SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schlecht«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] es Kapellmeisters Michael Theiß vor die Öffentlichkeit. Am Nachmittag fanden sich die Mitglieder der Landsmannschaft zahlreich zu den Darbietungen der Musikkapelle im Saale des Gasthofes Mitter ein. Nachbarschaft Ried im Innkreis Der Familie Johann und Katharina Schuller aus Oberneudorf, jetzt Mehrnbach bei Ried, wurde am . . als sechstes Kind eine I n g r i d geboren. Nachbarschaft Traun Johann und Katharina Böhm erhielten im August ein drittes Kind. Illllllllllllll! [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] t unter Jahrej»!Jh »n£enehmer Dauerstellung ab spWft oder st**fcl. Eigenes Zimmer rn>< Heizung, fließ. WaSÜft»^ geregelteE**fzeit, Lohn nach VercinbarunSs»Ange>me erbeten an Dir. Dipl.-ing. J a c o b i, Dortmund-Aplerbeck, Auf d. Bokkenbredde . .Landsleuten in Österreich möglichst bald zu übermitteln. Der . Kreisvorsitzende Johann G ö t t f e r t - Gattenhofen berichtete über die Aufstellung der Gemeindehektarsätze für unsere Siebenbürger Gemeinden. G. F. Unerwartet und [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] ,Begeisterung für Erforschung alles dessen, was unser sächsisches Volkswesen und Volksleben betrifft", mitteilt. Wilhelm Schuster wird die Sammlung sächsischer Volkslieder, Rätsel etc., Friedrich Müller die Sammlung sächsischer Sagen, Johann Mätz die Sammlung von Sitten, Gebräuchen, Herkömmlichen Reden und Redensarten etc. und Haltrich die Sammlung der Märchen übernehmen. Haltrich war der richtige Mann für die Märchen. Er hatte ein feines Gehör für die Nuancen des Erzählers u [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Sie werden von dort aus an die zuständigen Stellen weitergeleitet' L. Z. Name Dienstgrad Geburtsdatum Letzte Einheit Letzte Nachricht . Acker Simon . Adam Georg . Andrae Josef . Acker Otto Götz Rechtsanwalt . Benning Kuno . Binder Johann . Batzoni Kurt SS-O.Gren. Gefr. Uffz. SS.-Pz.-Gren. SS-Kan. . Botsch HelmutMich. SS-Strm. . Herbert Adolf . Hermann Andreas . Hermel Horst . Huprich Johann . Huprich Matthias . Johrendt Georg . Klemens Horst . Konrad St [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4

    [..] achdem noch Landsmann Edmund S c h n e i d e r in bewegenden Worten von der Not und Angefochtenheit, aber auch von der Bewährung unserer Bergleute gesprochen hatte, die seine Rede mit Chorgesang umrahmten, und Johann M a n n unter großem Beifall die Grüße unserer Bauern aus Mittelfranken überbracht und dankbar auf die innere Bereicherung hingewiesen hatte, die auch für uns die Begegnung mit der deutschen evangelischen Kirche bedeutet, faßte der Chor der Rothenburger Bruder- u [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] erviert wurden. Am Zustandekommen dieses gelungenen Abends hat sich besonders unser Landsmann aus Hermannstadt Franz H r u s c h k a verdient gemacht. A l l e H e i t a u e r bitte ich um Mitteilung, wie es ihnen geht. Pfarrer Johann Konüert, Pöttmcs bei Augsburg. A u s W a s s i e t h (V a s a n d| i m K r e i s H e r m a n n s t a d t stammende Landsleute werden gebeten, ihre gegenwärtige Anschrift der Hauptgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Münch [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] Donauländischer Siedler und Pächter in Tirol, reg. Genossenschaft m. b. H." Sitz der Genossenschaft ist. Innsbruck, (Z. B.) Von den ca. Anwesenden wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann: Sepp W i n g e r t (Banat) Innsbruck; Obmannstellvertreter: Georg R o t h (Sieb.) Zirl/Tirol; Vorstandsmitglied: Michael H e b e r (Banat) Innsbruck. Der Aufsichtsrat besteht aus: Emmo C o n n e r t (Sieb.) St. Johann i. T.; Otto T h e i m e r (Sudetendeutscher) St. Johann i [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] Großlengheim: Johann Rauch, Hemmersheim: Michael Mieß, ; Martin Broser; Johann Schuster Kaufbeuren: Dr. Hans Scheint, Kempten: Heinrich Schiel, / Mainbernheim: Johann Schlecht, Malching a. Inn: Michael Gillig Markt Oberdorf: Georg Schuller, Obergünzburg, Moosburg: Dr. Stefan Schmidt, Freising, Neu-Ulm: Dr. Helmut v. Lani, Neu-Ulm/Offenhausen, Nördlingen: Michael Sterns, Augsbu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] e alten lieben Dorfnamen wieder. aufleben zu lassen. Die bereits angesiedelten Landsleute halten an dem unter großen Mühen Erworbenen fest. Viele haben es zu Ehre und Ansehen gebracht, einige sogar schon dank ihres besonderen Fleißes zu bescheidener Wohlhabenheit. So wurde der Lechnitzer Johann K r e m e r , Pächter des Rufenmühlhofes, bei den letzten Gemeindewahlen durch den Willen der Einheimischen in den Rat der Gemeinde Hagenau gewählt. Und unser überaus tüchtiger Johann [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] hen sie mit allen Mittein, die weitere Entwicklung zu behindern. Sie versuchen die Werktätigen irre zu führen und hetzen unverschämt gegen unseren sozialistischen Aufbau und das neue Leben. Wer diese Spitzbuben sind, ist leicht zu erfahren: ge-wesene Großbauern, Nazibonzen und Spekulanten. Der Großbauer Johann Tbntsch, der zur Hitlerzeit Bauernführer war, wollte sieh sogar in die Kollektivwirtschaft einschreiben. Hier hat er sich aber stark verrechnet. Es war selbstver-. Stän [..]