SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] ergangenen Jahre, soll im K ö l n e r K a r n e v a l erstmalig ein Kostümball veranstaltet werden, zu dem auch Leverkusener, Bonner und Düsseldorfer Sieberfbürger erwartet werden. Dann wird auch unsere Jugend auf ihre Rechnung kommen, besonders die Mädchen, die auf dieser Nikolausteier die große Schar unermüdlich mit Kuchen und Kaffee versorgt hatten. ttLandesgruppe Schleswig-Holstein Zum Treffen der Landesgruppe SchleswigHolstein im DJO-Heim Bosau am Plöner See am Sonn [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] waren nun sehr gespannt, ob unsere Landsleute der schriftlichen Einladung folgen würden. Aber schon das Treffen auf dem Bahnhof war eine Überraschung. Die Düsseldorfer waren zuerst angekommen sowie einige Jugendliche aus Köln. Wenige Minuten später brachte der Gegenzug die Wuppertaler Landsleute an. Das gab ein freudiges Rufen, Begrüßen und Winken, besonders unter den ,,Sternbergern". Vor dem Bahnhof standen viele Landsleute, die mit dem eigenen Wagen gekommen waren. Mit die [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] n- und Karpatenraum, Wien I, Josefsplatz , hat sein noch unveröffentlichtes Weihnachtsbuch ,,Das Christkind im Reifrock" verlegt und in erstklassiger, reich bebilderter Ausstattung zur Freude der südostdeutschen Jugend herausgebracht. Schenken Sie das Buch Ihrem Kinde! Sie schenken ihm damit ein Stück der verlorenen Heimat! Ca. Seiten stark, broschiert: ,-- S, ,-- DM, , $; Leinen ,-- S, ,-- DM, , $. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich u [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] uptgeschäftsführerin von Baden-Württemberg, Frau M. H e r m a n n , die als Vertreterin unseres erkrankten . Vorsitzenden Herrn Krämer erschienen war. Ein besonderer Gruß galt der Frankfurter Singgruppe mit ihrem Leiter Herrn Lehrer Kotz. Diese umrahmte das Fest mit schönen Heimatliedern, und erntete damit viel Beifall. Der Sprecher gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele Landsleute aus Karlsruhe, Pforzheim, Frankfurt, Stuttgart, Darmstadt und anderen Städten mit ih [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] densordnung im europäischen Südosten". Für die Hauptfeier in Deutschland ist das große Pflngsttreffen der Siebenbürger Sachsen in D i n k e l s b ü h l in Aussicht genommen worden. Zuerst wird dort die sächsische Jugend am späten Abend des Pftngstsonntags (. Mai) bei Fackelschein im Freien St. L. Roth gedenken. Träger dieser Jugendfeier ist der ,,Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen". Die Ansprache hält Pfarrer Georg W e b e r vom Lutherischen Weltdienst. Die am Vormitt [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] en besser gerüstet als bisher. * Im Anschluß an diese Arbeitstagung fand eine V e r s a m m l u n g d e r N a c h b a r s c h a f t V ö c k l a b r u c k statt. Sie wurde von schönen Liedervorträgen des Jugendchores eingeleitet. Nach einer Begrüßung der Gäste durch Landesobmann Andreas S c h e l l berichtete Alfred H o n i g über die politische Lage in siebenbürgisch-säehsischer Perspektive, Dr. K r a u s s über die wichtigsten Bestimmungen der deutschen Vertriebenen-Gesetzge [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] den, was ihnen der Anfang aufgegeben hat." Eine unerhörte Fülle von Begebenheiten, von Erlebnissen, Beobachtungen und Betrachtungen, pulst also durch dieses Werk. Es ist als jagte man auf einer Quadriga durch die Ereignisse und Zusammenhänge einer ganzen Epoche, ein volles Menschenalter lang, begleitet von dem Erzähler, der redhts und links und voraus weisend und zeitweilig zurückblickend alles deutet und mit bündigen Sätzen erklärt. Von der Jugend in Kronstadt geht die Fahrt [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] wir, die mit leeren Händen in die neue Heimat kamen, doch noch eine Morgengabe unserem neuen Heimatlande mitbrachten. Es wurde unserem Volke" nachgerühmt, daß wir geschichtsbewußter leben als die meisten anderen, daß bei uns schon die Jugend die Geschichte kenne und daß wir alle aus einer Kraft und Verpflichtung schöpfen, und ich bin überzeugt, daß uns dieser Wesenszug viel genützt hat. Der Redner gab anschließend einen längeren geschichtlichen Überblick über die Geschichte [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] eran, die erkannt und bekämpft werden müssen. So warnte Pfarrer Peter G ä r t n e r in der Andacht, mit der die Jahreshauptversammlung eröffnet wurde, vor den Gefahren des Materialismus. Wir alle -- und vor allen Dingen die nachwachsende Jugend -- müssen wieder zu Gott geführt werden. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l , konnte in seinem Rechenschaftsbericht viele Erfolge melden. Das Projekt einer Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] zter Gruß von dieser Erde durch das geöffnete Fenster in das Zimmer des Sterbenden. Hörte er wohl noch das Lied, welches ihm die blühenden Wiesen und Äcker sangen? Ihnen fühlte er sich seit frühester Jugend verbunden, aus ihrer Erde hatte er in Siebenbürgen Nahrung und Gesundheit schaffen wollen. Bauer und Sämann seinem Volke sein. ,,Dienst an der Erde", wurde sein Lebensziel! Diesen Weg alten Familienerbes beschritt er nun über Schulen und Universität, um bei der Bearbeitung [..]