SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«

Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 13

    [..] , in die Steiermark und nach Wien. Unser Reiseprogramm: Mittwoch, . Juni: Anreise über Burghausen, Freilassing und Salzburg vorbei zur Autobahn Richtung Villach; Frühstück/Pause am Bus; an Hallein, Golling und Bischofshofen vorbei nach St. Johann i. Pongau (hier besuchen wir die Lichtensteinklamm, eine der schönsten, tiefsten und längsten Schluchten der Alpenwelt); es geht weiter in Richtung Villach bis ; die km lange wird durchfahren (entlang der Noc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4

    [..] in ihrem Vortrag ,,Das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch im Wandel der Zeit" die wechselhaften Umstände der Arbeit am langjährigen Projekt. Auf der Grundlage der Vorarbeiten seit dem . Jahrhundert begann mit Johann Wolff und Adolf Schullerus Mitte des . Jahrhunderts die Arbeit am Wörterbuch mit dem Ziel, es einerseits als einen wichtigen Teil der deutschen Sprachwissenschaft zu etablieren und andererseits das Volksleben der Siebenbürger Sachsen vor dem Hintergrund der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13

    [..] Sprachschule. Wir danken Max Gross, Andreas Braedt, Erna Dienesch und Walter Scholtes für ihren Beitrag und den Mitgliedern für die Ausdauer, unsere Kultur, Sitten und Bräuche zu pflegen, für die Gründung der Landsmannschaft und die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Klubs. Dank an die Präsidenten der ersten Jahre ­ Michael Stierl, Johann Draser, Martin Schneider, David Mathes, Michael Budaker. wurde unser erstes Nachrichtenblatt erstellt. Die Mitgliederzahl wuchs. Ma [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 12

    [..] JANUAR Monatsspruch: Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Gen , (L) . Sa. Neujahr Jesus Jakobus , - Ev.: Lukas , - Pr.: Johannes , - Psalm , - . So. . So. n. Christfest Horst, Dietmar, Basilius . Joh. , - Ev.: Lukas , - Pr.: Johannes , - Psalm , - . Mo. Daniel . Di. Isabella . Mi. Simeon, Egbert . Do. Epiphanias Pia, Henrike Epheser , -a.- Ev.: Matthäu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13

    [..] Wurzeln zu vergessen." Meine Dankbarkeit gilt auch Kanada. Hier war es möglich, diese Heimat neu zu finden. Marta Jecklin ,,Kanada, unsere neue Heimat" Eine Siebenbürger Sächsin schildert den ungewöhnlichen ihrer Familie Einen herzlichen Gruß aus Kanada von Marta Jecklin, geborene Geddert. Meine Eltern waren Johann und Katharina Geddert aus Pruden, Hausnummer . Am . März kam ich als sechstes Kind auf die Welt. Meine Schwester Tenni war achtzehn, Hans sechz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] roße Ehre, der Sektempfang im Gewerbeverein ein Geschenk der Stadt an uns, ihre wohlgesehenen Gäste. Das niveauvolle Konzert des ,,Neuen Siebenbürgischen Orchesters" aus Klausenburg (gespielt wurden Mozart, Verdi und Johann Strauss) war eine Hommage und ebenfalls ein Geschenk des Vorsitzenden Direktors des ,,Vereins für Konzerte" in Bistritz, Gavril rmure, an uns Sachsen. Wenn jemand in der Stadt Bistritz den Wiederaufbau und die Renovierung der Evangelischen Kirche tatkräfti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2

    [..] sonders mit der Transylvania Blaskapelle verbindet, ist der Dirigent Jeremy Frim, den sie sehr schätzen. Wir hörten die Schweizer u.a. mit dem ,,St Louis Blues"-Marsch von W.C. Handy, mit ,,From Lucerne to Weggis" von Kurt Brogli, ,,Party Time". Ein Höhepunkt war das Zusammenspiel beider Kapellen bei der Polka ,,Gablonzer Perlen" und dem Radetzky-Marsch von Johann Strauß. Dafür ernteten sie anhaltenden Applaus. So spielten sie als Zugabe die ,,Alten Kameraden", ein passender [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 16

    [..] nischen Gottesdienst eröffnet. Danach findet der Kirmesumzug statt. In diesem Jahr nahmen Gruppen daran teil. Wir Siebenbürger waren mit einer -köpfigen Trachtengruppe vertreten. Außer den Mitgliedern der Ennepetaler Nachbarschaft ­ Johann Porkolab sen., Johann Porkolab jun. mit Ehefrau Monika, Kindern Johannes und Jasmin und Enkelin Angelika, Kathi und Georg Schnall, Helga Balthes, Alfred Schnabel, Susanne Rampelt, Irma Hubl, meiner Gattin und mir ­ kamen aus Velbert un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 7

    [..] oße Zahl von siebenbürgischen Gelehrten und deren Schriften auf. erschienen in Pressburg, verfasst von dem Gymnasiallehrer und späteren Stadtprediger von Hermannstadt und zuletzt Pfarrer in Hammersdorf, Johann Seivert (-), die ,,Nachrichten von siebenbürgischen Gelehrten und deren Schriften". In diesen hielt er Lebensskizzen und häufig noch in lateinischer Sprache verfasste Schriften von nahezu Siebenbürger Sachsen fest, die sich irgendwie literarisch betätig [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 22

    [..] itzende überreicht Wilhelm Spielhaupter stellvertretend für die beiden noch lebenden Gründungsmitglieder der Blaskapelle, Michael Rastel und Mathias Elst, eine Urkunde. Ebenfalls geehrt werden Alfred Brenndörfer, Simon Dietrich, Hans Gunesch, Eduard Istock, Wilhelm Spielhaupter, Johann Stefani, Heinz Zerbes und Georg Zultner, die als langjährige Mitglieder ihren Teil zum Erfolg der Kapelle beigetragen haben. Die gesamte Original Siebenbürger Blasmusik München erhält für ihren [..]