SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7

    [..] nerung an die ,,Sommerliedertafeln" im Restaurationsgarten des Hotels Krone ergänzen: Paul Richter dirigierte hier vorerst als Chormeister des Kronstädter Männergesangvereins und dann als städtischer Kapellmeister meist heitere Männerchöre, gemischte Chöre und kürzere, von der Stadtkapelle gespielte Orchesterstücke. ,,Viele von Richters Männerchören gelangten bei gedeckten Tischen zur Erstaufführung und sind sowohl textlich als auch musikalisch im Hinblick auf ihre unterhalte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] onauschwaben, Sudetendeutsche, Karpatendeutsche, Siebenbürger Sachsen Und der Trachtenverein ,,Almröserl", Wels; musikalische Umrahmung: Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen aus Munderfing; Leitung: Kapellmeister Michael Lutsch. Am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . Oktober findet im Vorraum der Welser Burg auch eine Buchausstellung statt, die von unserm Kronstädter Landsmann Dr. Walter Mieß -- Wort und Welt Verlag in Innsbruck -veranstaltet wird. Wir bitten alle Festtei [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6

    [..] erentin Frau Herta Schell, Nachbarvater O. Schell aus Vöcklabruck, der Nachbarvater aus Eferding, Lang, und Nachbarvater Molnar aus Sierning. Gäste waren noch unsere Trachtenkapelle mit ihrem Obmann, Kapellmeister Johann Böhm, unsere Jungkapelle mit ihrem Leiter Grün und unsere Jugendgruppe mit Hermann Kapes. Bei Spiel und Tanz, Holzfleisch und Wurst vom Grill nahm die Unterhaltung einen bunten, fröhlichen Verlauf. Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, besonde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 7

    [..] Martin; Frau Gertrude Krenn, die seit im Schuldienst tätig ist, zur Betrauung mit der Leitung der gemischten Volksschule Traun II; zur Berufung als Direktor der Volksschule Oedt: Ernst Konnerth; Kapellmeister der Stadtkapelle Traun Gustaf Müller zur Verleihung des Ehrentitels ,,Schulrat" durch den Bundespräsidenten. Gartenfest. Die Nachbarschaft gibt bekannt, daß auch heuer das frühere Gartenfest, diesmal als Sommerfest, am . . stattfindet. Ort: Mehrzweckhalle. Es [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] einen guten Notenbestand, Herbert Berger, Sachverwalter, gab eine ,,astreine" Bestandsaufnahme des Instrumentenraumes: Instrumente, Noten und sogar vorhandene Zahnstocher waren aufgeführt. Der erste Kapellmeister, Michael Hartig, bedankte sich bei den Musikern für den hervorragenden Einsatz im letzten Jahr. Die Trachtenkapelle leistete rund größere Musikeinsätze (ohne ,,Ständchen"). Die Vorbereitungen für eine Schallplatte kosteten Fleiß und Ausdauer; es wurden Schal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6

    [..] uner Musikverein besteht zur Zeit aus aktiven Musikern; Jungmusiker werden zur Zeit ausgebildet, von denen einige kurz vor ihrem Eintritt in die Kapelle stehen. Mit dieser Arbeit sind neben dem Kapellmeister noch weitere Lehrkräfte betraut. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Probleme der Neuorganisation und Modernisierung des Vereins besprochen. Die Hauptversammlung klang in einem gemütlichen, unterhaltenden Teil aus. J. Böhm Todesnachricht: Unerwartet verstar [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] eisvors. G. Schmedt wurde gewählt: . Vors. der Blaskapelle Heinr. Gottschling; . Vors. der Blaskapelle Mich. Breckner; Kassierer Joh. Fleischer, . Kassierer G. Krauss; Schriftführer R. Neumann; . Kapellmeister Reinholt L o c h t e ; . Kapellmeister A.-Scheerer. $ Ferner wird die Blaskapelle traditionsgemäß am . . den ,,Tanz in den Mai" veranstalten, am . Mai ein Mai-Konzert innerhalb und außerhalb der Siedlung gestalten und bei dieser Gelegenheit ihren Ehrenmitg [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] ner, außerdem Prof. Dr. Dr. H. Zimmermann, Geschäftsführer Balduin Herter, dazu Vereinsobmann Dr. F. Frank, Landesobmann E. Haltrich und Landes-Referent Schell. Die Siebenbürger Trachtenkapelle unter Kapellmeister Johann Böhm jun. sorgte für die musikalische Umrahmung; auch die ,,Stubenmusi Linz", Leitung Mühlegger, war zugegen. Vereinsobmann Dr. F. F r a n k berichtete in einigen Ausschnitten von seinem Besuch mit der Siebenbürger Jugendgruppe in Rumänien. Für besondere und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] Einsatz bei der Eingliederung der Siebenbürger im Mattigtal. Alle Angesprochenen dankten in bewegten Worten und gaben ihrer Verbundenheit mit den Siebenbürgern Ausdruck. LO-Stv. Michael Intscher und Kapellmeister Michael L u t s c h erhielten für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Gemeinschaft und Brauchtum von der Bundesleitung das goldene Ehrenwappen, und Alt-Nachbarvater Böhm, einem der einstigen Treckführer, und Kurator O n d r a wurden Ehrengeschenke überreicht. Die Ver [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] rbeit weiter gehen. Die Trachtenkapelle, auch die Tanzgruppe, sind von der Stadt Wiehl nicht fortzudenken! Auch im Namen meines Vorgängers Kurt Seibach möchte desgruppe Nordrhein-Westfalen, Dienesch; Kapellmeister Leschke und Vorsitzender Scherer/Setterich; Pastor Alhäuser u. a. Pünktlich um Uhr konnte der Vorsteher der Kapelle, Baier, die Begrüßung der Gäste und Landsleute vornehmen. Das Programm bestand aus Märschen, Ouvertüren und Potpourris, wobei vor und nach der Paus [..]