SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«
Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 13
[..] ufdringlich von Annette Folkendt geleitet, haben sie gesungen, Advents- und Weihnachtsgedichte vorgetragen, herzerwärmend, sie haben gewartet, sie wurden beschenkt. Danke, Frau Grajer-Hechtel, danke Annette Folkendt, Inge Alzner, Kantor Christoph Müller, Johann Lindert, danke allen, die uns auch diesmal helfend und mitfeiernd begleitet haben. Horst Göbbel Weihnachtsfeier der Fürther Nachbarschaft Zum Bersten voll war der große Saal im Martin-Luther-Heim in Fürth am . Dezemb [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 4
[..] wortung, damit die Gäste gerne kommen und zufrieden wieder abreisen können. Das ist über viele, viele Jahre nicht eben selbstverständlich. Aber es wird für die Gemeinschaft der Sachsen geleistet. Unter der Leitung von Johann Schuller und Horst Wellmann wird vorbereitet, organisiert, geschleppt und gewacht, aufgebaut, geputzt und eingeräumt, Gäste werden beherbergt. Neue Richtlinien werden geschickt umgesetzt, neue Herausforderungen gemeinsam bewältigt. Jahr für Jahr. Dafür da [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25
[..] gisches Völkchen mit Weihnachtsmann und Musikant beim Tagesweihnachtsmarkt in Langwasser. Herzlichen Glückwunsch zur Rubinhochzeit am . . Maria und Alfred Henning aus Schäßburg, wohnhaft in Nürnberg Jahre sind vergangen, seit eure Ehe angefangen. Jahre sind es wert, dass man euch besonders ehrt. Für eure Mühe an allen Tagen möchten wir euch ,,Danke" sagen. Genießt froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Es gratulieren herzlich: Johann und Astri [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 23
[..] r noch getippt, in Form gebracht und im Agnethler Blatt veröffentlicht werden. Doris Hutter bekam den Schatz anvertraut. Sie veröffentlichte erst ,,De Ognithler Almerou vum Wonner Ann", wozu sich Ergänzungen weiterer Agnethler gesellten: Rudolf Henning, sen. (Heilbronn), Johanna Barner, geb. Wächter (Traunreut), Ottilie Wonner, geb. Sturm (Stuttgart), sowie Annemarie, geb. Gross, und Otto Markeli (Crailsheim). Um das Lesen attraktiver zu machen, haben Gudrun Wagner, die Redak [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13
[..] ine Feste Burg" (Rudolf Lassel), Fuge über ,,Ach wie sehnlich" (Daniel Croner). . Dezember, . Uhr: Musik für zwei Klaviere, Forum Bruchhausen, Vilsen. U.a. wird gespielt, ,,Romanian Dances" (Dinu Lipatti), ,,Reminiscences de Don Juan" (Béla Bártok), ,,Sechs Ungarische Tänze" (Johannes Brahms). In Heilbronn: Einladung zu einer Weltreise in Bildern Einen Diavortrag über ihre Weltreise zeigen Karin und Egin Scheiner am . November, . Uhr, im Hans-Riesser-Haus, Am Woll [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 15
[..] ter der Universität Erlangen-Nürnberg, führt in die Ausstellung ein. In Herzogenaurach wird auch das Heft ,,Deutsch-Kreuzer Schulrecht von " vorgestellt. Dieses Schulrecht, verfasst von Pfarrer Laurentio Kusch, wurde von Pfarrer Johannes Nösner angepasst. Es galt Jahre lang an allen deutschen evangelischen Schulen Siebenbürgens als verbindliches und ältestes deutsches Schulrecht der Welt, bis es im Jahre durch das kommunistische Schulsystem abgelöst wurde Es [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 24
[..] tsdorf lebten derzeit nur noch zwei Sachsen. Den Gottesdienst würden sie in Agnetheln besuchen, wohin man sie mit dem Auto abhole. Kirchengebäude und Pfarrhaus in Abtsdorf seien, solange sich Kurator Johann Schatz darum gekümmert hätte, in Ordnung gewesen. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen nach Hermannstadt ins ,,Dr. Carl Wolff"-Altenheim umziehen musste, habe es in der Kirche mehrere Einbrüche gegeben. Heute befände sich die Abtsdorfer Kirche in einem trostlosen Z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23
[..] sch, wo die Ruine der gotischen evangelischen Kirche in Augenschein genommen wurde. Am Pfingstsonntag fand ein ökumenischer Gottesdienst in der Jaader Kirche statt. Der Bistritzer Pfarrer Hans Dieter Krauss, der junge Diasporapfarrer Johann Zay und der rumänische Pfarrer aus Kleinbistritz hielten einen ausführlichen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. Die Jaader Kirche scheint sich jetzt endgültig verabschieden zu wollen: Nach dem langen Winter flossen große Mengen Wasser in [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 22
[..] falt von belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden von Utte Wachsmann aus Postmünster sowie Johanna Schuster aus Simbach am Inn vorgetragen. Gerda Zink aus Pfarrkirchen las eine Geschichte zum Muttertag. Marianne Folberth aus Vilshofen a. d. Donau sprach ein ,,Gebet zum Muttertag". Man sang Lieder in sächsischer Mundart sowie Frühlingslieder. Unser [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 3
[..] täten im Lichte der Integrationsbemühungen nochmals zusammenfasste. Die Kreisgruppenvorsitzende sprach allen, die zum Gelingen dieses Festwochenendes beigetragen haben, ihren Dank aus. Dem Gemischten Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Johann Stirner, der zusammen mit der von Wilhelm Spielhaupter geleiteten Siebenbürgischen Blaskapelle München die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung gestaltete, blieb es vorbehalten, mit ,,Die Lieder sind verklungen" den passen [..]