SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schlecht«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 10
[..] nisch nicht vorgenommen werden. Sachsen mehr leben, und festgestellt, daß dort, mit Ausnahme von Zendresch, Kirchen, Türme, Glocken und Friedhöfe von der ansässigen Bevölkerung in gutem Zustand erhalten werden. So etwa in Prüden und Johannisdorf. Dasselbe gilt auch für Klosdorf und Arkeden. In diesen Orten ist es entweder ehemaligen sächsischen Bewohnern, den Heimatortsgemeinschaften oder uns gelungen, entsprechende Leute dafür zu finden, die zum Teil von Deutschland aus entl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 11
[..] r ihnen auch Wiehls neuen Bürgermeister Werner BeckerBlonigen, und gab einen kurzen Überblick über Leistungen, Erfolge und Vorhaben des Ensembles. Danach wurde das Orchester von seinem Initiator und Leiter Johann Dengel dirigiert und machte deutlich, daß es sich in Klangfülle, Artikulation, Dynamik und Technik weiter verbessert hat, wofür es reichlich Applaus erntete. Als junger Akkordeonsolist glänzte der talentierte elfjährige Florian Sträßer. Aus dem Nachbarkreis und dem n [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19
[..] ,,Mici", Cremeschnitten und vor allem mit den beliebten Baumstriezeln. Etwa Gäste sprachen trotz dem anfangs schlechten Wetter den Gaumenfreuden zu. Die kulinarischen Genüsse kamen wie in jedem Jahr von altbewährten Teams. Es seien genannt: Rosi Reip für das Baumkuchen-Team, Johann Werner für die Grill-Mannschaft, Christa Andree für die Cremeschnitten und Thomas Buchholzer für die Getränke. Annemarie Look half neben ihrer Mutter den ganzen Tag über bei der Ausgabe des Geg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 13
[..] . Uhr festgesetzt und ist unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlußfähig. 'Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Jahreshauptversammlung Auf der Hauptversammlung der Kreisgruppe legte Vorsitzender Johann Schuller einen ausführlichen Bericht zur Lage der Siebenbürger Sachsen in Rumänien und in Deutschland vor. Aussiedeln würden nur noch wenige, wobei es immer schwieriger für die Leute werde, durch ein verschärftes Aufnahmeverfahren ihre deutsche Absta [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 14
[..] er Beschlußfähigkeit und Eingangsgebet . Protokollbestätigung . Berichte der Fachreferenten: - Frauenarbeit und Sozialreferat (Herta Schell) - Jugendreferat (Christian Schuster) - Pressereferat (Anna Dorfi) . Bericht und Entlastung des Kassierers (Johann Mathes, Erich Weniger) . Berichte der Nachbarschaften . Kurzbericht des Vereinsobmanns (Kons. Hans Waretzi) . Bericht über Bundesangelegenheiten (Bundesobmann Dr. Fritz Frank) . Kooptierung eines neuen Landesobmanns . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7
[..] in Berührung kommen will. Die Hinrichtung Annas durch die Hand eines ungläubigen Türken war gleichbedeutend mit ihrem Ausschluß aus dem Verband der Christgläubigen. Warum nun ihr Henker sein Grab selbst graben mußte, um dann von den Dienern getötet und in den Graben geworfen zu werden, bleibt unklar. Es könnte sich um ein sagenhaftes Element handeln, das Schesäus in seine Dichtung eingewoben hat. Johann Szalänczi, der Geliebte Annas, wird geköpft und sein Leichnam gevierteil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7
[..] ndem Inhalt und in passender Form. Zu den traditionellen Volksschauspielen der Weihnachtszeit gehört außer den Krippenspielen und dem Dreikönigssingen das sogenannte Herodesspiel. Der Ursprung all dieser Volksschauspiele ist mentaren Johann Carl Schuller (-) im Jahre in Hermannstadt (Verlag Th. Stein-liturgisch, d.h. sie gehörten primär zur kirchlichen Feier, wobei biblische Texte und Stoffe von Gemeindemitgliedern in der Kirche während des Gottesdienstes gesproc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4
[..] im, Herbst , nachdem das Land in einen blutigen Bürgerkrieg gestürzt und seine Nationen geBiographische Daten . November : Geburt Stephan Ludwig Roths in Mediasch. : Abschluß des Gymnasiums in Hermannstadt. -: Studium der Theologie in Tübingen; Lehrer und Mitarbeiter des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi in dessen Institut in Iferten. -: Lehrer, ab : Rektor des Mediascher Gymnasiums. -: Prediger in Mediasch. -: Pf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 22
[..] finden. Das Treffen, als festliches Ereignis geplant und vorbereitet, begann mit einem Gottesdienst in der Festhalle. Die Tekeser Glocken und das auf eine Leinwand projizierte Bild der Tekeser Kirche luden die Teilnehmer zum Innehalten ein. Nach einem Trompetentrio, dargeboten von Johann Bako, Johann Kliesch und Dr. Johann Malath, folgte die Begrüßung durch Pfarrer Johann Rehner, der in den schwierigen Jahren der kommunistischen Diktatur der Kirchengemeinde Tekes treu und mit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL ,,Denn Freund war erjedem aufrichtig nach Licht und Wissenschaft Strebenden" Vor Jahren starb der siebenbürgische Naturwissenschaftler Johann Daniel Czekelius (-) Betritt man die Eingangshalle des Naturwissenschaftlichen Museums in Hermannstadt, so fällt der Blick auf die künstlerisch gestaltete Decke und den Kranz der im Fries eingetragenen Namen. Sie erinnern an Pioniere der Naturwissenschaften in Si [..]