SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] werferkegel der Trachtenblock unserer Bläser mit Fahne und Fahnenjungfern mit klingendem Spiel einzog. Martin Ungar, unser Altknecht, wurde von Eine und Christel Ohler als Fahnenträger begleitet, und Kapellmeister Michael Ohler führte mit sicherer Hand seinen Taktstock. Es gab keine Panne. Ein großartiges Programm rollte vor unseren Augen ab. Europas Folklore, seine Volkskultur aus allen seinen Völkern und Stämmen aus Nord und Süd, Ost und West bot sich den jubelden Zuschauer [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] meinde Setterich bekannt ist, hielt während der Ostertage seine Generalversammlung ab. Wie Vorsitzender Michael Ohler bekanntgab, wurden im letzten Jahr weit über Proben abgehalten, dadurch konnte Kapellmeister Michael Ohler (Namensvetter des Vorsitzenden) das Orchester auf ein überdurchschnittliches Niveau bringen. Das Blasorchester, dem aktive Musiker angehören, trat im letzten Jahr mal in der Öffentlichkeit auf und leistete somit seinen Beitrag zum kulturellen Lebe [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7

    [..] ab Uhr im ,,Simmeringer Hof" (Wien XI, Simmeringer ) einen großen Kirchweih-Tanz unter der Devise ,,Wie daheim". Die Münchner Heimat-Blaskapelle ,,Original Donauschwaben" unter ihrem Kapellmeister Kornel Mayer ist weithin durch ihre Schallplatten, zahlreichen Rundfunksendungen usw. rühmlich bekannt. Die Blaskapelle ,,Original Donauschwaben" besteht, wie sie mitteilt, aus rumänien-, ungarnund jugoslawiendeutschen Musikern, und e« gehören ihr auch Siebenbürger [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] tschaft zum Gelingen des Festes beitrugen. Hohe Anerkennung fand das Holzfleisch, das, schmackhaft zubereitet, in großen Mengen mit viel Appetit verzehrt wurde. Unsere Siebenbürger Musikkapelle unter Kapellmeister Krebelder sorgte für die musikalische Umrahmung. Familiennachrichten: Den Bund der Ehe schlössen am . . Martin Steilner aus Rode, Kraftfahrzeugmechaniker, und Brunhilde Bokesch aus Wermesch, Verkäuferin, und am . . Ernst Steilner aus Rode, Tischler, un [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] t in Linz a.d. Donau tätig. Direktor Hartigs Tätigkeit in der alten Heimat: Leiter der Volksschule, des Konsum- und Raiffeisenvereins, Feuerwehrobmann, Vorsitzer des Landwirtschaftlichen Ortsvereins, Kapellmeister der Blasmusik, Leiter des Kirchenchors und anderer Singkreise, Schriftführer des eyangelischen Presbyteriums, Jahre lang Schriftführer des Lechnitzer Lehrerzweiges; von bis zur Evakuierung Schriftführer der Bezirkslehrerversammlung, Mitglied des Komitatsrate [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] ll im Volksheim ,,Danzermühl", Laakirchen. Nachdem der Vereinsobmann M. Prall den Bürgermeister Oberhummer, der einen namhaften Betrag für die Uniform der Kapelle bei der Gemeinde erwirkte, den Landeskapellmeister der Blasmusiken Oberösterreichs und andere Ehrengäste begrüßt hatte, trug die Blaskapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Frauenhuber ein gefälliges Programm vor. Die Kapelle, die zum ersten Mal in ihrer feschen Uniform auftrat, bewies ein beachtliches Können. [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] rtin Johrendt und Martin Wachsmann verdienstvoll bemüht. Um Uhr zogen die mitwirkenden Gruppen zu den Klängen der Trachtenkapelle der Siebenbürger Sachsen aus Munderflng, unter der Stabführung von Kapellmeister Michael Lutsch, in den bereits vollbesetzten Saal ein und nahmen vor der Bühne Aufstellung. Daraufhin konnte der Obmann des Kulturvereines, Georg Grau aus Wels, die Ehrenbürger begrüßen. Als Vertreter der Behörden waren zugegen Bez.-Hauptmann Hofrat Dr. Nadler, der [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] msabend der Siebenbürger Sachsen. Zweck dieser Versammlung sollte sein, sächsisches Kulturgut einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Mit flotten Weisen grüßte unsere sächsische Musikkapelle unter Kapellmeister Lingner, in ihrer schönen Tracht, die sich versammelnden Gäste, Freunde und Landsleute. Nachbarvater Dr. Bressler als Gastgeber hieß im dichtgedrängten großen Saal der Vertreter der politischen Gemeinden, führende Männer und Frauen unserer Landsmannschaft, bodenstän [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] gendes Ergebnis brachte: Nachbarvater: Johann Göckler jun.; Nachbarvaterstellvertreten Johann Lochner. Dem Ausschuß gehören an als Kassier: Johann Gondosch, als Schriftführer Michael Theiss sen., als Kapellmeister der Musikkapelle: Johann Theiss. Nach Bedarf können weitere Mitglieder in den Ausschuß kooptiert werden; so haben eine aktive Mitarbeit zugesagt u. a. Altnachbarvater Krauss und Lm. Johann Gubesch. Nach einigen Erläuterungen über den Stand der Vermögensentschädigung [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] ebenbürgischen Jugendgruppe, einstudiert von Hans Scherer: ,,Die klingende Weihnachtsbotschaft". Der tüchtigen Jugendgruppe wird nochmals sehr herzlich gedankt. Dann spielte unter der Stabführung von Kapellmeister Krebs eine flotte Tanzkapelle auf. Das alte Jahr wurde gemeinsam im Siebenbürger Haus mit einem Gulaschessen 'beschlossen, das von Frauen unserer Kreisgruppe zubereitet und gereicht wurde. Als große Gemeinschaft erlebten wir den Jahreswechsel ebenfalls gemeinsam. An [..]