SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«

Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] die ganze Zeit ,- DM od. ,- Schilling. Erscheinen des Stammkaders zum Jubiläums-Skilager ist selbstverständliche Pflicht! Schaftsausschuß: Hans Ehrlich; Inventar und Gebäude: Hans Hamberger; Mitgliederwerbeausschuß: Michael Budaker; Veranstaltungsausschuß: Herbert Loewrik. b) Erweiterter Ausschuß: (zu den obigen) Klaus Bliefert, Michael Boehm, Johann Emrich, Traugott Emrich, Georg Fritsch, Georg Gabber, Martin Gabber, Martin Goellner, Michael J. Gondosch, Michael Gondosc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUN- Seite Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaar Johann und Katharina Deppner aus Traun, Guido-Holzkncdit:straße , wurde ein Sohn Erwin geboren. -Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem jungen Erdenbürger sowie dessen Eltern die beste Gesundheit und recht viel Glück für die Zukunft! Sponsion: Am . . wurde Fr. Gitti Göbbel, geb. Engler aus Traun, , an der Universität in Salzburg zum Magister der Philos [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4

    [..] s Faschingsfest. Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlichst ein. Das Faschingsfest findet am . . in der Eilberseegaststätte-Langenhagen statt. Beginn: . Uhr. Für die Kreisgruppe der Gesamtvorstand Johann Göttiert - Jahre Am . . feierte Johann Göttfert/ Schwäbisch-Hall seinen . Geburtstag. In Deutsch-Zepling geboren, bewirtschaftete er vor dem letzten Weltkrieg bis zur Evakuierung einen musterhaft geführten Bauernhof. Bereits in der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] els in deutscher Sprache in Rumänien gegründet. Das Studio beabsichtigt von an in jedem Monat ein Hörspiel in deutscher Sprache in sein Programm aufzunehmen. Eine bescheidene, doch gediegene Feierstunde vereinte im Anschluß an die Jahresversammlung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" die geladenen Gäste, die Heimbewohner, die Vereinsangehörigen und Gründungsmitglieder am Büß- und Bettag im Schloß Horneck. Nach einer musikalischen Einleitung breiteten der Vereinsvo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] benbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Bundesausschußsitzung in Graz Am . und . Oktober tagte der Bundesausschuß der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Hotel Erzherzog Johann in Graz erstmalig unter der Leitung des neuen Bundesobmannes der Landsmannschaft, Dr.^ Roland Böbel. Die Beratungen standen vornehmlich im Zeichen der zukünftigen Arbeitsplanung. · So wurden die Landesgruppen aufgefordert, eine Bestandsau [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] Briebrecher, Charl. Poschmann, Erna Auner, Lotti Meltzer, R. Wonner, Joh. Dengel, Friedr. Stamp, Selma Gunter, Chiistine Ludwig, Dr. Kurt Preiss, Dr. M. Moravetz, Ilse Drechsler, Adolf Hermannstädter, Fritz Roth, Gustav Maetz, Karl Gustav Aiff, Katharina de Candido, Hermann Henning, Margarete Theil, Dieter Knall, Adelheid Sigmund, Wilhelm Löw, Johann Müller, Marianne Groß, Johanna Orendi, Grete West, H. Herberth, Siegwart Beer, Martin Liehn, Eduard Schlecht jr., Dr. med. Gust [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] wei Söhne und eine Tochter schenkte, die alle ihn mit ihren inzwischen erwachsenen Kindern nun auf seinem letzten Weg begleiten konnten, -th Goldene Hochzeit Am . Januar begingen unser verdienstvoller Landsmann Johann Mann ( Uffenheim, ) und Ehefrau, geehrt von allen Seiten, das Fest der Goldenen Hochzeit. Mehr als Jahre war Johann Mann in unserer Landsmannschaft als Kreisvorsitzender tätig. Schon bei der Gründung der Landsmannschaft wirkte er mit und ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] rt Schell überbrachte die Grüße der Landesleitung, berichtete über die Tagungen in Wien und Linz und fand anerkennende Worte für die Tätigkeit und Leistungen unserer Nachbarschaft. Für die Verdienste um die Landsmannschaft überreichte er Nachbarmutter Sara Ziller, Kapellmeister Johann Lingner, Festwart Peter Fritsch und den Jungnachbarvätern Martin Müller und Michael Frim jun. die Ehrennadel. Die Aufführung des frechen siebenbürgischsächsischen Gespräches ,,Wir sind dagegen" [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] ne, ohne seiner Nationalität etwas zu vergeben, entfloß meiner Feder das Lied Siebenbürgen, Land des Segens'. Das ,Siebenbürger Volkslied' erschien schon einige Tage nachher in den .Blättern für Geist, Gemüt und Vaterlandskunde' mit der Bemerkung ,in eigener, von Johann Hedwig gesetzter Weise'. Tatsächlich hatte aber der Kronstädter Kantor Johann Lukas Hedwig (--) die Melodie für eine vom Webermeister G. Thomas verfaßte Kantate komponiert, sie erlangte indessen in der [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] Böhm, Andreas Bergel, Michael Bluoss, Hans Tittes, R. Untch, Johann Schuster, Friederike Jasca, Martin Jung, Dr. Albert Rheindt, Stefan Winter, Barbara Rottmann, Ernst Bazant, Anna Gündisch, Mathias Riedler, Ludwig Turotzi, Karl Kovats, Michael Ungar, Stefan Wolff, Michael Waadt, Inge Klee, Georg Graef, Hans Dumitriuk, Erna Steines, Johann Göttfert, Martin Keintzel, Susanne Huber, Adele Zimmermann, Michael Gahl, Sofia Brenner, Heinrich Jasch, p. Helwig, Gertrud Theil, Andreas [..]