SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] n Einblick in das Kulturleben und das Heimatland des zugewanderten deutschen Volksstammes. Auch den Geschichtsunterricht kann eine solche Heimatstube befruchtend ergänzen, sei es für allgemeine Schulklassen, sei es für unsere siebenbürgische Jugend, die, von sachkundigen Jugendleitern geführt, sicher viel Interessantes für sie über Siebenbürgen und über ihr Volkstum erfahren können. Wenn ein Bundespräsident das zehnjährige Bestehen einer ostdeutschen Heimatstube durch seinen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] er Sachsen ist ebenfalls beabsichtigt. Liedervortrag im Rundfunk Am . März um Uhr sendet der Nordwestdeutsche Rundfunk auf Mittelwelle siebenbürgische Volkslieder von Hans Markus und Gerda Wonner. BischofsvikarAlfredEerrmann+ Die Jugend hat das Wort: Am . Februar starb in Hermannstadt nach langer Krankheit Bischofsvikar Stadtpfarrer Alfred Herrmann. Das der ,,Siebenbürgischen Zeitung" beiliegende Kirchenblatt ,,Licht der Heimat" bringt einen Nachruf für den Verstorbenen. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2
[..] nz neue Wege zu gehen. Die herkömmliche Programmfolge ist schön' toegetf ihrer'VMgestaltrgkeit.verändert.; Jedes Heimattreffen müßte unter einem eigenem ansprechenden Leitgedanken stehen, und bei der Programmgestaltung müßte die Jugend viel mehr in Erscheinung treten. Wenn über die Heimattage berichtet wird, muß diesmal eines Mannes schmerzlich gedacht werden, der in Zukunft nicht mehr daJugendskilager am Hochkönig Anreisetag, Karfreitag, . April Abreisetag, Sonntag, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3
[..] anken- und Gemütswerte der alteingesessenen Bevölkerung erfolgreich gefördert worden. Diese menschliche Begegnung zwischen Heimatvertriebenen und Einheimischen und nicht zuletzt die Bemühungen zur Einführung unserer Jugend in die Aufgaben einer neuen Zeit haben unser Schicksal als Heimatvertriebene erleichtert, zugleich unseren Willen erhärtet, an dem Wiederaufbau der größeren Gemeinschaft nach bestem Wissen und Können teilzunehmen. Wenn es den Siebenbürger Sachsen vergönnt s [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 6
[..] e des geistigen Fr reich. Wir werden mit ungezählten Köpfen der Lil tur, des Theaters vertraut. Werner Bergengruen: Schreibtischerinnerunc S. reichillustriert. V Der Dichter erzählt, wie er in den Werken, an d( er in der Zeit des Dritten Reiches arbeitete und eine unerwartete Beziehung zu den Tagesereigni offenbaren, den herabziehenden Einflüssen einer aus Fugen geratenen Zeit widerstehen wollte. P. Eipper: Die geschmiedete Rose. S. ca. V Liebenswert in ihrer Innigkei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] rer Bindungen durch lieblose Zergliederung oder durch zynische (mißachtende oder gar verhöhnende) Abwertung geistigen Erbgutes.' Das tägliche Brot schaffts nicht, wenn darüber die sittlichen und ^religiösen Werte untergehen. Hegen und pflegen^ müssen wir diesen Glauben besonders auch bei unserer Jugend, die sich zu allen Zeiten nach festen Grundlagen umsah, um darauf weiterbauen zu können." Simon Schwarz Gegen Angst ist kein Kraut gewachsen Bei uns zu Hause in Zuckmantel gab [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] glingsjahre schwelgerisch agieren. Das alte Gymnasium neben der ragenden Pfarrkirche trug auf seiner Stirnseite die Inschrift: Juventuti docili largitio civium " von der Bürgerschaft freigebig der gelehrigen Jugend gewidmet. Ich machte reichlicher als der jüngere Freund von dieser Freigebigkeit Gebrauch, indem ich das eine oder andere Schuljahr wiederholte, während bei Franchy schon eine geringe Abweichung vom Rang eines Vorzugsschülers unabsehbare Folgen mit sich, brachte. D [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] hren Beitrag unbedingt bis Ende Juni d. J. einzuzahlen, andernfalls sie ab Juli von der Beteiligung mit unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" ausgeschlossen werden. : Die Vereinsleitung Siebenbürger Jugendgruppe in Wien Am Samstag, dem . April , traf sich unsere Jugendgruppe zu einem interessanten Vortrag: ,,Wir und der Motor", von Reinhard Casper. Dann wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Gusti Kramer, der die Gruppe durch ein Jahr hindurch erfolgreich geleitet h [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] z im Alter von Jahren in Hermannstadt starb, gehörte in diesem Sinne zu unserem Geistesadel. Im Jahre auf d^m Pfarrhof in Minarken aufgewachsen, verbrachte sie mit mehreren Geschwistern eine glückliche Jugend auf dem Pfarrhof in Waltersdorf. Dann wurde sie selbst Pfarrfrau in Weißkirchen bei Bistritz und Weilau, Gattin des hochgeschätzten Pfarrers Friedrich Klein, der und als Reiseprediger in Hermannstadt wirkte und sich als Schriftleiter der Kirchliche [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1
[..] unserem Landsmann Eisenburger nochmals für das Gelingen der Fahrt nach Luxemburg danken. · Muttertag ufld Pfingsttreffen Am . Mai fand dann in Mannheim die M u t t e r t a g s f e i e r statt, bei der wieder unsere Kleinen und die Flötengruppe unserer Jugend die Feier umrahmten. Der Kreisvor. sitzende, G. A. S c h w a b, konnte wieder eine große Anzahl Mütter begrüßen und ihnen das Ehrengeschenk der Landsmannschaft in Form eines Blumentopfes und einer schönen Plastikschüsse [..]









