SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 18[..] beiten dazu beginnen am Samstag, den . Juni, ab . Uhr auf dem Festplatz. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: ( ) . Am Sonntag findet um . Uhr auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..] 
- 
    Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 25[..] de durch viele evangelische Kirchen in Rumänien und ermunterte uns mit Veränderungen umzugehen. Die Repser und Fogarascher Region ist ein Risikogebiet. Es gibt eine exzellente geistige Betreuung. Das kirchliche Kulturgut ist hervorragend. Die Gemeindemitglieder sind treu und schließen sich zusammen in einer Gemeinschaft. Der Altersdurchschnitt ist hoch. Es fehlen die Jugend und die -Jährigen in diesem Gebiet. Die Behörden sind nicht überall kooperativ. Dr. Daniel Zikeli l [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10[..] n den Nachbarort Schlatt aus. In seiner kritischen Haltung dem Nationalsozialismus gegenüber sieht er sich verbunden mit den ,,Michaelsbrüdern" um den Kronstädter Stadtpfarrer Konrad Möckel, die eine kirchliche Erneuerungsbewegung anstrebten. Im Pfarrhaus von Almen kommt es aber auch zu ergiebigen künstlerischen Begegnungen. Die junge Lehrerin Grete Lienert-Zultner, aus dem benachbarten Nimesch, ist häufig zu Gast im Pfarrhaus, wo sie in Carl Reich einen väterlichen Mentor fi [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 18[..] Arbeiten dazu beginnen am Samstag, den . Juni, ab . Uhr auf dem Festplatz. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon: () . Am Sonntag findet um . Uhr auf dem Festplatz eine kirchliche Andacht statt. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem gemeinsamen Aufmarsch aller Tanz- und Trachtengruppen. Nach einer kurzen Begrüßung und den Grußworten wird der Kronenbaum durch den Altknecht erklommen. Nach seiner Rede aus der Krone und dem Ehrenwalzer mi [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 22[..] hemalige Bewohner von Nußbach von Bedeutung waren. Damit trug er entscheidend dazu bei, dass unser Heimatblatt ein höheres Niveau erreichte. Er war es, der in Nußbach mit seinem Freund Georg Foof die kirchliche Matrikel kopierte und nach Deutschland mitbrachte. Er konnte mit diesen Daten vielen Menschen bei Anträgen helfen, wo diese Angaben benötigt wurden. Er nahm an den Treffen der HOG Nußbach teil, nahm die Einladungen zu vielen Klassentreffen an, für die er sich aus Notiz [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 8[..] tadt (ungarisch Szászújfalu, rumänisch Nou). Es stellt die farbenfrohe Vielfalt und die Reichtümer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur dar, die über Jahrhunderte das wirtschaftliche, kulturelle und kirchliche Leben in Siebenbürgen geprägt hat. Das Anwesen besteht aus je zwei Wohnhäusern, Nebengebäuden und Scheunen. Geboten werden ausführliche Informationen über die Einwanderung der Sachsen nach Siebenbürgen, die wichtigsten Ereignisse in ihrer Geschichte und das Zusammenleb [..] 
- 
    Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2[..] e den Flüchtlingen in tatkräftiger Nächstenliebe zur Seite stehen. Pfarrerin Birgit Hamrich, Vorsitzende des Evangelischen Freundeskreises, wies auf die aktuellen Möglichkeiten hin, Projektanträge an kirchliche Stellen in Deutschland zu stellen, die genutzt werden sollten und oft schnell, unbürokratisch zugunsten der Ukraine-Hilfe genehmigt werden. In den landeskirchlichen Erholungsheimen, in Pfarr-, Gemeinde- und Wohnhäusern der EKR haben die Familien, vornehmlich geflüchtet [..] 
- 
    Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:[..] rsitzendem, Pfarrer Elsholz als dessen Stellvertreter und Dr. Otto Apel als Geschäftsführer. Es war die erste und einzige siebenbürgisch-sächsische Organisation im Nachkriegsdeutschland. Nur als eine kirchliche Einrichtung war seine Gründung unter der alliierten Besatzungsmacht möglich geworden; die Gründung von politischen oder völkischen Einrichtungen war zunächst verboten. In ihm schlossen sich beherzte Pfarrer, Lehrer und sonstige Landsleute zusammen, die sich für das Sch [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2022, S. 4[..] tz des ökumenischen Hilfsvereins ,,Aidrom" unterstützen. Dieser ist mit seiner professionellen Struktur an Mitarbeitern und Volontären am Grenzübergang Siret aktiv. Doch auch unabhängig von der gesamtkirchlichen Initiative haben sich Pfarrer, Kirchengemeinden der EKR sowie kirchennahe Vereine spontan engagiert. Die Kuratorin der grenznahen evangelischen Gemeinde Suceava, Corinna Derla, hilft in Zusammenarbeit mit dem Kreisrat Suceava und Hotel Mandachi bei der Erstbetreuung d [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:[..] wollen alle fröhlich sein", wenn es dort jeweils heißt: ,,Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Gelobt sei Christus, Marien Sohn!" (EG , EGR , Refrain) Fazit Wer das biblische Zeugnis, die kirchliche Lehre, das Glaubensbekenntnis und das traditionelle evangelische Liedgut ernst nimmt, kann sich getrost auch als lutherischer Christ zur Gottesmutter und Gottesgebärerin, der immerwährenden seligen Jungfrau Maria bekennen. Wer musikalischen Beiträge und der Bericht in [..] 









