SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«
Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12
[..] Transylvanica ), ca. Seiten. Richter, Paul: Streichquartett Nr. in d-Moll op. Gesamtpartitur und Einzelstimmen. Schiller Verlag, Bonn/Hermannstadt (Nr. der Reihe ,,Musik aus Siebenbürgen"), Seiten, , ISBN ---- Schanzenbach, Diana: Rumänien. Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps. Michael Müller, Erlangen, Seiten , , ISBN --- Scheiner, Peter: Patrioten. Eine siebenbürgisch-deutsche Familienchronik, Schiller Verlag, B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9
[..] hstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Donnerstag - Uhr S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de Anselm Roth: Transalpina (Seiten,vieleFarbfotos,) Siebenbürgische KOCHBÜCHER: Martha Liess ( Seiten / ) und Brigitte Ina Kuchar ( Seiten, , ) EginaldSchlattner Mein Nachbar, der König. Verlassene Geschichten EginaldSchlattner Odem (komm. Werkausgabe) BestellungDeutschland(Versand) - c h i l l e r VS l a ge r ero [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] Dr. Andreas Möckel sowie Prof. Dr. D. Paul Philippi, und verlieh seiner Freude Ausdruck, dass die damals jungen Gründer an der -Jahr-Feier des Vereins teilnehmen konnten. Auch übermittelte er die Grüße von Prof. Dr. Walter König und von Prof. Dr. Georg Weber, die nicht dabei sein konnten. Es mache ihn stolz, so Dr. Wien, dass der AKSL ein junger Verein gewesen und es auch geblieben sei durch die jüngeren, nachrückenden Wissenschaftler des Studium Transylvanicum, bei dem Jun [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] nder ,,roter Faden" erkennbar, dass der Deutsche Orden im Burzenland wohl kaum in eine ,,terra deserta" gekommen war (diese Zeitung berichtete). Sicher: Die Sachsen waren eine privilegierte Rechtsgemeinschaft. Über Jahrhunderte entwickelte sich der Königsboden aus dem im Andreanischen Freiheitsbrief begünstigten Umland von Hermannstadt. Die beim Arbeitskreis veröffentlichte Dissertation von Dirk Moldt zeigt detailliert den Ausdehnungsprozess des ,,Hermannstädter Rechtskr [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] eleiterin Ramona, die uns per Bus durch die historische Altstadt und anschließend durch die Neustadt führte und eine ganze Reihe historischer Gebäude zeigte und erklärte. Berühmte sächsische Persönlichkeiten waren auch dabei, an erster Stelle August der Starke, der durch Übertritt zum katholischen Glauben polnischer König wurde. Nach so viel Kunst und geistiger Nahrung konnten wir uns mit Würstel, selbst gebackenem Hausbrot, Kuchen, Äpfeln und Getränken für die Weiterfahrt na [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 15
[..] Völkergruppen, die sich hier ansiedeten und ihre Spuren hinterließen: Phönizier, Karthager, Römer, Griechen, Araber, Berber, Vandalen, Westgoten, Juden, Christen und Muslime. Unser nächstes Ziel waren die vier Königsstädte Fes, Marrakesch, Meknes und Rabat in Marokko. Mit einem Riesenkatamaran fuhren wir von Teriffa nach Tanger. Unseren spanischen Bus nahmen wir gleich mit. Bei der Überfahrt war die Sicht auf das Mittelmeer klar, aber der Affenfelsen (Gibraltar) hüllte sich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 1
[..] . Jahrgang Vor ungefähr Jahren kamen die ersten ,,hospites" aus der Maas- und Moselgegend in die Landschaft des heutigen Hermannstadt als Siedler. Es wurde ihnen, den eingeladenen ,,Gästen" (hospites), vom König ein Gebiet zugewiesen, das in der Sprache der damaligen Urkunden ,,terra deserta" genannt wurde. Der lateinische Ausdruck kann als ,,wüstes Land" oder als ,,Wildnis" übersetzt werden. Und so dachten später die ,,Flandrer am Alt", es sei ihnen ein noch völlig uners [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6
[..] ürgen zugewandert sind, besteht noch Forschungsbedarf, den wir aber bald schließen möchten. Das Thema passte nicht so recht ins Geschichtsbild der Siebenbürger Sachsen des . Jahrhunderts hinein. Immerhin ist die Landbevölkerung auf dem Königsboden, also auf dem Gebiet, das rechtlich direkt dem ungarischen König unterstand, ihre Adligen bereits im . Jahrhundert doch losgeworden; diese ,,Gräfen" haben meist ihren Besitz an die freien Bauerngemeinden verkauft wie z. B. in [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10
[..] Dieter Krauss und Sabin Pompei Grapini. Foto: Florian Cooiu S c h i l l e r V e r l a g www.schiller-hermannstadt.de Anselm Roth: Transalpina, (Seiten,vieleFarbfotos) Siebenbürgische KOCHBÜCHER: Martha Liess ( Seiten / ) und Brigitte Ina Kuchar ( Seiten, , ) NEUEginaldSchlattnerNEU Mein Nachbar, der König (frühe Erzählungen) und Odem (komm. Werksausgabe) Anselm Roth: Anabel und die verschwundenen Zwillinge, , (abJahre) BestellungDeutschlan [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 33
[..] ider Lehrer i. R. * am . März am . April in Mühlbach in Lahr Wir werden seiner immer in Dankbarkeit und Liebe gedenken: Brigitte Haider Uwe und Christel Haider Harald Haider mit Linda und Roswitha Wegert Erhard und Ursula Grottendorfer mit Söhnen und Familien Grete und Curt König mit Söhnen und Familie Gabriela Müller mit Söhnen und Familien Sr. Margareta Rod Ingrid Mehnert mit Töchtern und Familien Die Trauerfeier fand am . April auf dem Bergfriedhof in L [..]









