SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schlecht«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 27
[..] die erwiesene aufrichtige Anteilnahme. Wir nahmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Sofia Graef geborene Kellner geboren am . . in Stein gestorben am . . in Rottendorf Im Namen aller Angehörigen: Johann Graef Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer guten Tante Erna Taschler *aml. . in Schäßburg t a m l . . in München In st [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6
[..] historisch-romantische Dichtung, mit fünf großen Tableaux. Verfaßt und Der hochverehrten Sächsischen Nation Als Beweis inniger Hochachtung in tiefster Unterthänigkeit gewidmet von Aug. Schütz. Declamatorisch vorgetragen von Johanna Schütz". Der gewitzte Theaterdirektor rechnete zweifellos mit der beträchtlichen Zugkraft des autochthonen Themas, denn diese Aufführung fand bereits am fünften Tag, nachdem Schütz in Kronstadt zu spielen begonnen hatte (am . Mai ), statt. In [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10
[..] ederneukirchen. Schriftführerstellvertreter (bei Bedarf für Tagungen in den Bundesländern): Ingrid Rennig, Graz; Elke Gross, Salzburg; Mag. Helmut Martini, Kärnten; Oberst Mag. Wilgerd Nagy, Wien. Kassierer: Dir. Dipl.-Ing. Johann Nakesch, Leonding. Kassiererstellvertreter: Karl Spilka. Aufsichtsräte: Dipl.-Kfm. Dr. Walter Arz, Wien; Friedrich Teutsch, Wels; Wilhelm Wegmet, Salzburg. Sonderbeauftragte der Bundesleitung: Kurt Schell, Salzburg; Ing. Kurt Schuster, Wien; Dir. Ko [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21
[..] er der Rufnummer () reserviert werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Meschendorfer, sich bis zum . Juni telefonisch bei Familie Töpfer, Telefon: () , oder Familie Werner, Telefon: () , anzumelden. Johann Töpfer Heimatbuch ,,Meeburg" erschienen Das Heimatbuch ,,Meeburg - das siebenbürgisch-sächsische Dorf an der Mädelkoppe", verfaßt von Michael Schuller in Zusammenarbeit mit Wilhelm Schuster und Oswald Zerwes, ist kürzlich im [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14
[..] Kirchenchor und verwendete oft viel Mühe darauf, die freiwilligen Chormitglieder zur Einhaltung der Termine zu motivieren. Unter den besonderen Ereignissen des Chores injenen Jahren zählte die Aufführung der Johannes-Passion. Seine über dreißigjährige Erfahrung als Orgelspieler ermutigte Martin Klees, nach seiner Aussiedlung im Jahre , sein Können auch in der Kirchengemeinde St. Leonhard in Nürnberg unter Beweis zu stellen. Auch darüber hinaus wirkte er am Leben der Kirch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3
[..] einzelne Bewohner des Altenheims in Hermannstadt, die nicht den nötigen Betrag für die Aufnahme ins Heim aufbringen könnten. Herta Schell bezog sich auf diverse Veranstaltungen des Frauenreferats, während Johann Alzner (Referent für Blasmusikwesen) von sechs in Österreich bestehenden siebenbürgischen Blaskapellen - ungewiß sei die siebenbürgische Zugehörigkeit der Kapelle in Bad Hall - zu berichten wußte. Die Blaskapellen hätten Schwierigkeiten, Notenmaterial zu beschaffen, u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Jahre Siebenbürgische Bibliothek In Rottenburg Johannes-Passion wird aufgeführt Als sich der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zu Beginn der fünfziger Jahre mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens zu beschäftigen begann, hatte er noch keine eigene Transylvanica-Sammlung, die er als Grundlage seiner Studien hätte heranziehen können. Die Studenten dieses Kreises begannen daher zu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 6
[..] t entsprechenden Bilddokumenten illustriert, ihrer Leserschaft bekanntzumachen. Die Reihe ist im Vorabdruck gleichzeitig Teil einer geplanten größeren Veröffentlichung. Frühe Anwesenheit der Bayern Johann Zäpolya betreffen. Die bayerischen Herzöge hatten nämlich auf Zäpolyas Anregung mit erheblichem Kapitalaufwand den Abbau von Silber im siebenbürgischen Erzgebirge aufgenommen. Kaspar Winzerer ( oder -) aus Tölz, ein erfahrener und erfolgreicher Landsknechtsführer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] ist. Mit der Herausgabe einer kleinen Festschrift zum Treffen wurde dem Ereignis ein entsprechender Rahmen gegeben. Schwerpunktmäßig wurde die Begegnung geprägt vor allem von der Festrede des Vorsitzenden, Ing. Johann Imrich, der besonders auf die Hilfen für die Heimatgemeinde in den achtziger Jahren einging. Langanhaltender Beifall belohnte die tänzerischen Darbietungen der siebenbürgisch-sächsischen Trachten- und Tanzgruppe Nürnberg, den kulturellen Höhepunkt des Treffens. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] ,,Literatur und Kunst" dieses Heftes enthält weitere durchwegs lesenswerte Beiträge. Nachdrücklich verweist Hans Bergel auf Oskar Paulini, den zu Unrecht vergessenen Verfasser von Tiererzählungen und Tierromanen. Sven Friedrich erörtert Rolle und Stellenwert der Freimaurerei im Leben und Schaffen von Franz Liszt. Gründliche Sachkenntnis dokumentieren auch die Aufsätze von Johann Adam Stupp - über das im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, erschienene Buch ,,Zeic [..]