SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd«

Zur Suchanfrage wurden 675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14

    [..] erbe Kirchenburgen e.V. zwölf Kirchen und Kirchenburgen ausgewählt, einige bekannt, andere weniger bekannt: Trappold, Katzendorf, Thalheim, Alzen, Henndorf, Schmiegen, Kirtsch, Kleinschenk, Tobsdorf, Keisd, Deutsch-Weißkirch und Hamruden. Jedes Bauwerk wird sowohl mit einem großformatigen Gesamtbild als auch mit einem kleinen Foto, das ein besonderes Detail mit informativen Text zeigt, versehen. Ein besonderes Augenmerk richten der Verein auf die Kirche in Schmiegen, die er g [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 23

    [..] eler HOGs erkennt, aber leider auch einige wenige Kirchen, deren Verfall nicht mehr aufzuhalten ist. Dazu zwei Beispiele mit Außenansicht der Kirche von Tobsdorf und einer Innenansicht der Kirche von Keisd (s. Fotos). Die von Rudolf Girst aus der Luft gemachten Fotoaufnahmen und Filme der Kirchenburgen und Kirchen, die für Jung und Alt sehenswert sind, stellen eine einzigartige Dokumentation dieser beeindruckenden Bauwerke, die unsere sächsischen Vorfahren hinterlassen haben, [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6

    [..] schen Sonntag der er Jahre in einem siebenbürgischen Dorf, wo die Kirchenglocken erklangen und die Leute zur Kirche gingen. Jahre später, am . September , erklangen die Kirchenglocken in Keisd und lockten viele Besucher in verschiedenen Trachten, darunter auch uns, zur Kirche. Es waren schöne, beeindruckende Momente, die wir nie vergessen werden. Am Samstagnachmittag führten wir im Gemeindesaal unser Theaterstück ,,Esi woor et ..." unter der Regie von Hilda Albri [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] igte den kulturellen Teil mit dem Theaterstück in sächsischer Mundart ,,Esi woor et..." (Text: Hilde Juchum; Regie: Hilde Albrich, Helite Tontsch-Schmid), das auch beim diesjährigen Sachsentreffen in Keisd aufgeführt wurde. - Den Abendsegen sprach Dekan i.R. HansGerhard Gross. Der Abschluss der Kirchentages war ein Abendmahlsgottesdienst in der St. Markuskirche Ingolstadt. Es predigte Bischof Reinhart Guib, die Liturgie übernahm Pfarrer i.R. Hans Schneider, Katharina Kraus sp [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 1

    [..] Einer der Höhepunkte eines jeden Sachsentreffens ist der Aufmarsch der (Fortsetzung auf Seite ) ,,In der schönsten Ortschaft der Welt" . Sachsentreffen wurde unter dem Motto ,,Mensch und Natur" in Keisd gefeiert Drei Tage, vom . September bis . Oktober, wurde beim . Sachsentreffen in Keisd (Saschiz) unter dem Motto ,,Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen" gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Orga [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] gendblaskapelle aus Kronstadt begleiteten die Polonaise aller Tanzgruppen, die wunderschön anzusehen war. Als spezielle Überraschung hatte Andrea Rost, die Leiterin der Schäßburger Tanzgruppe, eine ,,Keisder Tanzfolge" vorbereitet, die sie aus den erhalten gebliebenen sächsischen Volkstänzen aus Keisd zusammengestellt und beim jährlich stattfindenden Tanzgruppentreffen mit allen Gruppen einstudiert hatte. Nun wurde diese Tanzfolge vor dem begeisterten Publikum gezeigt. Durch [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 1

    [..] rtner: Nils H. Ma zga reanu Telefon: () E-Mail: Mehr Informationen auf: www.stiftung-siebenbuergische-bibliothek.de . Sachsentreffen in Keisd Das . Sachsentreffen findet vom . September bis . Oktober unter dem Motto ,,Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen" statt. Die Veranstalter, Siebenbürgenforum, Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 2

    [..] n der Künstlerszene. Das Haferland der Geschichten Auf den Fahrten von einem zum anderen Ereignis in den zehn organisierenden Gemeinden verpassen wir auch vieles: Die Naturwanderung zur Bauernburg in Keisd mit Picknik, organisiert von der dortigen Frauennachbarschaft ­ Rumäninnen, die den Brauch von den Sachsen abgeguckt und neu definiert haben, um die Dorfgemeinschaft mit allerlei Bildungs- und sozialen Projekten zu unterstützen. Die Konzerte in Klosdorf, Deutsch-Kreuz und H [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] Kirchenburg von Arkeden mit ihren zwei Ringmauern und wo der Kirchturm leider schon erhebliche Mängel aufweist, obwohl erst renoviert. Die an der gelegene UNESCO-Weltkulturerbestätte Keisd erfreut sich vieler Busse mit Touristen. Nicht minder sehenswert sind die etwas abgelegenen Kirchenburgen in Klosdorf und Meschendorf, und in Deutsch-Kreuz lockt die Haferlandwoche jedes Jahr im August viele Gäste an. Nach Bodendorf besuchten wir die Kirchenburg von Radeln, [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 11

    [..] eihentänze, Quadrillen und Tampeten ebenso wie Tänze der deutschen Minderheiten im Karpatenraum. Mit den Tänzen Halber Mond, Sprötzer Achterrüm, Tampête aus Thüringen, Jungsächsisch aus Schäßburg und Keisd, Landlerisch aus Deutsch Mokra und Neppendorfer Landler wurde dieses Spektrum im Programm des Abends entsprechend abgedeckt. Volkstanzchoreografien aus dem . Jahrhundert aus verschiedenen Gegenden der Schweiz, die im Lauf der Jahre durch Kooperationen mit der Siebenbürgis [..]