SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5
[..] . Vorsitzenden, Folgende Personen wurden in den Vorstand der Kreisgruppe gewählt: . Kreisvorsitzender: Hans Sommerburger, . Kreisvorsitzender: Mathias Seidel, Kassier: Gerhard Fritsch, Schriftführer: Hans Schenker jun.,' Kulturund Jugendreferent: Hans Schuller, Beisitzer: Andreas Scherer, Mathias Ludwig, Katharina Grum und Anna Schenker als Frauenreferentinnen. Nachbarvater Andreas Scherer gab bekannt, daß für die Siebenbürger Sachsen aus dem Stadtbereich Dinkelsbühl am Ros [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] mann, Mitbegründer und Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Reinhold S o m m i t s c h , feiert am . Februar d. J. in Schwanenstadt das . Wiegenfest. Seit frühester Jugend der völkischen Arbeit verpflichtet, erfüllte Sommitsch schon vor und während des Krieges in der Volksorganisation unserer Heimat verantwortungsvolle Aufgaben und hat vornehmlich auf völkisch-sozialem Gebiet beispielhafte Leistungen vollbracht. Von Nordsiebenbürgen k [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1
[..] beit als innerlandsmannschaftliche Bindekraft", aber auch ,,als selbstdarstellende Repräsentation in der bundesdeutschen Öffentlichkeit", ,,Finanzierungsmöglichkeiten der Kulturarbeit", ,,Kulturarbeit als Brücke zur Jugend"... Dies sind nur einige der Gedanken, die die rund fünfundzwanzig Landeskulturreferenten nnd SZ-Mitarbeiter in einer Tagung am . und . November in München unter der Leitung des Bundeskulturreferenten, Adolf H. Gärtner, und des SZ-Schriftleiters, Hans B e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4
[..] s und der Wahlhelfer; . Neuwahl des Kreisgruppenvorstandes; . Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern; . Allfälliges. Eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute einschließlich der Jugend und der Frauen entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Nichtmitglieder der Landsmannschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Um eine wirklich demokratis [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite XXX XXX UGEHDFRUM Das sechste Internationale Siebenbürgisch-Sächsische Jugendlager : ,,Wir bleiben verbunden! Wir sehen uns wieder!..." Von Hans-Christof und Anette Bonfert Dies war der Wunsch der Teilnehmer des . Internationalen Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlagers auf der Schlußveranstaltung am . August in Drabenderhöhe. Nach dreiwöchigem Zusammensein fiel den Lagerteilnehmern aus Kanada (), USA (), Österr [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Viel Jugend bei den Nachbarschaftsbegegnungen der Großscheuerner und Zeidener Dr. Bruckner: ,,Wenn die Landsmannschaft nicht Politik für die Sachsen machte -wer wäre da, es zu tun ?" Intensiver als der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen im ganzen ist der jener Landsleute, die aus demselben Ort stammen, seit Generationen miteinander verbunden sind und sich auch in Deutschland zu Nachbarschaften zusammengefunden haben, deren Ange [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8
[..] ,,Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer" oder auch an die Fahnenweihe, von der Frauengruppe großartig durchgeführt. Die siebenbürgisch-sächsischen Frauenvereine hatten in der alten Heimat in der Hauptsache kulturelle Aufgaben zu erfüllen, und die Treue zur Heimat war ihnen Herzensangelegenheit. Diese Aufgaben bestehen unvermindert weiter und müssen unserer Jugend übermittelt werden. Mit viel Einsatzfreude wird dieses Ziel verfolgt. Mit viel Beifall wurde ein Lustspiel der F [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1
[..] LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Mal . Jahrgang Nur noch wenige Tage trennen uns von unserem pfingstlichen Treffen in DinkelsbQhi Der Heimattag wird für unsere Jugend wieder anziehender!Von Jürgen Brandsch-Böhm, Jugendreferent in Drabenderhöhe Es beginnt, so scheint's und so hoffen wir alle, zur Tradition zu werden, daß die Jugend auf den Heimattagen in Dinkelsbühl wieder aktiv wird! Werden dies auch die vielen Erwachsenen merken? Haben [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist durch eine stetige Weiterentwicklung des Zentralverbandes gekennzeichnet. Bereits wurden alle Sachsenvereinigungen in einem ,,Nationalkomitee" zusammengefaßt, um die gegenseitigen Aktivitäten besser abzustimmen. Bald entstand der . Zweig. Pastor Hans F o i s e , der geistige Kopf der Siebenbürger Sachsen in den USA, bemühte sich vov allem um die Jugend. Über die bestehenden Sonnabendschulen hinaus strebte er einen amerikani [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8
[..] stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Irene Schmidt, die Verdienstmedaille des Landesverbandes für besonderen Einsatz in der Hilfsorganisation. Unter Josef Breihofer, der seit Vorsitzender ist, zählt die Ortsgruppe aktive Mitglieder und eine köpfige Jugendgruppe. Mit berechtigtem Stolz heißt es in der Festschrift: ,,Um die Zukunft des DRK-Ortsvereins braucht man sich keine Sorgen zu machen." Richttag der Nachbarschaften . . . ,,Froh zu sein, bedarf es wenig..." sang [..]









