SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] nsowenig entbehrt das Vis-à-vis mit der ehemals über Rumänien hinaus vielkoportierten ,,Madame Lupescu", der einflussreichen Geliebten König Karls II., der Kanonenübungsschuss dicht am Turm der Bartholomäer Kirche Kronstadts vorbei oder die Zigeunerhochzeit von Soroca über das Humoristische hinaus einer Note des Nachdenklichen. Kriegsdienst als Soldat, Trennung von Frau und Kind durch das Fallen des Eisernen Vorhangs zwische Europa-Mitte und Europa-Ost, beruflicher und privat [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 29
[..] Weihnachtsgottesdienst der Urweger Nachbarschaft München Die Urweger Nachbarschaft München lädt alle Mitglieder und Freunde für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst in die Friedenskirche in München/Trudering ein. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Andreas Zell, dem Urweger Chor München und der Siebenbürger Blaskapelle Garching. Wie in den vergangenen Jahren wird auch heuer der Brauch des Leuchtersingens und der Christwünsch [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 6
[..] Siebenbürgische Zeitung Jetzt vorbestellen und sparen! Das perfekte Weihnachtsgeschenk Anzeige Dieter Rell singt in Schlüchtern Der aus Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell tritt am . November um Uhr in der ev. Stadtkirche St. Michael in Schlüchtern (Bad Soden) auf. Der bekannte Bariton singt die Bass-Partie in Wolfgang Amadeus Mozarts ,,Vesperae solennes de Confessore". Mit dieser zehntägigen Siebenbürgen-Reise hat sich der Honterus-Chor einen lange ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14
[..] Kreisgruppe München Jahre seit dem ,,SchwarzeKirche-Prozess" Günter Volkmer kann das angekündigte Referat aus gesundheitlichen Gründen nicht halten. Wir bedauern das sehr und wünschen ihm von hier aus gute Besserung. Trotzdem findet die Veranstaltung wie geplant am . Oktober um . Uhr im Mathildensaal, , in München statt (Haltestelle Karlsplatz/Stachus oder Sendlinger Tor). Professor Dr. Andreas Möckel aus Würzburg hat es dankenswerterweise übernommen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5
[..] und die Zubereitung siebenbürgisch-sächsischer Köstlichkeiten unter Anleitung einheimischer Köchinnen. Die musikalische Landschaft wurde z. B. bei einem Orgelkonzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt erschlossen. Die Birthälmerin Bianca Iorga und die in Birthälm geborene Historikerin Codrua Plia hielten einen unterhaltsamen Vortrag über die (sprach)historische Bedeutung Birthälms, die einmalige Architektur der siebenbürgisch-sächsischen Wehrkirchen, die M [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 14
[..] aldrand noch lustige Spiele organisiert, so dass der Nachmittag im Freien höchst vergnügt zu Ende ging. Rosel Potoradi Nachbarschaft Fürth Fürther Vortragsreihe, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im MartinLuther-Heim im Gemeindehaus der Evangelischlutherischen St. Pauls-Kirche, - in Fürth. Nächster Termin: . September , Städtefahrt mit Bayern-Ticket nach Regensburg. Abfahrt vom Hauptbahnhof Fürth um . Uhr von Gleis mit Umstei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16
[..] zburg, gab es im Bus eine kleine Kaffeekunde: Kurzer, Verlängerter, Einspänner, Melange alles kein Problem. Im Rahmen einer rund zweistündigen Führung wurden einige bedeutende Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt besucht, die von Kirchen, Plätzen, Brunnen, bunten Fassaden und Arkadenhöfen geprägt ist. Beim Mozartdenkmal auf dem Mozartplatz wurden Fotos gemacht. Es war . Uhr, als die Glocken auf dem Turm des ResidenzNeugebäudes Mozart-Musik spielten. Die Reisete [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 29
[..] os: ,,Wer bist du? Wie heißt du?" etc. Nachdem man sich dann wieder erkannt und zugeordnet hatte, wurde viel erzählt, und im Handumdrehen waren Nachmittag und Abend vergangen. Am Samstagvormittag fuhren wir geschlossen zum Gottesdienst in die evangelische Kirche in Wüstenrot. In seiner Predigt sprach Pfarrer Jung über den Verlauf eines Menschenlebens. Der ,,rote Faden" muss dabei immer der christliche Glaube sein und bleiben. Zum Andenken an die verstorbenen Konfirmanden w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14
[..] kierendes Kontrastprogramm: Hunedoara ist eine Stadt in erbärmlichen Zustand, vor deren Toren Industrieruinen zu sehen sind soweit das Auge reicht . Eine andere Sehenswürdigkeit auf unserem Weg war die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kirchenburg Kelling. Der rumänische Verwalter der Kirchenburg erzählte uns, dass noch ein alter Sachse in der Gemeinde lebe. Er beklagte sich, dass die umliegenden Weinberge inzwischen allesamt heruntergewirtschaftet seien und brach lägen. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15
[..] Sie sich auf den ,,Großpolder Chor" mit seinem Dirigenten Heinz Piringer, der als Mitglied der ,,Liedertrun" den Münchnern sicherlich noch in guter Erinnerung ist. Die Mitglieder jeden Alters singen u.a. Kirchenlieder, Wanderlieder, landlerische und sächsische Lieder. Auch das umfassende, vielfältige Repertoire des ,,Reußmarkter Chors München" ist uns von verschiedenen Auftritten bestens bekannt. Dirigent Wilhelm Spielhaupter hat die Nachfolge des vor einem Jahr verstorbe [..]