SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17
[..] um ersten Mal führte die Projekttanzgruppe Haferland eine Brauchtumsveranstaltung auf. Der siebenbürgische Hochzeitsbrauch ,,Brauttanz um Mitternacht" nach Stolzenburger Art und Tracht, aufgeführt in Keisd, gespielt von Anna-Lena Göddert und Rainer Kloos in der Rolle des Brautpaars, fand beim Publikum großen Anklang und war ein voller Erfolg. Ein Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Michael Städter und Jessika Stirner über die Hochzeit in Siebenbürgen, mit Herzbl [..]
-
Beilage WuW: Folge 15 vom September 2024, S. 11
[..] schwierigste. Die Projekttanzgruppe hatte sich zum Ziel gesetzt, das Publikum nicht nur durch Tanzdarbietungen zu erfreuen. In einer Brauchtumsveranstaltung vor der imposanten evangelischen Kirche in Keisd zeigten die Teilnehmer der Projekttanzgruppe die Hochzeitsbräuche der siebenbürgischen Gemeinde Stolzenburg. Astrid Göddert ging in ihren Ausführungen auf Besonderheiten der Gewänder von Braut und Bräutigam ein, die anschaulich von Annalena Göddert und Rainer Kloos präsenti [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3
[..] glichen Familie von Rumänien statt. Die Projektgruppe Haferland des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland präsentierte sächsische Hochzeitsbräuche am . August in Keisd. Foto: Ca lin Stan Es sind Jahre vergangen, seit unseren Vorfahren, die nach Siebenbürgen gekommen waren, um in Freiheit zu leben, und hier die europäische Zivilisation und christlichen Werte vor Angreifern aus dem Osten verteidigten, ihre Rechte urkundlich bestätigt wu [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18
[..] in diesem Sommer in Siebenbürgen: . August: Heimattreffen in Hammersdorf . August: Heimattreffen in Nimesch . August bei der Kulturwoche Haferland, . Uhr: Vorführung eines Hochzeitsbrauchs in Keisd; . Uhr Tanzauftritt in Hamruden . August bei der Kulturwoche Haferland: . Uhr in Bodendorf, . Uhr in Deutsch-Kreuz . August bei der Kulturwoche Haferland: . Uhr Trachtenumzug in Reps Jessika Stirner Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Kronenfest in Ger [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22
[..] Deutsch sprechen. Wer's glaubt ...?! Anabel: Das ist damit zu erklären, dass unsere Eltern aus unterschiedlichen Regionen Siebenbürgens stammen und unterschiedliche Idiome sprechen. Mutter stammt aus Keisd (Kokeltal) und der Vater aus Dobring (Unterwald). Um einander gut zu verstehen, haben sie Hochdeutsch gewählt. Aber wir verstehen, was unsere Großeltern sprechen. Ich weiß, dass Sprache bzw. Dialekt zum kulturellen Erbe gehören. Man identifiziert sich auch über die Sprache [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 2
[..] Siebenbürgen .-. Uhr Trachtenausstellung (Privatsammlung von Hermine Antoni); Ausstellung Festtagsbräuche .-. Uhr Workshops für Kinder (Blumen, Basteln, Recycling) Freitag, . August Keisd, .-. Uhr Ort: Dorfplatz vor der ev. Kirche (Sitz der Frauennachbarschaft) . Ansprachen der Ehrengäste .-. Uhr Wanderung .-. Uhr Sächsische Hochzeitsbräuche Mittagessen bei der Frauennachbarschaft Keisd. Darbietung: Projektgruppe Haferland des L [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9
[..] ebürtige Eifler Manfred Broich hat auf seinen Reisen durch Siebenbürgen zwischen und viele Momente eingefangen, die heute mittlerweile der Vergangenheit angehören. Ob sächsische Trachten in Keisd und Honigberg, rumänische Kirchgänger im Norden Siebenbürgens, unbefestigte Gassen in Botsch oder eine Dampfwaldbahn im Szeklerland, großformatige Fotografien entführen in die verschiedenen Regionen und Völkerschaften Siebenbürgens. Der Besuch der Ausstellungen, in die L [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 2
[..] inder in der Umgebung engagiert. Den Gästen wird ein vielseitiges und attraktives Programm in zehn Ortschaften des Haferlandes geboten: Arkeden, Bodendorf, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Hamruden, Keisd, Klosdorf, Meschendorf, Radeln und Reps. Junge und alte Gäste können sich als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft fühlen, indem sie die Kirchenburgen, sächsischen Bauernhäuser oder die Häuser von König Charles in Deutsch-Weißkirch besuchen oder an Vorträgen, Ko [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5
[..] Wiederaufnahme des Maifestes in Hermannstadt. So konnten die damals gebildete Lehrertanzgruppe am . Mai ihren ersten Auftritt absolvieren. Weitere Auftritte folgten u.a. beim Sachsentreffen in Keisd und zuletzt beim Kathreinenball des DFDH. In der Lehrertanzgruppe, deren Mitglieder sich jeweils einmal im Monat zur Probe treffen, machen auch ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Tanzfreudige aus anderen Bereichen mit. Spaß hatten beim Blockseminar alle. Anna-Lena und A [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4
[..] September: .Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa in Hermannstadt unter dem Motto ,,Im Lichte Christi Berufen zur Hoffnung" · . und . Oktober: Einweihung der Orgel in Keisd · . Oktober: Einweihung der Kirche in Liebling Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen unterstützt und fördert die sozialen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen. Die Hauptaufgabe liegt nach wie vor in der Betreuung der Bedürftigen sowie der Alten und Kranken i [..]