SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«
Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 9
[..] zeben" stieg Helmut Wolff in das schwierige Thema ein. Er berichtete detailliert über die Ereignisse beginnend mit dem . Juni der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand in Sarajevo, in deren Folge es zur Mobilisierung in Hermannstadt kam. Eine Postkarte zeigt den Aufbruch des Militärs des k.u.k. Infanterieregiments Nr. vom Hermannstädter Bahnhof und die bereits einsetzende Medienpropaganda für den Krieg: ,,Mit Gott für König und Vaterland". Im darauffolgenden [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 2
[..] ). Seinsheim beanspruchte für die Landesmeister aufgrund gefälschter Dokumente ein Kontroll- und Oberaufsichtsrecht über den höchsten Würdenträger des Ordens. erklärte er Paul von Rusdorf für abgesetzt und sich selbst zum Statthalter des Hochmeisteramtes, unterstützt von König Sigismund, den Reichsfürsten und dem Basler Konzil. Sigismunds Parteinahme überrascht, denn Paul von Rusdorf hatte seine Pläne unterstützt, den Deutschen Orden wieder im Südosten, nun (nach dem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7
[..] werden". Würdest du dem beipflichten? Voll und ganz! Auch wenn sich Friedrich II. über den Geschmack der Deutschen beklagt, die Gefallen an den ,,abscheulichen Stücken von Shakespeare finden, diese lächerlichen Farcen, die nur würdig wären, vor den Wilden von Kanada gespielt zu werden". Wie sehr sich der Soldatenkönig und Freund französischer Ordnung getäuscht hat, zeigt die nunmehr Jahre anhaltende Begeisterung für Shakespeares Genie. Ohne die Absicht, die Menschen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5
[..] r Sturm", . Akt, . Szene / Prospero) In einer Zeit, wo nicht nur Überschwemmungen und Tornados uns zunehmend plagen, sondern auch politische Stürme Rücksichtslosigkeit, Machtgier und Bosheit aufkochen lassen, ist die Geschichte von Prospero, Herzog von Mailand, und seiner Tochter Miranda, die von Prosperos machtgierigem Bruder Antonio und dem König von Neapel, Alonso, auf einer einsamen Insel ausgesetzt wurden, besonders berührend. Mit magischen Kräften hat sich Prospero [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11
[..] orwürde der Universität ,,. Dezember " in Karlsburg (Alba Iulia) ausgezeichnet. sb Matrix-Folge für Hans Bergel Als junger Leutnant kam er in die Garnison Broos und brachte es in Hermannstadt bis Ende des Ersten Weltkrieges zum Oberst. In dieser Zeit jagte er überwiegend in den Südkarpaten (Fogarascher- und Zibinsgebirge). Als Siebenbürgen nach zum Königreich Rumänien kam, wurde August von Spiess zum Hofjagddirektor S.M. König Ferdinand ernannt. Er organis [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7
[..] m Dutzend Romane über Sachsen in der Nazizeit versorgt gewesen wäre. Diese Unterversorgung einer geborenen Autorin in Rechnung zu stellen, ist allerdings daneben. Noch ein Wort zur Aufwertung der Geschichte der Siebenbürger Sachsen: In einem der Märchen Europas fragt ein König seine drei Töchter, wie lieb sie ihn haben. Die klügste Antwort gibt die Jüngste, wenn sie sagt, sie liebe den König wie das Salz. Aber der König und sein Hof stehen dieser Antwort anfangs misstrau [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 4
[..] en unserer Landsleute haben den Betrieb dieser Kultureinrichtungen Jahr für Jahr gefördert, ja ermöglicht; die ehrenamtlichen Einsätze von Persönlichkeiten wie Dr. Ernst Wagner, Dr. Horst Moeferdt, Prof. Walter König, Dr. Otto Mittelstrass, Lore Connerth, Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Balduin Herter, Rolf Schuller und vieler anderer haben die Kulturarbeit koordiniert und kanalisiert. Nun, nach dem Rückerwerb des Schlosses Horneck, steht unsere Gemeinschaft vor der Herausforde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9
[..] ung KULTURSPIEGEL . September . Seite Das ,,gaudeamus igitur" angeführt von einem Chor und mitgesungen von der gesamten Festversammlung erklang zum Abschluss der Promotion ehrenhalber von Walter König im Juni in Hermannstadt. Wer dabei war, erinnert sich, dass es ein besonderes und würdiges Ereignis war. Hier wurde der gebürtige Hermannstädter für seine wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet, indirekt aber auch für seine jahrzehntelangen Verdienste in der Un [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 8
[..] e war halt zu viel." Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Glyptothek gilt in Münchens Theaterszene als besonders reizvoller Sommerspielort. Im Innenhof der Glyptothek ist demnächst die Tragödie König Ödipus von Sophokles zu erleben, die neueste Inszenierung des siebenbürgischen Theaterregisseurs Ioan C. Toma ( in Kronstadt geboren). Premiere ist am . Juli um Uhr. Als Schauspieler wirken Beles Adam, Christoph Pabst, Gunnar Petersen, Sven S [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26
[..] enbürgen gebracht wurde, dort Jahrhunderte lang gepflegt wurde und als ,,Reimport" nach Deutschland zurückkam! Warum konnte sich die Fasnacht in evangelischen Kirchengemeinden in Siebenbürgen erhalten? Um die Antwort zu finden, bedarf es einer kleinen Reise in die Vergangenheit. Der ungarische König Geysa II (*, gestorben ) holte die Siedler in sein Reich und stattete sie mit vielfältigen Privilegien und Freiheiten aus. Die ,,Einwanderer" ließen sich die Autonomi [..]









