SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] ichtiger werden. Die Gesamtleitung hatte Hans-Reiner P o l der, Bundesjugend-Referent, in der Hand; durch die Vorführung eines Video-Films (ARD), ,,Fortgegangen ·-- hiergeblieben", über Schäßburg und Keisd als Beispiele für die ganze siebenbürgische Situation, gab er dem Treffen die Möglichkeit der Einordnung in die größeren Zusammenhänge sächsischer Gegenwart. Die über fünfzig Teilnehmer, darunter viele neue Gesichter, sind eine Gewähr dafür, daß die Ausstrahlung der geleist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] Wirtschaftswissenschaften. Herzlichen Glückwunsch dem jungen ,,Herrn Magister", seiner charmanten Gattin Monika und allen Angehörigen! * Geburtstage: In Schleißheim bei Wels feiern Georg Maurer, aus Keisd gebürtig, am . . und Gattin Maria, geb. Preißl, die aus Schleißheim stammt, am . . das . Wiegenfest. Auch Frau Katharina Bühler aus Zemdersch und in Marchtrenk wohnhaft, hat am . . ihren . Geburtstag. Dazu entbietet die Welker Nachbarschaft allerherzlichst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] ndesgruppe Nr. - München ein. Diamantene Hochzeit Am . Oktober feiern Frau Sara und Georg Bodendorfer aus Fürstenfeldbruck, , ehemaliger Lehrer in Felldorf, Großalisch und Keisd, die Diamantene Hochzeit. Zu diesem Ehrentag wünschen ihnen viel Glück und noch viele gemeinsame glückliche Jahre ihre Kinder und Enkelkinder. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] Unser Kollege und Mitglied Hans G. Scheel, Lehrer in der Frankfurter Nordstadt, feierte sein . Dienstjubiläum. Seine Stämmigkeit, sein Idealismus und Fleiß sind heute noch ausgeprägt, wie ehedem in Keisd und Katzendorf. Auch ihm herzliche Glückwünsche! Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Siebenbürgen als Teil des Königreichs Rumänien () Mit der Enteignung des Gemeinschaftsbesitzes wurde nicht nur die wirtschaftliche Basis der bäuerlichen Kleinbet [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] achten, und die mitreisenden Baufachleute hatten Gelegenheit, das alte hölzerne Dachgestühl aus der Nähe zu begutachten. Kronstadt -- unvergleichliche Lage Auf der Fahrt nach Kronstadt machten wir in Keisd halt und sahen die schöne, alte Kirche mit dem gewaltigen Wehrturm, der die gleiche Bauweise zeigt wie der Schäßbürger Stundturm; die Kirche beherbergt als Besonderheit eine der schönsten und besten Orgeln des Ostens. Auf ihr haben unsere besten Organisten für Plattenaufnah [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 7
[..] Bruder Gustav Gondosch und Familie Schwester Meta Dengjel und Familia Sulzbach/Murr, den . . Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegersohn und Schwager Arnold Bodendorfer * . . in Keisd f . . ist nach langem Leiden in Frieden heimgegangen. In tiefer Trauer: Roswitha, Hans-Georg, Susanne und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Sulzbach'Murr statt. Nach einem erfüllten Leben ist am . Februar in Kronstadt Walter Schlandt Musi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7
[..] Jahre alt -während ihres Siebenbürgenbesuches plötzlich aus diesem Leben. Gott bestimmte es so, daß unsere teure Mutter ihre letzte Ruhestätte in urheimatlicher Erde, auf dem schönen Bergfriedhof in Keisd finden konnte. Unser tiefempfundener Dank für den Verlauf der Beisetzungsfeier gilt Herrn Pfarrer Schlosser, allen Verwandten und Freunden, der Nachbarschaft, den Adjuvanten und nicht zuletzt Frau Sara Simonis-Maurer für ihr inhaltsreiches Gedicht. Die trauernden Kinder mit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3
[..] aas, Dürrbach, Felmern, Freck, Großalisch, Großpold, Großschenk, Großscheuern, Halvelagen, Hammersdorf, Heidendorf, Hetzeldorf, Hohndorf, Irmesch, Jaad, Jakobsdorf/Bistritz, Johannisdorf, Katzendorf, Keisd, Kelling, Kleinalisch, Kleinbistritz; Klosdorf, Kyrieleis, Leblang, Maldorf, Maniersch, Martinsdorf, Meschendorf, Mettersdorf, Minarken, Mönchsdorf, Mühlbach, Nadesch, Neppendorf, Neudorf/Hermannstadt, Nimesch, Oberneudorf, Paßbusch, Leuchterchen aus Großpold, Radeln, [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 7
[..] s von bis Uhr Jede Auktion hat ihre Schwerpunkte. Bei unserer Herbstauktion ist es mit Sicherheit dieKeramik; Birnkrüge,Weinkannen, Schüsseln, Teller und Kacheln aus Draas, Bistritz, Fogarasch, Keisd, Hermannstadt, Thorenburg sind reichhaltig vertreten. Es ist sicher eine sehr günstige Gelegenheit, Siebenbürgische Keramik zu erwerben. Ferner werden Stiche, Karten, Uhren, Teppiche, Silber und eine Sammlung äußerst günstigen Schmucks angeboten. Illustrierter Katalog auf A [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 7
[..] von bis Uhr Jede Auktion hat ihre Schwerpunkte. Bei unserer Herbstauktion ist es mit Sicherheit die Keramik; Birnkrüge, Weinkannen, Schüsseln, Teller und Kacheln aus Draas, Bistritz, Fogarasch, Keisd, Hermannstadt, Thorenburg sind reichhaltig vertreten. Es ist sicher eine sehr günstige Gelegenheit, Siebenbürgische Keramik zu erwerben. Ferner werden Stiche, Karten, Uhren, Teppiche, Silber und eine Sammlung äußerst günstigen Schmucks angeboten. Illustrierter Katalog auf A [..]