SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] waren die siebenbürgischen Siebenbürger alle dabei, von den westdeutschen Siebenbürgern fehlten freilich die meisten. Begrüßungen, eine Gedenkminute für den in der Sowjetunion verstorbenen ehemaligen Kapellmeister Willi Schulz, slebenbürgische Weine und Holzfleisch, Lieder und Musizieren, Erinnerungen und Erzählungen -- was alles zu einem Treffen dieser Art und nach einer solchen Zeitspanne gehört: alles war dabei. Am erstaunlichsten war die Feststellung: daß man sich trotz d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] stellten sich die drei Jugendgruppen mit Volkstänzen vor. Zu Beginn hieß Musikvereinsobmann Michael Prall alle Gäste herzlich willkommen. Mit einem kurzen Konzert der Siebenbürger Musikkapelle unter Kapellmeister Fraunhuber wurde der Abend eingeleitet. Dann tanzten alle Gruppen, Mädchen und Burschen in ihren schönen, alten Trachten, gemeinsam einen ,,Jungsächsischen" und die Zigeuner-Polka. Bundesjugendreferent Michael Krauss konnte als Ehrengäste Bürgermeister Prokurist [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] die Kameras surrten, die Scheinwerfer aufstrahlten und die übervolle ,,Schranne" Beifall klatschte! Den Übergang zum allgemeinen Tanz machten dann die blasenden und trommelnden Gäste aus Österreich: Kapellmeister L i n g n e r dirigierte -- seligen Angedenkens mit dem eröffnenden Seminaristen-Marsch -- diebewährten Rosenauer aus Oberösterreich, und der Vorstand S a t t l e r teilte den neuen Namen der Formation mit: Musikverein Rosenau-Seewalchen -- die einzige rein siebenbü [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] Miezekätzchen, einen Struwwelpeter und mehrere Prinzessinen -- mit je einer Tafel Schokolade; doch auch alle anderen Kinder konnten sich an einem Trostpreis freuen. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß Kapellmeister Hans Ungar viel zum gutn Gelingen des Festes beitrug. H. A. B. Am Faschingsdienstag erlebten Gundelsheim und Schloß Horneck einen Tag voller unerhörter Ereignisse: eine Invasion der Narren aus Mosbach, Neckarelz und Neckarzimmern mit ihrem Götz von Berlichingen vom [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] en Heimatdichter Johann Stierl und die Ehrennachbarväter Johann Benesch und Johann Huprich. Ein Gruß ging auch an die Jugendgruppen und an die Trauner Trachtenkapelle unter Obmann Michael Nakesch und Kapellmeister Krebelder. Der Nachbarvater streifte ganz kurz, die Arbeit des vergangenen Jahres, wobei er seinen Mitarbeitern für ihre treue und rege Tätigkeit den herzlichsten Dank aussprach. Im weiteren Verlauf gaben sodann die Amtswalter ihre Berichte. Aus dem Bericht des Kass [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] stimmliche Wandlungsfähigkeit. Mühelos gelangte er über das rein Deklamatorische hinaus und verstand «s, den gedanklichen und gefühlsmäßigen Gehalt von Text und Musik im Vortrag glaubhaft xu machen. Kapellmeister Friedemann Layer am Flügel tat, was bei dem wenig rühmenswerten zur Verfügung stehenden Instrument das einzig Richtige und Mögliche, indem er Zurückhaltung übte und trotzdem dem Sänger ein echter Begleiter und Partner blieb. -- Nach diesem Debüt darf man Helge Bömch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] ch sehen lassen" kann; das gilt besonders für die Silvester-Veranstaltung der Musikkapelle. Darum sei dem Vorstand der Musikkapelle Dank und Anerkennung ausgesprochen. Michael Ohler, Neue Heimat, als Kapellmeister und . Vorsitzender der Musikkapelle ,,Siebenbürgen", sowie Erika Ohler und Hans Schmledinger, Altmagd und Altknecht der Bruderund Schwesterschaft, nicht zuletzt Christel Ohler und Martin Ungar als Leiter der Tanzgruppe verdienen besonderes Lob für ihre Arbelt In Ih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] nd Georg Weiner wieder nach Deutschland zurück, wo es am Abend des . Oktober am Münchner Hauptbahnhof ein frohes Wiedersehen mit den Angehörigen gab. Inzwischen haben diese einmalige ErfolgsTournee Kapellmeister Kornel Mayers deutsche und österreichische Rundfunksender gebührend beachtet: der Bayerische Rundfunk am . Oktober im ,,Bunten Teller" mit einem Interview, der Süddeutsche Rundfunk Stuttgart am . Oktober durch die Aussendung von Stücken und der ORF, Studio Sal [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] mspflege seinen gebührenden Platz erhalten. Als Abschluß des offiziellen Teiles sangen alle Anwesenden die oberösterreichische Landeshymne. Die Feier wurde von der siebenbürgischen Musikkapelle unter Kapellmeister Schöfbänker mit schwungvollen Darbietungen wirkungsvoll umrahmt. Anschließend folgte der traditionelle Kirchweihtanz, der jung und alt bis in die Nacht vereinte. Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere der Jugend. * In der Nachb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] ich B a r t o f. Es folgten Lieder in sächsischer Mundart und in deutscher Sprache, gesungen von den vereinigten Chören aus Nordrhein-Westfalen, das Festkonzert des VHS-Orchesters unter Leitung von Kapellmeister Fred Schnaubelt. Das Treffen endete mit dem Siebenbürgen-Lied. Hans Bartesch, Obmann Herbstkonzert der Musikkapelle ,,Siebenbürgen" in Setterich Am . Oktober veranstaltete die Musikkapelle Siebenbürgen in Setterich ihr . Herbstkonzert, das nun zum sechsten Mal v [..]