SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] en sehr erschwere. -Nach den Sommerferien sollen diese und andere Anregungen verwirklicht werden. Landesgruppe Hessen: Jahreshauptversammlung in Frankfurt a. M. Am . April d. J. fand im Frankfurter Haus der Jugend die Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Hessen statt, Der Landesvorsitzende, Johann R i e m e r , gab vor einem leider nicht sehr zahlreichen Publikum seinen Tätigkeitsbericht, in dem er u. a. auf die Hilfsaktionen der Landesgruppe bezüglich der vorjährigen Fl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] audinger von Schwanenstadt das silberne Ehrenzeichen verliehen. Bei all diesen Verleihungen hielt Vereinsobmann Dr. Fritz Frank die Festansprachen. Silberne Ehrenzeichen wurden ferner Mitgliedern der Nachbarschaft Traun, Pfarrer Johann Feifer, Altnachbarvater Potsch und Maria Olescher verliehen. Durch fortlaufende Aussprachen mit dem Vereinsobmann und den stellvertretenden Landesobmännern wurde eine Abstimmung in der Vereinsarbeit erreicht. Bei den Besuchen der Nachbarschafte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] nd Donnerstag, den . April, von der Kapelle des LindenbergFriedhofes aus statt. Tief erschüttert geben wir bekannt, daß unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr Georg Wächter * . . f . . im Herrn entschlafen ist. Schillingsfürst t In tiefer Trauer: Johann Wächter, Bruder Martin Wächter, Bruder im Namen aller Verwandten Beerdigung fand am Mittwoch, dem . März , in Dombühl statt. Gott konnte nicht überall sein, da schuf er die Mutter! Herbert Böhme [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] ensart Über der Türe zur Sakristei der Schwarzen Kirche hängt das große Gemälde uon Schullerus, das die Vereidigung der Hundertmannschaft von Kronstadt am . Dezember durch den Stadtrichter Johannes Fuchs auf das Reformationsbüdhlein von Johannes Honterus darstellt. Auf dem Antlitz der markanten Gestalten spiegelt sich der Ernst dieser Stunde wider: Der Durchbruch zur Reformation ist erfolgt. Nun nimmt sie ihren Lauf durch das ganze Sachsenland. Ihre Krönung und ihren A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6

    [..] Veranstaltung anzumelden. Schriftliche Ansuchen beim Magistrat, beim Finanzamt und bei der Polizei müssen abgegeben werden und nur wer das einmal selbst gemacht hat, weiß, wieviel Zeit und Nerven es kostet, alles zu erledigen. Die Festsetzung des Termins im Hotel Erzherzog Johann und die Fixierung des Vertrages mit der Musikkapelle erscheint dagegen fast wie ein Kinderspiel, obwohl auch hier sehr viele Probleme auftauchen, die gelöst werden müssen. Das größte Fragezeichen abe [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] schlossen. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im November (Fortsetzung): DM .--: Klothilde Gunesch, M. Rendel, M. Ernst, M. Gabor,, Henriette Bönig, Sofia, Folberth, M. Denndorf, Erhard Maurer, Wilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter Nussbächer, Johann [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] sich bei uns (Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , Telefon ). Wir freuen uns über jeden neuen Gast! F. H. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Fran [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] d ungezwungen richteten dann Baronesse Ingrid I. von Nuscht-Minka und Baron Hans I. Zigin von Krumplerenkraut, huldvolle Worte an die Untertanen. Nach dem Kaiserwalzer des Herrscherpaares wurde von demselben mit dem Gefolge die ,,Fledermaus-Quadrille" von Johann Strauß Sohn getanzt, die zuckrig-wienerisch anmutete. Es folgte ein modernes Tanzpotpourri. Gertrud Theil, die alles einstudiert und auch die Kostüme genäht hatte, konnte mit dem Erfolg zufrieden sein. München ist ein [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] ritte Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) W i t t s t o c k , Erwin und Otto F-o b e r t h: Briefe aus dem literarischen Erbe. In: Neue Literatur. Bukarest . Jg. , Heft , S. -. Vorabdruck aus einem Band des KriterionVerlags, Bukarest, mit bisher unveröffentlichten Dokumenten der literarischen Gesellschaft ,,Kemeny Zsigmond" (Tg. Mures). Der Beitrag besteht aus Faksimile-Wiedergaben je eines handgeschriebenen Briefes der zwei Autoren an den Sekretär der Gesell [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] che Mitglieder der Nachbarschaft Hietzing hinge-, zogen. Die Rechenschaftsberichte der Amtswalter, Nachbarvater Andreas Krauss, Nachbarmutter Aline Zimmermann, und in Vertretung des Kassiers, Nachbarvaterstellvertreter Johann Csef, gingen ebenso wie die von Dr. Quandt geleitete Wiederwahl der alten Amtswalter glatt über die Bühne. Nachbarschaftsreferent Dr. Quandt knüpfte aufschlußreiche Betrachtungen an die Vereinsgeschichte, mit der er sich aus Anlaß des . Bestandsjahres [..]