SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] r und Rosi Mann, geb. Kroner, erhielten am . Okt. d. J. ihr erstes Töchterchen. Am . Nov. d. J. feierte das Ehepaar Zakel, Ebergassing, N.-Ö., das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Am . Nov. wurde die Mutter unseres Ausschußmitgliedes Johann Bachner von einer Abordnung des Vereinsausechusses zu ihrem . Geburtsfeste beglückwünscht. Salzburg Samstag, den . Dezember, Uhr, W e i h n a c h t s f e i e r im Volksheim Maxglan. An dem V e r e i n s a b e n d am . November - [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] r, im Evang. Heim des Müttergenesungswerkes, München , , statt. Wir laden alle Landsleute, insbesondere die Eltern mit ihren Kindern, herzlichst ein. Gesonderte Einladungen werden nicht verschickt. Frauenkreis München Tiefersdiüttert geben wir Nachricht, daß unser Mitglied Herr Johann Schmitz Peine, Eulenring , im Alter von Jahren am . . zur ewigen Ruhe gebettet worden ist. Es war Gottes Fügung, daß er die letzten zehn Monate seines Lebens im Kreis [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] ebe des Jetzt schweifen meine Gedanken um Jahrzehnte zurück. Vater, Mutter, meine fernen Brüder, laßt uns noch einmal miteinander Dämmerstunde halten! ElfriedeCsallner Sprüche an Häusern Burzenländer Gemeinden Ich war zerrannt von vielem Regen. Als mich baut Johann Frantz von Gottes Segen. · Der Neider hob ich viel zu viel Der Tadler noch viel mehr. Ein jede" gönn' mir, was er will. Ich gönn' ihm noch viel mehr. * hOtet euch, flucht nicht In diesem Haus, Kehrt lieber um und [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] rina Mann t Am . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand überhaupt ausgezeichnet war. Dieses, bodenverbundene Bauerntum war die eigent [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] der Landsmannschaft in Setterich (Reg.Bez. Aachen) den Vorstand in einer am . . gehaltenen Versammlung. Nach Vorlage des Tätigkeits- und Kassenberichtes, bestätigten die Versammelten Simon O h e r als Vorsitzenden. Schriftführer und Kassenwart blieben weiterhin A. C z e und Johann P r a l l . Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurden Johann G r a f f i und Edmung S c h n e i d e r gewählt. Beide sind mit der Vertretung unserer Landsmannschaft beim Bezirksverband des [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] e. mit der Frage einer freiwilligen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, wobei dem Vorschlag von Dr. Jung zugestimmt wurde, die Landsleute in den einzelnen Gemeinden zu besuchen und von der Notwendigkeit der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu überzeugen. An Stelle des verstorbenen Kreiskassiers wählten die Versammelten Johann Rauh, Uffenheim.. Landsmann Broser, Hemmersheim, regte an, in der Siebenbürgischen Zeitung eine Rubrik vorzusehen, in der ,,Unser Rechtsfreund" ähnlich wie in [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] je kg, Angelhaken ie Stück, Reisenecessaire, groß (), ReiseNach langem, schwerem Leiden ist meine liebe Gattin, unsere: gute Mutter. Großmutter. Schwiegermutter, Schwägerin Frau Susanna Emma Müller geb. Kasper am . April in, Vilshofen im . Lebensjahr von uns gegangen. In s t i l l e r f l a u e r ; Johann Müller, Elfen.-Lehrer I.R., Vilih'ofen, vorm. Bfijriti Hans Müller,. Beamtet Münster Rosina Müller, Münster'» Erika Scheuer, Vilshofen Hubert Scheuer, Ob [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] mpörte Strafrede, natürlich sächsisch. Als sie damit fertig war, bemerkte der kleine Fritz, indem er auf einen Kameraden zeigte, lakonisch: ,,Dier riet detschü" Im Winter waren die Rosenauer Kinder in Kronstadt, um die Schule zu besuchen, im Sommer die Stadtpfarrkinder in Rosenau. Die beiden Familien hielten sehr enge Freundschaft, weil nicht nur die Väter Brüder, sondern auch die Mütter Schwestern waren. Die dritte und jüngste Schwester hatte Johann Michaelis, den Pfarrer vo [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] um Uhr statt. (M. F.) Kreis Rothenburg o. d. T. Am . . konnte der Kreisverbandsvorsitzeride, Rektor a. D. Georg Felker, die Vertrauensleute des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. bei ihrer Arbeitstagung begrüßen. Zunächst wurde vom Kassenwart, Johann Raidel, Rothenburg o. d. T., ein zusammenfassender Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr erteilt. Nachdem die Kassengebarung durch die Mitglieder Fritz Raidel, Schweinsdorf und Georg Eisner, [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] Rudolf Habermann und Frau Alice, geb. Ziegler, Hermannstadt Grete Habermann, gesch. Lunacsek, Herrnannstadt Ernst Habermann und Frau Nora, geb. Acker, Triest als Kinder Ina und Karin Lunacsek Dr. Oprls und Frau Marion, geb. Lunacsek Hans Christian Habermann als Enkelkinder Magdalena Oprls als Urenkel ün^er lieber Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Ver-wajidter Johann Teutscii Schohmachermeister ist am . . im . Lebensjahr von uns gegangen. Sein langes Leben wa [..]