SbZ-Archiv - Stichwort »Keisd«

Zur Suchanfrage wurden 675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] r a m i k , die fast durchwegs über dem Schätzpreis zugeschlagen wurde. Dem Siebenbürgischen Museum in Schloß Horneck gelang es dabei, ein kostbares Bammlerstück zu erwerben: eine flache Schüssel aus Keisd bei Schäßburg, in Ritztechnik auf kobaltblauem Fond mit Tulpen, Trauben Und der Jahreszahl dekoriert. Das Stück Ist in erstklassigem Erhaltungszustand, nach lebhaftem Bieten erfolgte der Zuschlag °/o über dem Schätzpreis. Eine Draaser Weinkanne mit Schnabelausguß, D [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] r - Vorbesichtigung: Donnerstag, den .., und Freitag, den .., jeweils .-. Uhr Versteigert wird: Porzellan, wie Meißner Speiseservice, Teile Keramik: Burzenland, Draas, Marpod, Keisd, Bistritz, Thorenburg Glas: Siebenb. Gläser . Jh. sowie eine Sammlung von böhmischen Biedermeiergläsern Teppiche: Kaukasier, Anatolier, Turkmenen, Perser Zinn: Kannen, Schüsseln, Teller .-. Jh. Silber: Leuchter, Salzschälchen u. a., Hermannstadt Schmuck: Trachtengü [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] . . starb Sofia Krauss, geb. Krauss, im . Lebensjahr in Brunn am Gebirge. Die Nachbarschaft ,,Augarten" sagte mit Kranz Lebewohl. Am . . starb in Wien im . Lebensjahr Georg Ehrlich aus Keisd. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Wels. -- Auch der diesjährige Ball der Siebenbürger Sachsen am . . im Hotel ,,Greif" in Wels war ein Höhepunkt im Welser [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 8

    [..] e Ringel Uhren - Schmuck DINKELSBÜHL - Marktplatz Telefon ( ) Krebs und Beuthner KGElektro -- Fernsehen -- Beleuchtung DINKELSBÜHL Am Rathaus M« Gesucht wird: Johann LUTSCH aus Keisd, Siebenbürgen. Bitte melden bei: Paul Schuster. . , Haag/Obb. Tiefkühltruhen Vollwaschautomaten, ölöfen und Elektroherde - Verkauf und Versand nach Siebenbürgen gUnstig bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS Geretsrled C.-M.-v.-Weber-Weg Postfach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] Lichtbildervortrag, der uns über Oberschwaben, Salzkammergut, Banat nach Siebenbürgen, an das Schwarze Meer und zu den Moldauklöstern führte. Die vorzüglichen Farbdias zeigten Stolzenburg, Schäßburg, Keisd, schöne Bauerntrachten, Reps -- dann in weitem Sprung Constanza mit orthodoxen Kirchen und mohammedanischen Moscheen, Küste und Ausblick auf das Schwarze Meer, die Badeorte Mamaia, Costinesti, Neptun und Eforie, wo moderne Hochhauswürfel die eigenständig-ländlichen Bauten n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3

    [..] elfptüd)e an fiebcnbürgifd)-fact)fifd)en Baucrnbnufcrn Prof. Hermann Oberth und der Geist Daziens Ehrlich sein trägt wenig ein. Trägt ehrlich sein gleich wenig ein, so will ich dennoch ehrlich sein. (Keisd) * Allen Menschen recht gethan ist die Kunst, die niemand kann; wer's aber machen kann, lösch dies aus und schreib sich an. (Bulkesch, Schaas) * Einem trauen ist genug, keinem trauen ist nicht klug. Doch ist besser Meinem trauen, als auf gar zu viele bauen. (Deutschkreuz) * [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] Z. vom . Juli ). Seit Beginn dieses Jahres umfaßt sein Zuständigkeitsbereich die chorische Erziehung und den Orgelunterauf diesen Platten die Orgeln aus Mediasch, Schäßburg, Zeiden, Rosenau und Keisd zu hören. Beim Westdeutschen Rundfunk nahm er vor kurzem u. a. drei Fantasien aus dem ,,Harmoniarum musicarum tomus I" () von Greff-Bakfark auf. Horst Gehanns kompositorische ·· Arbeiten wurden sogar von den Leipziger Thomanern aufgeführt und von Sendern wie Wien, Köln, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] fe und Kannen dieser Gebiete sind bis heute in der Art der Bearbeitung, der Formgebung und der Muster voneinander zu unterscheiden. Besonders erwähnt wurden die Krüge aus Kirchberg, aus Draas und aus Keisd. Auch die Ofenkacheln wurden kunstvoll ausgestaltet und bildeten den Stolz mancher Bürger- und Bauernhäuser. Nicht nur die Neuzeit mit ihren standarisierten Massenerzeugnissen hat vieles von der alten Volkskunst verdrängt und die mühsame Handarbeit überflüssig gemacht, auch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] t genau nachrechnen, welches wohl die älteste von Simonescu benannte Schule ist, so würde er auf die Klosterschule in Neamt (^) stoßen. Dann aber erschiene die Schule der sächsischen Gemeinde Keisd, deren Bewohner kürzlich ,,in festlicher Versammlung nachgewiesen haben, daß ihre Schule Jahre existiert". Freilich erfährt kein Leser, daß die rumänisch Saschiz benannte Gemeinde und ihre Schule mit den Sachsen etwas zu tun hatte. Darum ist es nun konsequent, wenn der [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7

    [..] dem . und . Jahrhundert, um drei Hinterglasmalereien aus der. Gegend um Boiü, eine schmiedeeiserne Handelswaage aus dem . Jahrhundert und um mehrere sächsische und rumänische Trachtenstücke aus Keisd und Boiu. Die Sammlung des Stundturmmuseums beläuft sich nun auf über Exponate, vor allem Gegenstände aus dem Bereich der Archäologie, der Numismatik, des Zunftwesens und der Ethnographie. Wir suchen eine Schreibkraft in Dauerstellung für die Geschäftsstelle des Hilf [..]