SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7

    [..] lenfeldherrn Batu Khan. Die ,,Tataren", wie sie auch genannt werden, fielen gleichzeitig über mehrere Karpatenpässe in Siebenbürgen ein und verwüsteten das Land. Am . April besiegten sie, zwei Tage vor der Schlacht bei Liegnitz, den ungarischen König Béla IV. bei Móhi am Sajó. zogen sie überraschend wieder ab, das Land konnte, auch dank neuer Siedler aus dem Westen, wieder aufgebaut werden. Die einschneidenden Ereignisse und ihre Folgen schildert der Mediävist Dr. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12

    [..] n Vorwort selbstbewusst: ,,Ich bin überzeugt, dass wir mit der geleisteten Arbeit insgesamt zufrieden sein können und das wollen wir hiermit auch zeigen ­ ohne aber aus den Augen zu verlieren, dass es keinen Bereich gibt, in dem nicht noch Entwicklungspotential vorhanden wäre". Es ist der Schule zu wünschen, dass es ihr gelingt, dieses Potenzial zu nutzen. Walter König Colegiul National ,,Samuel von Brukenthal/ Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium Sibiu/ Hermannstadt: Anuar/Jahrbu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] det nun. Aber es wäre wünschenswert, diese Urkundenedition fortzuführen, liefert sie doch die Quellengrundlage für zahlreiche Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen und der Landesgeschichte: zu Wirtschaft, Religion, Sozial- und Rechtsgeschichte. Sie gibt Aufschluss über innere Verhältnisse der Nation und das Verhältnis zum König, die interkulturellen Beziehungen und zu den ,,Türkenkriegen". Das Jahr , die Schlacht von Mohács und der Untergang des mittelalterlichen Königre [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] mit Rost-Patina trägt, in verschieden hohen Strukturen gestaffelt, Texte der Kulturamtsleiterin der Stadt Pforzheim, Dr. Isabel Greschat, die auch Zitate von Johannes Reuchlin, Nelly Sachs und Rose Ausländer ausgewählt hat. Das dritte Element der Installation symbolisiert den Davidstern (nach König David benanntes religiöses Zeichen in Form eines Hexagramms). Die aus massiven Stahlstangen gebildete Konstruktion (xx cm), die schattenwerfend aus der Wand förmlich herau [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 7

    [..] et. So viele Kilometer zurückzulegen, um aus einem Unterwald in den anderen zu gelangen, das ist fürwahr ein Treppenwitz der Weltgeschichte. Aber was ich noch alles entdeckte! Mitte des . Jahrhunderts ruft ein magyarischer König Menschen aus dem Westen des Heiligen Römischen Reiches in die siebenbürgische Hochebene mit dem Ziel, das Gebiet ­ von den neuen Siedlern gerodet und urbar gemacht ­ zu einem Bollwerk gegen die Angreifer aus dem Osten und zu einem Wachposten für die [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] sich u.a. mit dem Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis und dem DFDR-Vorsitzenden Dr. PaulJürgen Porr trafen. Die Siebenbürgenreise führte auch nach Mediasch, Schäßburg, Birthälm und Hetzeldorf, der Heimat von Kartmanns Vorfahren. CC Carol König geehrt Bukarest ­ Ende September wurde dem ehemaligen Beauftragten für nationale Minderheiten im rumänischen Kulturministerium, Prof. Carol König, der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Übergabe des Ver [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] n sie unter Suleiman dem Prächtigen im . Jahrhundert so weit vor, dass nicht nur Ungarn unterworfen, sondern auch Wien mehrfach bedroht und belagert wurde. Das osmanische Heer stellte also ein reales Bedrohungspotential für mittel- und südosteuropäische Reiche dar." In einem einschlägigen Aufsatz über die Türkeneinfälle bezeichnete der Historiker Gustav Gündisch die Schlacht vom . Oktober zwischen Broos und Mühlbach als ,,blutigste Schlacht gegen die Türken auf siebe [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] rischen Stadt Erding, etwa km nördlich von München gelegen, verweist auf den Stadtherrn Georg ,,den Reichen", der von bis zu seinem Tod letzter Herzog der Linie Bayern-Landshut war. Er war wohlhabend und hatte die polnische Königstochter Hedwig geheiratet (bekannt durch ,,Landshuter Hochzeit"), starb aber ohne männlichen Erben und gab dadurch Anlass für den Landshuter Erbfolgekrieg. Sein Schwager, Hedwigs Bruder Wladislaw, war seit König von Ungarn und damit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 35

    [..] . . Sein Wille, seine Kraft und seine Zuversicht die Krankheit zu besiegen, waren bewundernswert. In Liebe und Dankbarkeit für alles. Maria Henning Jörg und Jasmin Henning mit Julia und Jan Britta Henning Christa König mit Familie Inge und Klaus Huttenlocher mit Familie Maria Seidel sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am . . auf dem Friedhof in Großsachsenheim statt. Wir danken allen Freunden, Bekannten und Angehörigen für die t [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de Anselm Roth: Transalpina (Seiten,vieleFarbfotos,) Siebenbürgische KOCHBÜCHER: Martha Liess ( Seiten / ) und Brigitte Ina Kuchar ( Seiten, , ) EginaldSchlattner Mein Nachbar, der König. Verlassene Geschichten EginaldSchlattner Odem (komm. Werkausgabe) BestellungDeutschland(Versand) - c h i l l e r VS l a ge r eromm. W(k chla eschicherlassene GV ansrTTreaßaumstrrTTr oth:nselm RA ginaldS kr a th [..]