SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] rchdorf und Laakirchen sehr gut besucht. Besonders erwähnt werden muß die frisch eingekleidete Volkstanzgruppe von Vorchdorf, die unter der Leitung von Marianne Wallmann einige Tänze vorführte. Unter Kapellmeister Franz Schöffbänker gab die Musikkapelle ein zweistündiges Konzert. Mit Befriedigung konnte Nachbarvater Johann Ohler feststellen, daß sich die Gäste bis in die späten Nachtstunden gut unterhielten. Nachbarschaft Ried im Innkreis Geburtstag: Maria Krauss aus Waltersd [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] Keller" am Münchner Nockherberg ein großer Sommertanz statt, zu welchem alle Landsleute in München und Umgebung samt ihren Familien, Freunden und Bekannten herzlich eingeladen sind! Veranstalter sind Kapellmeister Kornel Mayer mit seinen bekannten ,,Original-Donauschwaben" und dem ,,Donau-Duo", welche für jung und alt aufspielen und singen werden! Nachdem diese berühmte Blaskapelle auch Siebenbürger Musikanten zu ihren Mitgliedern zählt, werden sich alle Landsleute aus dem eu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] weitere in den letzten vier Jahren ergänzt. Der Notenbestand umfaßt Ouvertüren, Walzer, Märsche, Potpourris, Trauermärsche, die Thieß-Sammlung und verschiedene Tanzmusik. Die . und . Kapellmeister Robert Gassner und Michael Hartig stellten in ihrer Beurteilung der Leistung der Kapelle die Fortschritte fest.-Ziel der künftigen Arbeit müsse die weitere Verfeinerung der Vortragsweise sein und intensives Üben trotz anderweitiger Berufstätigkeit. Der Vorsitzende r [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] te sie unserem rührigen Jugendleiter Georg Böhm. Frau Theil drückte ihre Freude darüber aus, daß die Tanzgruppe immer dabei ist und auch diesen Ball festlich umrahmte. Unsere Musikkapelle unter ihrem Kapellmeister Michael Lutsch spielte Walzer sowie neue Schlager bis zum modernen Beat, wobei sich jung und alt bis in die frühen Morgenstunden bestens unterhielten. Mit Hilfe der Reinerträge dieser Frauenbälle spendete die Frauenschaft eine Orgel für die neue evangelische Kirche [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] erfuhr Oberstleutnant Hettinger am . . seine Beförderung zum Oberst-Ingenieur (er war Pionieroffizier). Nachdem dio Beförderung schon längere Zeit in der Luft lag, hatte unser ,,Kapellnik", Kapellmeister Emanuel Dvorzak einen Hettinger gewidmeten Marsch komponiert, wobei er sisbenbürgischsächsische Volksliedermotive verwendete. Die-« sen Marsch spielte er mit der Regimentsmusikkapelle am Abend des . . als Ständchen vor dem Erdbunker des Regimentskommandeurs [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] te, wird ihn in Erinnerung behalten." Wer wußte es? Aus den Antworten auf die Rundfrage ,,Wer weiß etwas?" geht folgendes hervor: Der Komponist des ,,Oberst-Hettinger-Marsches" heißt: Emanuel Dworak, Kapellmeister des früheren k. u. k. Infanterie-Regiments Nr. , später . Infanterie-Regiment. Aus dem überwiegenden Teil der zahlreichen Zuschriften geht hervor, daß der ,,Oberst-Hettinger-Marsch" um die Jahrhundertwende von Emanuel Dworak, Major beim . InfanterieRegiment, k [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] nstaltete der Kreisverband Herten-Langenbochum seinen bei jung und alt sehr beliebten Weihnachtsball im Gemeinschaftshaus. Zu Beginn der Veranstaltung spielte unsere Blaskapelle unter der Leitung von Kapellmeister Krebs über eine Stunde lang schöne Weihnachtslieder. Da' seit etwa einem Jahr über die VHS Herten mehrere Jungen unserer Kreisgruppe an einem Unterricht in Blasmusik teilgenommen haben und als Nachwuchs für die Stammkapelle gelten, worauf wir als Kreisvorstand sehr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] r die Tagungen in Wien und Linz und fand anerkennende Worte für die Tätigkeit und Leistungen unserer Nachbarschaft. Für die Verdienste um die Landsmannschaft überreichte er Nachbarmutter Sara Ziller, Kapellmeister Johann Lingner, Festwart Peter Fritsch und den Jungnachbarvätern Martin Müller und Michael Frim jun. die Ehrennadel. Die Aufführung des frechen siebenbürgischsächsischen Gespräches ,,Wir sind dagegen" von Alfred Honig, unter der Regie unseres Kulturreferenten Hans K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] ontertstreoch" mit schönen Klarinetten-Variationen und schließt mit dem Liedende unserer Volkshymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Im Jahr wurde dem Unterfertigten dieser Marsch vom damaligen Kapellmeister der Regimentsmusik des . Inft.-Reg. in Hermannstadt zur Verfügung gestellt. Die Herzen von ,,jung und alt" schlugen höher, wenn die Blasmusik der Schäßburger Chlamydaten diesen Marsch erklingen ließ. Vor einiger Zeit wurd« mir die Partitur des Marsches aus Siebenb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] ihungsfeierlichkeit teil und bestritt den musikalischen Teil, während Pfarrer Till Geist den Weiheakt vornahm. Dankbar sei hervorgehoben, daß die Musikkapelle KammerRosenau, die unter der Leitung von Kapellmeister Hans Lingner die musikalische Umrahmung des Festes besorgte und später auch zum Tanz und gemütlichen Teil aufspielte, sich unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem geistigen Schöpfer, Planer und Baumeister Ing. Horst Schulle [..]