SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 10
[..] Seite · . November J U G E N D - F O R U M Siebenbürgische Zeitung Vor begeistertem Publikum im ausverkauften Saal des Gesellschaftshauses führte die Jugendtanzgruppe Stuttgart die Tänze ,,Sudetendeutsche Tanzfolge" und ,,Sprötzer Achterrühm" auf, die Tanzgruppe Nürnberg zeigte die kürzlich einstudierte Toifl-Polka. Abschließend wurde unter großem Beifall der Ballgäste gemeinsam die Sternpolka getanzt, mit der mittlerweile fast obligatorischen Liegestütz-Einlage. Im [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 24
[..] genbochum ein Fenster geöffnet, das unter einem bestimmten Thema gestaltet ist. Das Motto in diesem Jahr lautet für den gesamten Advent: ,,Licht, das in die Welt gekommen". In diesem Jahr wird sich auch das Siebenbürger Haus der Jugend mit einem Saalfenster an dieser Aktion beteiligen. Wir übernehmen direkt den Start am . Dezember. Die verschiedenen Vereine des Siebenbürger Hauses werden sich an der Fenstergestaltung, Bewirtung und musikalischen Umrahmung des Abends beteilig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 3
[..] uf mittlerweile angewachsen ist. Als Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe sieht sie sich automatisch auch im Stadtrat Wiehl als Sprachrohr der Gemeinschaft. Dort ist sie in den Ausschüssen für Kultur, Schule, Soziales und Jugend tätig. ,,Wir sind schon in den ersten Jahren von den Altdörfern in Drabenderhöhe sehr positiv aufgenommen worden, trotzdem steht im Mittelpunkt unseres politischen Handelns die weitere Integration, aber auch das Bewahren von Kultur und Brauc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7
[..] rschärfung der Zensur. Was sich in der übrigen Literatur schon verbot, blieb im Kinderbuch noch eine Weile sagbar, zumal wenn es sich auf Anspielungen und Unterschwelligkeiten beschränkte, und so entstand eine Kinder- und Jugendliteratur, die sich zumindest mit ihren system- und gesellschaftskritischen Spitzen nicht nur an ihr vorausgesetztes kindliches Publikum, sondern immer auch an die Erwachsenen wandte, wie etwa die Lügengeschichte ,,Frau Füchsin und Frau Störchin" von K [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 12
[..] ,rumäniendeutsche Literatur" thematisiert, der erst in den er Jahren auftauchte und in der Forschung bis heute nicht einheitlich verwendet wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Terminus ,,Kinder- und Jugendliteratur" (KJL), der so diffizil ist, weil die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unter anderem Literaturwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Pädagogik unterschiedliche Auffassungen von den Lebensphasen der Kindheit und Jugend haben und sich daher mit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 23
[..] ymnasium besucht hat. Als junger Mensch nahm er rege am kulturellen Leben der Stadt teil, war begehrter Klarinettist sowohl im Blasorchester ,,Liederkranz" als auch in der ,,Kronstädter Philharmoniegesellschaft" und trotz seiner jüdischen Abstammung Mitglied im Verein ,,Christliche Jugend". Viele Jahre arbeitete er als Dekorateur im Kronstädter Stoffwarengeschäft Georg Meyndt. Nach dem Krieg ließ er sich in Bukarest nieder, wo er seine Lebensgefährtin Silvia heiratete, die ih [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 12
[..] Seite · . September JUGEND-FORUM Siebenbürgische Zeitung Zwei Großereignisse werfen ihre Schatten voraus Bundesjugendleitung der SJD tagte in Mosbach Der . Volkstanzwettbcwerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am . Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den . Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am . und . September in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14
[..] von dem geschilderten Ablauf der dramatischen Ereignisse von damals stellt sich allerdings die Frage, wie wäre alles ohne diesen ,,schwarzen Tag für die Deutschen" (Dr. Kroner) für uns verlaufen? Der Krieg war zu diesem Zeitpunkt schon längst verloren, die Blüte der männlichen sächsischen Jugend auf den verschiedensten Schlachtfeldern Europas geopfert, die Städte Deutschlands durch die fürchterlichen Bombardierungen der Alliierten in Schutt und Asche gelegt, die zweite Front [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 16
[..] ren Reiseziele auf, teils zurück in die heimatlichen Gefilde, teils weiter an die Schwarzmeerküste oder nach Kronstadt und Hieni, wo eine ehemalige Kirchenburg zu einer hervorragend funktionierenden Christlichen Begegnungsstätte (Christliche Stiftung für Jugend und Diakonie / KIDA) ausgebaut wurde, ein weiterer Geheimtipp für größere Gruppen-Projekte. Gedanken auf dem Rückflug : Siebenbürgen Anzeige -Herzlichen Glückwunsch zum TO. Qeburtstag J^dnng geboren am . September [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 23
[..] it ihm seine Erbauer und Instandhalter. Jeder Donnersmarkter konnte stolz sein, Mitinhaber eines solchen Musterstücks architektonischer Baukunst zu sein, das landesweit seinesgleichen suchte! Leider mussten wir uns fast alle von den (·locken der Heimat aus bekannten Gründen verabschieden, in deren fast magisch anziehender Nähe wir als Kind gespielt, in der Jugend gesungen, doch sind sie nie verklungen! Beim Abschied haben sie uns still begleitet, ertönten danach immer seltene [..]









