SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] . Roth" oder ihre Vertreter angehören, wurden folgende Mitglieder gewählt: Pfarrer Kuno Galter (Assenheim), Pfarrer Peter Gärtner (Essen), Dr. Eduard Keintzel (Oberhausen), Oskar Kraemer (Stuttgart), Johann Mann (Uffenheim), Michael Mieß (Hemmersheim), Prof. Dr. Dr. Erich Roth (Göttingen), Frau Emmi Waadt (Traunreut), Lehrer Wigant Weltzer (Rothenburg), Pfarrer Georg Wenzel (Reusch); zu Ersatzmitgliedern: Pfarrer Dr. R. Alberti (Treuchtlingen), Balduin Herter (Stuttgart), Fra [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] es war vor Jahren. Obwohl das Handeln der Botscher, wie sich nachträglich erwies, Botsch und viele Nachbargemeinden gerettet hatte, können sich die Oberndorfer von ihrem Haß nicht frei machen. Der Gemeinderichter Johann Orth jun. will darum von einer Heirat seiner Tochter Maria mit Georg Moser, dem Sohn des Botscher Kurators, nichts wissen, obwohl er ein tüchtiger und ehrenhafter Bursche ist. Unter Orths Führung ist Oberndorf wieder eine wohlhabende und zufriedene Gemeinde [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] ischer, Wilh. Wagner, Helmut Mayer; DM , Hansgeorg Kleisch; DM , Luise Klemens; DM ,-- Reinhard Orendi, Karl Speck; DM , Hosi Vimberg, Wilhelm Staedel, Viktor Möckesch, Erika Obermayer, Gertrud Brandl, Ludwig Schneider, S. Fielker, Ada Hintz, Anneliese Teutsch, Hans Gabanyi; DM ,-- Karl Grün; DM , Johann Gündisch, Dr. Erich Roth; DM , Dr. G. A. Mathias. Kürzlich erhielt ich eine Mitteilung von dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stefan Ludwig Roth" e. [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] erviert wurden. Am Zustandekommen dieses gelungenen Abends hat sich besonders unser Landsmann aus Hermannstadt Franz H r u s c h k a verdient gemacht. A l l e H e i t a u e r bitte ich um Mitteilung, wie es ihnen geht. Pfarrer Johann Konüert, Pöttmcs bei Augsburg. A u s W a s s i e t h (V a s a n d| i m K r e i s H e r m a n n s t a d t stammende Landsleute werden gebeten, ihre gegenwärtige Anschrift der Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Münch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] Frau Hilde W i w e r, geb. Christof, aus Dorna, geboren . . , wird gesucht von M. Zablozki, München-Grofihadern, . Anna O l s c h e w s k i , geb. . . ' in Czernowitz, , wird gesucht von ihrem Vater Johann Olschewski, geb. . Bei Anna Olschewski befand sich ihre Mutter Maria. Beide flüchteten nach Mediasch, Siebenbürgen. Nachricht erbeten an: DRK Hamburg-Altona, Allee . Rita Boden, geb. Müller, Donaueschi [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] on ihrem Vater Anton Pfeffer, geb. am . . . Aus S c h a j k a s e n t i w a n (Batschka) Jugoslawien, wind Magdalena E r d m a n n , geb. am . . , gesucht von ihrer Mutter Katharina Erdmann. Das Kind ging während der Flucht am . . verloren. Aus S t a n i s c h i t z (Batschka) Jugoslawien, wird Paul Am an, geb. am . . , gesucht von seinem Vater Johann Aman. Die letzte Nachricht kam im Juli aus Ungaria Orol Gara bei Almas. Aus V o j v o d a Mis [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] Josef Martin, Konrad Leufer und Christian Schweitzer. Am . Nov. wurde bei einer Arbeitstagung der Vereinigten Landsmannschaften in Schrobenhausen ein Ausschuß für .die Beratung des Ausgleichsamtes und der Behörden des Kreises gegegründet. Die Vertreter der Südostdeutschen Landsmannschaften des Kreisverbandes Schrobenhausen in diesem Ausschuß sind: Dr. Josef Kirchner, Sebastian Popp und Johann Spreitzer. Gefangene in Polen Wir bitten die Angehörigen folgender in P o l e [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] ter dies Evangedäschen iHilfswerkes in. Linz weilt, dieses Gedenikkreuz weihte, sprach er Worte aus. die die inneren Grundlagen unseres siebenbüngischen Heimatlabens enthielten. So haben wir Siebenbürger Sachsen weit außerhalb unserer Heimat nun auch ein steineres Symbol, dessen Wesen wir alle im Herzen tragen. Wolle uns Anthering das Beispiel geben, das wir fortsetzen müssen. Fr. G. Goldschmidt Johann Gündisch Jahrd alt Eine seltene Feier durfte die kleine Schweinfurter S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] hkeit sofort geschaffen, vielen Bauern ohne Land wieder die Grundlage zu einer Existenz zu geben, und das wäre nicht nur zum Segen und zum Nutzen des Einzelnen, sondern des gesamten deutschen Volkes. Johann Mann, Uffenheim Warnung eines Siedlers Rosario-Loma in Nordparaguay ist eine von Paraguayern besiedelte ,,Costa". Hier lebe nur ich, und in ungefähr Minuten Entfernung ist ein deutsches Geschäftshaus. Ich selbst habe eine ha große Yerbapflanzung und einen kleinen Lad [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] ng des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben eine Abschlußkundgebung, zu der über hundert Landsleute, darunter auch mehrere Banater Schwaben, erschienen waren. Kieisvorsitzender Johann Mann wies in seiner Ansprache darauf, daß unsere Bauern in ihren bisherigen Bestrebungen, zu Grund und'Boden zu kommen, an dem versteckten Widerstand der Einheimischen und der Gemeinderäte scheiterten. Er forderte die Landsmannschaft -auf, alles zu tun, um endlich eine ges [..]