SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«

Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] enden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsmann_je ; Martin Theiss ; Johann Müller, Johann Berger sen. und Johann Berger jun. je ; Michael Konriert jun. Emil Haltrich, Bäcker je ; Trau?ott Keller, Johann Schwarz, Thomas Emrich ·p ; Maria Eckramer, Michael Konnert sen. je ; Michael Roth, Eiding .--; Michael Breckner, Michael [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] rden ließ, das für uns auf den Tagen vor Weihnachten liegt. Adventsfeier Mit der Advenstfeier im kleinen Saal der evangelischen Ludwig - Hofacker - Gemeinde nahm die Ausstellung einen eindrucksvollen, ja ergreifenden Ausklang. Meisterliches Musizieren aus der ViolinSonate A-Dur von Johann Sebastian Bach (Thomas T h e i l , Violine, und Anneliese ... und erzielen aufsehenerregende Erfolge meist schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, Massage, Diät, Einnehmen, Injekti [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] lichen Rahmen des Kircheninneren. Auf das Ganze blickt das von Kreuzgerippen getragene Gewölbe herunter Unsere Landsmannschaft in Österreich , (Fortsetzung von Seite ) In der gleichen Zeit haben geheiratet: Am ! . Johann und Katharina Halmagyi, geb. Emrich, Schalchhahv, am . Johann und Katharina Henrich," geb. Hesch, Agerbogen; am . . Johann und Maria Berger, geb. Rover, Timelkam . Im obigen Zeitraum sind g e s t o r b e n : Am . . Martin Foisel i [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ter begannen durch Geöurtstagstagsfoesuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratulieren herzlich au diesem Vorhaben. Siebzigster Geburtstag Im Kreise seiner Familie feierte am . Juni, d. J. Johann Baptist Si b e r n a g e , Pfarrer im . Bezirk, seinen . Geburtstag. Alle, die ihn. kennen, wünschen diesem hocbküristlerischen feinsinnigen Seelsorger aus ganzem Herzen einen! schönen Lebensabend. In [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] iker ausmacht. Am bekanntesten ist Hajek unter uns wohl durch seine R o m a n e geworden, Von Univ.-Prof. Dr. Gustav Heinrich die geschichtliche Stoffe behandeln. Da sind zuerst drei Bücher: ,,Du sollst mein Zeuge sein" (), ,,Meister Johannes" und ..König Lautenschläger"*' (). Wir müssen Hajek dafür heute besonders dankbar sein. In unserer gegenwärtigen Situation, in der uns buchstäblich nichts anderes als die nackte Hoffnung geblieben ist, können wir diese aus den Ro [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] e, Sportgruppe und ein Musizierkreis. Der Altknecht bedankte sich bei allen für die vorbildliche Arbeit im vergangenen Jahr. , Die Neuwahl in den Vorstand ergab: Altknecht: Edgar Porr, Jungaltknecht: Johann Schatz, Altmagd: Susanne Scherer, Jungartmagd: Maria Jung, Kassier: Michel Breckner, Schriftführer: Artur Porr. Dem erweiterten Vorstand gehören noch folgende Mitglieder an: Hildegard Bloos, Rosina Wagner, Hannelöre Haltrich, Katharina Schenker, Andreas Lürz, Reinhard Porr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] r und Rosi Mann, geb. Kroner, erhielten am . Okt. d. J. ihr erstes Töchterchen. Am . Nov. d. J. feierte das Ehepaar Zakel, Ebergassing, N.-Ö., das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Am . Nov. wurde die Mutter unseres Ausschußmitgliedes Johann Bachner von einer Abordnung des Vereinsausechusses zu ihrem . Geburtsfeste beglückwünscht. Salzburg Samstag, den . Dezember, Uhr, W e i h n a c h t s f e i e r im Volksheim Maxglan. An dem V e r e i n s a b e n d am . November - [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] ebe des Jetzt schweifen meine Gedanken um Jahrzehnte zurück. Vater, Mutter, meine fernen Brüder, laßt uns noch einmal miteinander Dämmerstunde halten! ElfriedeCsallner Sprüche an Häusern Burzenländer Gemeinden Ich war zerrannt von vielem Regen. Als mich baut Johann Frantz von Gottes Segen. · Der Neider hob ich viel zu viel Der Tadler noch viel mehr. Ein jede" gönn' mir, was er will. Ich gönn' ihm noch viel mehr. * hOtet euch, flucht nicht In diesem Haus, Kehrt lieber um und [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] als sich die Mitglieder der Lechnitzer Musikkapelle im Morgengrauen in Rothenburg auf dem Bahnhofplatz versammelten, um nach kurzer Fahrt zunächst ihren Kreisvorsitzenden und Musikleiter Georg F e l k e r in Schillingsfürst mit einem Morgenständchen zu ehren. Unter dessen Führung ging es dann nach Altengreuth zum jährigen Senior der Kapelle Johann K a n d e r t -- und dann der Reihe nach zu den Heimkehrern: Georg . W e i n g ä r t n e r , Hürbel, Johann K a n d e r t , Domb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] ine Erinnerungsstunde. Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnte Kreisvorsitzender Dr. Oskar S c h u s t e r u. a. begrüßen: Excellenz G. G a i n , den ehemaligen rumänischen Generalkonsul in Berlin, Dr. C. S a s u , den Vorsitzenden des Verbandes der Rumänen in Süddeutschland, und den Universitätsprofessor für südosteuropäische Geschichte Johann Albrecht Freiherrn von R e i s w i t z . Das Verhältnis der Siebenbürger Sachsen zum Rumänentum sei Zeit des Zusammenlebens [..]