SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] ner Kranz" in Augsburg begrüßen. Von Wien bis Aachen, Mannheim bis Traunreuth, aus Wuppertal und von der Drabenderhöhe und Augsburgs Umgebung war man angereist. Das Erzählen und Berichten der herangewachsenen Jugend und der ergrauten Alten nahm kein Ende. Haben sie doch alle Arbeit gefunden und sich in der Bundesrepublik wieder eine Existenz aufbauen können. Die Jugend der Kreisgruppe Augsburg erfreute uns abends mit Volkstänzen und Liedern aus Siebenbürgen. Die einstigen Nac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] n i g und die Nachbarväter von Enneppetal, Hains Hamlischer, und von Remscheid, Andreas Bordon, über Tätigkeiten und Probleme. B o r d o n j u n . will die männliche und Lieselotte K ö n i g die weibliche Jugend der Kreisgruppe erfassen. Der Arbeit mit Jugendlichen kann nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden; hier liegen Probleme, dde Vorrang haben. Durch ein abgekürztes Wahlverfahren konnte daran der neue Vorstand gewählt werden. Er setzt sich wie folgt zusammen: Vorsi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 1

    [..] . Jahrgang Der Heimattag vereinigte über SiebenbOrger Sachsen In Dinkelsböhl ,,Politik darf sich nicht negativ auf humanitäre Fragen auswirken" Pfingsttage mit starker Beteiligung der Jugend SZ -- Mit etwas über Besuchern am Pflngstsonntag, dem . Mai, wurde der Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu einer der größten sächsischen Veranstaltungen, die es jemals gab. Bei wunderschönem Pfingstwetter erfreuten sich die Veranstaltungen, die vom . bis [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] nstöße zu unterstützen. Am Samstag (. .) können ab Uhr die auszustellenden Gegenstände und die Anmeldung für die Vorführung im katholischen Pfarrheim St.-Georgs-Kirche abgegeben werden. Hinweise auch in der ,,Goldenen Rose", da ich dort ab Donnerstag (. .) abends zu erreichen bin. Ihre Ingrid von Friedeburg-Bedeus Kunstgewölbe; Uhr, Eröffnung der Jugendiausstellung, Heimathaus; , Uhr, Eröffnung der Ausstellung ,,Angewandte Siebenbürgische Volkskunst", Frauenre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März KU'LTURSPIEGELAnnemarie Suckow-von Heydendorff Ihr Wesen, ihr Werk: Jugendlichkeit, Menschlichkeit Als Studentin der Reimann-Schule in Berlin, hätte die am . März in Mediasch ge-. borene Annemarie von Heydendorff nie daran gedacht, daß ihre Plastiken einmal in Bonner Bundesministerien stehen würden. Sie sollte Gebrauchsgrafikerin werden, heute ist sie eine bekannte Bildhauerin. Ihre gestalterischen Fähigkeiten erkannte P [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] dwig (-). In: Hans Barth (Hrsg.), Von Honterus zu Oberth. Bedeutende siebenbürgisch-deutsehe Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner. Bukarest: Kriterion-Verlag , S. Pfarrer in meiner Heimat, die nun leider zu ^ ^ G e r e d h ü g k e i t ? J a G o t t s e l b s t ? N i e ., Kumamen genort... m a n d k j m n u n d k o n n t e d a r a u f Antwort geben. Weshalb ich das Buch ,,Warum?" schrieb? Dieses Buch tut es ... Doch es sagt noch mehr! Schon in früher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] ort. Das gibt neue Impulse. Danke für diese ,,Damenrede"! Besonders willkommen waren unsere Gastes Frau Liane W e n i g e r , Heimatwerk Drabenderhöhe, Frau Gerda R o s e n t h a l , Spätaussiedlerbetreuung, und die Jugend, vertreten von Frl. Lienerth und Frl. Astrid Löw. Referentinnen und ihre Themen waren: Astrid Löw, Sachsenheim: ,,Selbstgefertigte Trachtenstücke", ein Beispiel aus der Jugendarbeit; H. Höchsmann: ,,Einführung in das Puppenspiel", ,,Spiele mit Puppen und ih [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] . Akademie in Wien sein Studium für dramatische Kunst. Es folgten Engagements als Schauspieler und Regisseur in Schlesien. Als er einmal in Aussig für einen erkrankten Sänger vom Wiener Staatstheater einsprang und im ,,Fliegenden Holländer" den Steuermann sang, sagte der Gast nach der Vorstellung: ,,Was machen S' denn beim Schauspiel, gengans zur Oper mit dera Stimm!" heiratete Eitel in Siebenbürgen die Jahre jüngere Frau Carmen. Beide absolvierten in Wien ein Gesangs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] daß die deutschen Umsiedler aus Rumänien fleißig und treu sind. Der dorfähnliche Charakter der Siedlung werde dem über Jahrhunderte entwickelten Zusammengehörigkeitsgefühl der Zuzügler entgegenkommen. Dabei sollen nicht nur die bereitgestellten Arbeitsplätze eine rasche Einbürgerung gewährleisten. Für die Jugendlichen will die PWA Waldhof Ausbildungsplätze anbieten. Nicht ohne die Hoffnung, daß sie später in dem Unternehmen als Schlosser, Elektriker, Papiermacher oder einem [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] ersität Freiburg ernannt worden; in der Verleihungsurkunde heißt es, daß er ,,durch seinen Einsatz in hervorragender Weise an der Voraussetzung dieser Verständigung mitgewirkt hat, indem er der akademischen Jugend den Weg zur Wissenschaft ebnete und den Austausch von Land zu Land förderte." Ebenso erwarb er sich Verdienste um die Förderung der österreichischen Wissenschaft und wurde vom österreichischen Bundespräsidenten, Dr. Rudolf Kirschschläger, mit dem Gror ßen Ehrenzeich [..]