SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schlecht«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] Der Landesobmann dankte für die Einladung und den Rednern Fleischer und Huprich für deren Worte und schritt, gleichsam als Gegengeschenk auch seinerseits zu einer Ehrung: dem verdinstvollen Ehrenobmann von Traun, Johann Benesch, wurde für die Verdienste um die Landsmannschaft die goldene, Ehrennadel überreicht. Der überraschte Jubilar dankte zu Tränen gerührt für diese hohe Auszeichnung und Anerkennung. Jugendarbeit. -- Georg Fleischer legte auf eigenen Wunsch sein viele Jahr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] na, geb. . . , . Kathendorf. Taufen -- Geburten . . Erwin, Sohn des Daniel Text und Susanne Bulkes, Felldorf. . . Wolfi, Sohn des Jünger Pankr. und Susanna Konnerth, Botsch. . . Martin, Sohn desN Dörling Martin und Maria Fleischer, Botsch. . . Helga, Tochter des Stefan Fleischer und Maria, Botsch. . .- Reiner, Sohn des Brunner Herrn, und Erika Roth, Sächsisch-Regen. : . Ingrid, Tochter des Fabi Johann und Katharina, St. Geor [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] zur letzten Entscheidung richte sich an jeden, und sei es unter Aufopferung des eigenen Lebens. Die Plakette des Ostdeutschen Kulturrates wurde Frau Gabriele Utech für ihren im Frühjahr verstorbenen Ehemann, den Bildhauer Joachim Utech, überreicht. Prof. Dr. Johann E. Mannhardt, der sich um die Erforschung des Ostens und um die Förderung und Erziehung der Studenten durch die Burse Verdienste errungen hat, erhielt die Plakette ebenfalls. Er rief in seinen Dankesworten zur deu [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] Mattigtal bei Friedburg und Lengau erreichte, zählte er Fuhrwerke. Unfälle oder Verluste hatte es unterwegs so gut wie nicht gegeben -- eine organisatorische Glanzleistung, die umso höher zu bewerten ist, als die beiden bäuerlichen Treckführer Georg H a n s e l und Johann We-iß auf den Beistand des Ortspfarrers verzichten mußten, weil dieser im Verein mit Jungmännern der Gemeinde zum Kriegsdienst eingezogen war. Die beiden Männer hatten allerdings während des ersten [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] Hsburg, Görlitzer Ring . Rauner Wendel, geb. . . . aus Seiden nach Wolfsburg. Görlitzer Ring . Römer Heinrich, geb. . . , und Römer Katharina, geb. . . , aus Nadesch nach Drennhausen, Kreis Harburg. Nordrhein-Westfalen s ; a t a : g e B i r T^riWärKömüsTfieter, geb. . . , und Fronius Anna, geb. . . , aus Nußbach nach Lengerich. . Ongerth Johann, geb . . , und Ongerth Anna. geb. . . , aus Neustadt/Agnetheln nach [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] en. Wir bitten unsere Mitglieder daher, nach Möglichkeit geeignete Spenden für die Verlosung mitzubringen. Zur Deckung der Spesen wird ein Regiebeitrag von S ,-- für Erwachsene eingehoben. Jugendliche und Studenten sowie minderbemittelte Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte. Familiennachrichten Die Gattin unseres verstorbenen ERrenmitglieds Johann S c h e l l , . Großkaufmann in Graz, Frau Antonie Schell, geb. Kassier, ist -wie wir zu unserem Bedauern erst sehr verspätet erf [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] ann, dank des schönen Wetters, mit einiger Verspätung in der riesigen neuen Stadthalle. Das farbenprächtige Bild, das sich den Zuschauern und Hörern bot, ließ manche schöne Erinnerung an vergangene In die Bundesrepublik zugewandert Lt. Mitteilung der Deutschen Roten Kreuzes sind im Monat September lfd. Jhrs. die nachbenannten Landsleute aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik ausgesiedelt worden! Nach Bayern . Binder Hans, geb. . . , und . Binder Henriette, geb. . [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] lichen Rahmen des Kircheninneren. Auf das Ganze blickt das von Kreuzgerippen getragene Gewölbe herunter Unsere Landsmannschaft in Österreich , (Fortsetzung von Seite ) In der gleichen Zeit haben geheiratet: Am ! . Johann und Katharina Halmagyi, geb. Emrich, Schalchhahv, am . Johann und Katharina Henrich," geb. Hesch, Agerbogen; am . . Johann und Maria Berger, geb. Rover, Timelkam . Im obigen Zeitraum sind g e s t o r b e n : Am . . Martin Foisel i [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] iel mehr der große ,,Torlentanz" machte den Erwachsenen viel Spaß. ,,Es war sehr schön", sagten alle beim Abschied, ,,veranstaltet öfter solche Feste, wir kommen alle wieder!" Nachbarschaft Traun Der Gründer der Nachbarschaft Traun bei Linz, Johann B e n e s c h , , hat seine segensreiche Tätigkeit als Nachbarvaler beenden müssen. Dieses sei Anlaß, einen Rückblick auf die Gründung der Nachbarschaft und der Jugendgruppe im Gebiet von Traun bei Linz und Umgebu [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] chlechten Wegen der damaligen Zeit so weither herbeizuholen! Wie wir aus erhaltenen Verträgen wissen, wurde, vor Beginn der Übergabe der Arbeiten, der Lohn genau festgesetzt. So erhält ciar Steinmetz Johann für Wiederhers' dlungsarbeiten am WeiQenburger Dom vom Bischof Petrus Mark Silber, von denen ihm zur Buße für einen Totschlag Mark abgezogen worden sind. Von den Steinmetzen, die am Mühlbacher Chor gearbeitet und es mit einem auf dem Gebiete des alten Ungarns völlig u [..]