keinem siebenbürgischen Schriftsteller so gelang wie Erwin Wittstock. In den großartig - tragischen Hintergrund der Beschwörung der Apokalypse des Johannes ist nicht nur die Schicksalsstunde des Dorfes Altbirk eingeflochten, sondern auch Wittstocks durch unheilbare Krankheit gezeichneter Lebens- und der letzten Jahre. Vielleicht wird aus diesem Grunde seine Verhaftetheit mit der vielbödigen, geheim [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] igern sollte Ihrem Antrag stattzugeben, legen Sie gegen den Ablehnungsbescheid Beschwerde ein die Sie mit dem Hinweis auf die obige Bestimmung begründen wollen. Dr. Krauss Vorbild für Kollegen und Schüler Dr. Julius Hollitzer Am . September d. J. feiert Dr. Julius Hollitzer seinen achtzigsten Geburtstag. Dr. Hollitzer war der letzte Rektor des BischofTeutsch-Gymnasiums in Schäßburg. Durch die vom Staat verfügte Umgestaltung des humanistischen Gymnasiums in eine pädagog [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] emaliger Jugendführer wurde ,,des Alleinseins müde" Ing. Michae\ Pfingstgräf und Annemarie Bretträger schlössen am . Juli den Bund fürs Leben. Ein großer Freundeskreis und die gesamte Siebenbürger Jugend nahm an der Trauung in der Trauner evangelischen Kirche, die Pfarrer Johann Feifer vollzog, teil. Zur Hochzeitsfeier in der Trauner Mehrzweckhalle hatten sich über Personen, darunter Landesobmann Konsulent Seifried und UV-Schriftführer Heil mit ihren Gattinnen, Nachbarv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] Jahren Herr Ernst Pildner v. Steinburg Apotheker i. R. fj vt h P*f / In stiller Trauer: Die Angehörigen und Freunde Drabenderhöhe, im August In tiefer Trauer zeige ich den Tod meines lieben Mannes, unseres lieben, guten Vaters, Schwiegervaters und Bruders Lehrer a. D. . JOHANN SCHNEIDER l/>& aus Bistritz · nach kurzer, schwerer Krankheit an. In stiller Trauer: Anna Schneider, geb. Thomae Goch, Günter Schneider Düsseldorf, Setterich Walter [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] ftlich), Mathematik, und zwar Algebra und Trigonometrie (schriftlich), sowie Grundkenntnisse der Philosophie und des Wissenschaftlichen Sozialismus (schriftlich und mündlich). Landesgruppe Hessen: Gespräch des Vorstandes mit Minister Schmidt Am . Juli führte der Vorstand der Landesgruppe Hessen, Johann Riemer, mit dem für die Vertriebenen im Lande zuständigen Minister, Dr. Horst Schmidt, ein Gespräch. Riemer, Neu-Isenburg, machte den Minister u. a. vertraut mit der Ges [..]